Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Wie wirkt sich das negativ aus? Der Speedtest sieht super aus.
Die Werte waren an der MMD übrigens viel chaotischer, von den nicht korrigierbaren Fehlern abgesehen.
Also doch Techniker kommen lassen müssen?
Na dann lass ich lieber die Hände von meinem Anschluss und bin froh, dass da alle Werte in der Norm sind. Oh Mann
Im Fall des geposteten Anschlusses könnte ein 3 dB-Dämpfungsglied helfen.
Der US würde dabei auf 48 dBmV steigen und der DS hätte 3 db weniger.
Oder ein UHF-Entzerrer, der die Frequenzen oberhalb von 470 MHz absenkt.
Abbauen würde ich gar nichts!
Nur außer Betrieb nehmen.
Zuletzt geändert von Besserwisser am 11.06.2020, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Besserwisser hat geschrieben: 11.06.2020, 12:59
Im Fall des geposteten Anschlusses könnte ein 3 dB-Dämpfungsglied helfen.
Oder eine 3dB Multimediadose (sofern man die nicht gerade aus irgendeinem Grund vermeiden will). Was da letzendlich dämpft ist ja egal. Ich würde aber auch eher zum Entzerrer greifen weil es eher eine Schräglage als ein zu starker Pegel ist.
Er ruft jetzt doch entnervt n Techniker und nimmt sich dafür notgedrungen n Tag Urlaub, das ist wohl zu komplex.
Anbei meine Werte, ist ja quasi das selbe Kabel einen HÜP weiter. Diese Schräglage sieht man da auch. Ist aber noch alles in den Toleranzen und überall 0 "nicht korrigierbare Fehler" also passt's schon.
Screenshot_20200611-144553.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.