nach Upgrade von 50 auf 250 Mbit/s und dem Wechsel auf den Arris Touchstone TG3442DE kamen hinter meiner Fritzbox 7490 nur 184 Mbit/s an...

Dann habe ich eher zufallig in meinem Kundenprofil entdeckt, dass es noch den Bridge-Modus gibt, den ich früher schon mal bei der Hitron aktiviert hatte. Nun war es aber so, dass beim Direktanschluss eines Lappis am Touchstone sehr wohl die gebuchten 250 Mbit/s ankamen (Upload war immer mehr als 25 Mbit/s). Die Kombi Touchstone/Fritzbox war anscheinend die Bremse. Also die Adresse des Touchstone an den betr. Stellen von 192.168.0.1 auf 192.168.44.1 geändert, so wie es in der Bridge-Anleitung steht. Ging auch problemlos vonstatten. Dann auch die entspr. Änderung in der Fritzbox, und nur mal so zum Spaß ein Breitbandcheck ... und siehe da: Auch ohne Brigde-Modus macht die Kombi mit der Fritzbox nun das versprochene Tempo! Und auch IPv 6 funzt anscheinend hin und her.
Ich muss sagen, dass ich seit der Umstellung vom lokalen Telefonanbieter auf Kabel vor Jahren nur ganz wenig Probleme mit KD bzw. jetzt Voda hatte (regional gab es mal Probleme aufgrund von Kabel-Sabotage). Die Umstellung und Ertüchtigung meiner vorhandenen kleinen Kabelinstallation im Haus durch die Vertragsfirma war 1A mit vielen Tipps, die mir die netten Mitarbeiter noch mitgegeben hatten. Ich gehöre also weiterhin zu den zufriedenen VK-Kunden – die Telefonleitung hier am Stadtrand kann nur bis 6 Mbit/s ... Montagvormittag 08.06.2020 um 11:00 Uhr