Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
ich überlege den Homespot service wieder zu aktivieren - mein Verständnis ist, dass ich dann mit 3 Endgeräten, alle Homespots die irgendwo zur Verfügung stehen nutzen kann. Dies sollte dann praktisch automatisch gehen - der Login.
Ist das korrekt?
Soweit mir bekannt, mußt Du Dich mit Benutzername und Passwort vom Kundenportal an den Hotspots anmelden.
Also nicht "automatisch".
Evtl. ist es automatisierbar, allerdings mir unbekannt.
Bei den IOS- und OSX- Geräten ist es möglich, jedenfalls bei meinem Homespot - Zugang, wenn ich auf "automatisch Anmelden" einstelle in den WLA-Verbindungsparametern
Also bei der Telekom wird das über EAP realisiert, das Endgerät legitimiert sich dabei bereits bei Aufbau der WLAN Verbindung und der Datenverkehr ist WPA/WPA2 geschützt.
Nachteil:
Kaum verbreitet, die großen HotSpots sind bereits umgerüstet, die kleineren werden nur bei defekt/ Erweiterung um eine LTE Small Cell umgerüstet und ältere Endgeräte können es nicht.
Soweit ich weiß, geht das beim Vodafone HotSpot nicht, also man muss sich maximal nicht jedesmal einloggen, muss sich aber einloggen und der Datenverkehr ist auch unverschlüsselt.
Das ganze zieht auch Akku.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!