bin mal neu hier und habe mir jetzt mal weitestgehend den Thread durchgelesen und auch die ein oder andere nützliche Information gefunden.
Ich hatte mir die 6660 letzte Woche kommen lassen, kurz getestet im WLan (über Kabel an die Vodafone Station angeschlossen) und war absolut nicht begeistert. WLAN schlechter als mit der Vodafone Station. Also wieder eingepackt und gehofft das ich doch irgendwo ne 6591 herbekomme.
Dann kam mir die Idee einfach nen Fritz Repeater 3000 zu holen und darüber das WLAN zu verteilen.
Also Box Registriert, komischerweise war sie laut Mitarbeiter am Telefon schon bei mir im System registriert, ich sagte kann nicht sein, ich rufe das erste mal deswegen an und sie kam neu von Amazon. Die war ja nur über lan verbunden und hat dadurch Internet bekommen. Naja er meinte das könnte es schon gewesen sein.
Wie auch immer, Box läuft nun und WLAN überall gut. Habe aber noch paar Fragen...
1. ist es möglich beim Repeater 3000 gezielt immer in das Netz auf dem höheren Kanal mit 1733 hinzuwählen? bzw. den kleineren/langsameren irgendwie zu deaktivieren? Der Repeater ist als Lanbrücke am 2.5er Port. Oder wäre hier der 2400er die bessere Wahl? Macbook schafft wenn ich gezielt auf den höheren Kanal gehe ne TX Rate von 1300, bei den kleineren 5g Kanal nur ca. 800...
2. Wie schaffe ich es, das sich an der Fritte nen iPhone (WLAN 6) mit 160hz anmeldet? Bzw. die Fritte sendet? Beim iPhone 11 Pro komme ich sonst nur auf Werte um die 550-600...
3. Ich hatte bis dato immer die letzten Jahre 2 getrennte Netze für 2,4 und 5 GHz.. Jetzt mit Mesh und den ganzen Fritz Funktionen bin ich am überlegen ob ich auf ein Gemeinsames Netz umsteige? (Habe noch 4 reine 2,4 GHz Geräte). Was denkt ihr macht da mehr Sinn? Auch in Bezug auf die Wartezeit bis das 5 GHz Netzwerk da ist, falls die Möhre mal abschmiert...
Ansonsten ist die Box mit 1095,7 Mbit/s - 54,8 Mbit/s Synchronisiert, aber im Speedtest (egal welcher) komme ich nicht über 850 mbit im Down.. Upload geht voll.
Mit der Vodafone Station kam ich fast immer auf über 1000 mbit. (zum testen natürlich per Kabel angeschlossen) Liegt das an der Box/Modem oder an was könnte es liegen? Natürlich zu Unterschiedlichen Tag / Nachtzeiten und mit verschiedenen Test getestet.
Ansonsten bin ich eigentlich glaube jetzt mit der Lösung so zufrieden, USB ist mir an der Box nicht wichtig, dafür hab ich das NAS und WLAN ist ja nun "aufgewertet".
Lange Text, vielleicht liest ihn ja jemand...

Danke für eure Antworten und bleibt Gesund!