Kretzian hat geschrieben: 18.05.2020, 11:58
Ich habe herausgefunden dass DOCSIS 3.1 bis zu 10GBps unterstützt, warum gibt es bei Vodafone bisher nur 1GBps mit DOCSIS 3.1? Kann man sich in Zukunft darauf freuen, dass auch höhere Datenraten möglich werden, ohne dass wieder was gebaut werden muss?
Die Segmentkapazität (in VFKD-Gebieten) liegt derzeit bei 2,8Gbps bzw. 3,2Gbps in den "GigaHFC"-Gebieten. Wenn man der bisherigen Philosophie folgt, max. 50% der Kapazität als Tarif anzubieten, dann könnte man in letzterem Fall maximal noch auf 1,5Gbps gehen.
Ansonsten müsste man sehen, wo man Spektrum herbekommt. Da gäbe es z.B. den Bereich 862-1006MHz, den viele Hausverstärker im Bestand schon mit abdecken würden. Wenn sich der mit 1024-QAM nutzen liesse, könnte man die Kapazität auf über 4Gbps anheben, d.h. 2Gbps-Tarife anbieten.
Bei 2-3Gbps wäre mit den derzeitig verfügbaren DOCSIS 3.1 Modems sowieso Schluss. Für mehr bräuchte man dann Kabelmodems, die mehr als 2 OFDM-Blöcke unterstützen.
Wobei selbst wenn man ein auf 1,8GHz ausgebautes Netz komplett mit 8 OFDM-Blöcken á 192MHz belegen würde, da nur maximal 16Gbps Gesamtkapazität herauskämen, man also nach der 50% Regel maximal 8Gbps-Tarife anbieten könnte. Wo da 10Gbps-Tarife herkommen sollen - womöglich noch symmetrisch - ist mir auch nicht ganz klar.