Ich lese schon seit einigen Wochen intensiv hier im Forum und habe schon einige wertvolle Tipps und Hinweise in Erfahrung bringen können.
Nachdem ich etwa 15 Jahre konstant bei 16Mbit/1Mbit DSL festgetackert war (mehr hat die Telekom hier in meiner Straße leider nicht mehr investiert) und durch Homeoffice und der Kids durch NEtflix &Co zu oft die Leitung verstopft war, habe ich mich an meinen vor 20Jahren abgemeldeten Kabelanschluss erinnert und die EFH Verkabelung umgeschmissen und bin auf die maximal verfügbare 500/25 Kabel Leitung gewechselt.
Lief vor 6 Wochen alles Problemlos über die Bühne(Die Horrorgeschichten im Internet zum Kabelanschluss von Vodafone haben mich zusätzlich Jahrelang daran gehindert zu Kabel zu wechseln).
Der Techniker kam, hat den HÜP getauscht. Erdungskabel verlegt. Bei den Pegeln meinte er, es ist kein Verstärker notwendig.
Am selben Tag installierte ich meine eigene 6591 (direkt mit 20cm KoaxKabel am HÜP verbunden). Von dort via GigabitLAN an eine 7490 und eine 1750e in ein MESH Netwerk integriert. Im WLAN (5Ghz) habe ich durchgängig 180-250Mbit. Direkt vor der 6591 mit WLAN 300Mbit (Getestet mit Speedtest plus, Fast.com und Download von Steam server). Komischerweise mit meinen Win 10 rechner und GBLan/USB3.0 Adapter nur so 250Mbit- Aber auch mit Arbeitsrechner mit integrierter GBLan Buchse war im selben Range. (alles direkt am 6591 getestet)
Zu meiner 1.Frage: Ich denke die max. 300Mbit (was ja vertraglich wohl so akzeptabel ist) sind so das Limit was ich aus der Internet Leitung herausziehen kann bzw. was in meinen Segment möglich ist. Oder kann hier ein Verstärker noch Verbesserung bringen? Installiert habe ich im Netz alle aktuellen Laborversionen von AVM (Aber zur Performance hat sich von der letzten normalen Version keine Änderung ergeben. Ich habe in der 6591 auch noch Live TV aktiviert- Auch hier war kein Unterschied in der Performance erkennbar) . Hier meine Pegelwerte 4 Kanäle fehlen wg. Live TV .. Unterschied war aber nicht erkennbar.
Soweit ich das erkenne gibt es da keine Ausreißer - oder wie seht Ihr das. Upload ist übrigens durchgängig tadellos bei 25-28Mbit
Und zu meiner 2.Frage. Seit kurzem ist bei mir auch 1Gbit mit Docsis 3.1 verfügbar (Docsis 3.1 brachte im übrigen auch keine merkliche Verbesserung) Aber allein schon um die Nachbarn zu ärgern

3.Frage : Gehört nicht zwangsläufig in diesen Bereich- Aber muss zum HAV zwangsläufig eine Steckdose gelegt werden oder kann da auch ein Verlängerungskabel verlegt sein - So ist momentan nämlich nur mein Router versorgt.
Wie gesagt wenn man bedenkt wo ich herkomme (16Mbit) ist alles ein Traum - und bin auch vollkommen zufrieden (Hatte auch noch keine einzige Störung) aber ich versuche gerade die Performance zu optimieren.
Vielen lieben Dank für Euren Support.