Vodafone Station / Häufige Internetabbrüche

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Saitam
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 06.05.2020, 15:45

Vodafone Station / Häufige Internetabbrüche

Beitrag von Saitam »

Hallo, ich bin seit zig Jahren KabelBW/Unitymedia --> Vodafone Kunde und seit ich vor paar Monaten auf die Vodafone Station wechseln musste habe ich sehr oft Internetabbrüche, dh LAN und WLAN sind ohne Internetverbindung.
Zumindest fühlt es sich so an, dass das so erst mit der Vodafone Station der Fall ist.
Vielleicht war es davor auch einfach nicht so auffällig weil normalerweise tagsüber niemand zuhause ist, aber jetzt mit Home Office bricht mir das Internet teilweise2-3 mal am Tag weg. Ich starte dann die Station neu, aber ich glaube nicht, dass das was bringt, denn auch nach dem Neustart geht es nicht sofort wieder sondern man muss mehrere Minuten warten, bis die Internetverbindung dann wieder kommt.

Gestern habe ich wieder mal einen Service Call bei Unitymedia aufgemacht und heute war der Techniker auch schon gleich da und hat sich als erstes die Anlage im Keller angeschaut, weil er gesehen hat, dass auch andere Wohnungsanschlüsse Fehler zeigen.
Die QAM wären in Ordnung sagte er, aber docsis sei auf "minus 11" was ein Fehler wäre.
(Ich kanns nur so schreiben wie er es gesagt hat, keine Ahnung was "minus 11" bedeutet).

Er hat aber auch gesagt, dass unsere Anlage für 11 Einheiten unterdimensioniert sei, der Verstärker wäre zu klein, allerdings wüsste er nicht wie er einen größeren Verstärker montieren soll, weil kein Platz wäre.
Ich hab ihn dann etwas alleine gelassen und als ich dann wieder bei ihm war meinte er er hat jetzt die Lösung gefunden und baut die Verkabelung um.
So wie ich das sehe hat er die Unter/Mehrverteilung ausgetauscht und neu verkabelt, der Verstärker ist immer noch der alte.

Anschließend war er dann noch in meiner Wohnung und sagte, dass das 7,5m Koax Kabel von der Dose zum Router zu lang wäre, mehr als 3 Meter soll man nicht machen.
Dann hat er noch die Multimediadose in der Wand ausgetauscht und damit wären jetzt die Fehler behoben und ich würde keine Probleme mehr haben.
Ich habe jetzt auch noch das Kabel ausgetauscht und verwende jetzt das Vodafone Station original Kabel (3m) für den Anschluss des Routers.

Soweit die Fehlerbehebung, wobei ich sagen muss, dass der Techniker sehr nett war.

Aber für mich stellt sich die Frage, warum sagt er, der Verstärker wäre zu klein, aber dann bleibt der trotzdem drin.
Ist der Verstärker denn zu klein und muss getauscht werden, kann mir das hier jemand sagen?
Und wenn ich mir meinen Upstream anschauen, dann steht da "8 QUAM", ich habe zwar keine Ahnung was das eigentlich bedeutet, aber sind 8 QUAM nicht zu wenig oder falsch oder schlecht?

Vorher: https://ibb.co/nsHH5qx

Nachher: https://ibb.co/NVvzsWn

WLAN Analyse: https://ibb.co/SyfMPBK
Flole
Insider
Beiträge: 10678
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Vodafone Station / Häufige Internetabbrüche

Beitrag von Flole »

Dann poste doch vielleicht Mal die Modemwerte, dann kann da auch jemand was zu sagen. Und wenn du bei Google nach QAM (und nicht QUAM) suchst dann findest du auch den Wikipediaartikel dazu der genau erklärt was das bedeutet und auch was die zahlen angeben. Das kann man auch nicht wirklich ohne die technischen Hintergründe erklären.