Ich bin vor ein paar Tagen umgezogen und habe diesen Umzug natürlich auch bei Vodafone gemeldet. Daraufhin bekam ich ein Schreiben, in welchem mir mitgeteilt wurde, dass ich einfach meine FritzBox (6490) in der neuen Wohnung anschließen kann und daraufhin direkt wieder Internetzugriff hätte.
Allerdings baut meine FritzBox keine Verbindung auf. Das habe ich dann auch dem Kundenservice mitgeteilt und nach ein paar Minuten Stecker ziehen und Neustarten wurde mir gesagt, dass das ganze nur von einem Techniker gelöst werden kann und natürlich kann dieser Techniker erst in 2 Wochen hier aufkreuzen.
Ich bin leider Student und befinde mich momentan mitten in der Klausurenphase und bin durch die Corona-Situation auf eine Internetverbindung angewiesen, um lernen zu können und Vorlesungen besuchen zu können. War der Technikfirma egal. Zwei Wochen. Früher geht nichts.
Ich bin aber selbst Informatikstudent und wollte mich deshalb einfach selbst um das Problem kümmern, allerdings finde ich online so ziemlich keine Ressourcen, die mir dabei helfen. Meine FritzBox steckt fest bei "Kabel-Internet Synchronisierung beginnt (Training)". Sie macht nichts anderes und nach einer Stunde geht dann die rote LED an. In der Ereignisliste (Internetverbindung) steht nach einem Neustart nur dieser eine Eintrag, sonst nichts. Außerdem steht die Box auf Epochenzeit, also steht das Datum auf 01.01.1970, was erfahrungsgemäß zu Zertifikatproblemen führen kann, aber ich finde keine Möglichkeit das Datum manuell einzugeben.
In meiner Verzweiflung riskiere ich jetzt euch allen hier auf die Nerven zu gehen und einfach nach Hilfe zu fragen. Eventuell hat ja jemand bereits Erfahrung mit diesem Problem und eine Lösung gefunden.
Dinge die ich bereits probiert habe:
Warten. Ich habe mehrere Tage gewartet. Es soll ja eigentlich nur 20 Minuten dauern.
Viele Neustarts mit dem Coax Kabel dran, ab, nach dem Neustart dran usw.
Multimediadose überprüft, durch eine neue ersetzt und diese ohne Durchgangsdosen direkt ans Kabel gehängt.
Coax Kabel ausgetauscht.
Ich weiß nicht mehr weiter und bin von der absoluten Intransparenz Vodafones enttäuscht. Dass man vom Kundendienst nichts sinnvolleres als "machen sie das Ding mal aus und wieder an" gesagt bekommt und daraufhin direkt die Verantwortung auf einen Techniker abgeschoben wird, finde ich bescheuert.
Ich hoffe jemand weiß mir zu helfen. Falls nicht ist mein Semester im Eimer
Vielen Dank schonmal!