[GELÖST][VFKD] ZDF HD Klötzchenbildung
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.01.2020, 21:47
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Ich vergaß Luftdruck und Windrichtung im konvertierten Reziprok zur Uhrzeit zu erwähnen.
Nein, was ich meinte ist, dass es keine baulichen o.ä. Veränderungen gegeben hat. Gleiches Equipment, gleiches Kabel, etc..
Es ist sicher nicht immer so einfach, eine Lösung zu finden. Aber nicht der Kunde soll alles testen und austauschen, sondern der Anbieter als Lieferant und Fachmann.
MfG
PS: Nur zur Klarstellung: Es gibt mit Sicherheit auch gute und engagierte Leute bei Vodafone, welche täglich ihren nicht immer einfachen Job machen.
Nein, was ich meinte ist, dass es keine baulichen o.ä. Veränderungen gegeben hat. Gleiches Equipment, gleiches Kabel, etc..
Es ist sicher nicht immer so einfach, eine Lösung zu finden. Aber nicht der Kunde soll alles testen und austauschen, sondern der Anbieter als Lieferant und Fachmann.
MfG
PS: Nur zur Klarstellung: Es gibt mit Sicherheit auch gute und engagierte Leute bei Vodafone, welche täglich ihren nicht immer einfachen Job machen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13738
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 9665
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
@swanahilt: Danke für deinen Zwischenbericht, ich drück die Daumen.
Insofern hast du als Kunde die Pflicht dafür zu sorgen, das deinerseits kein Gerät den Empfang stören kann.
Das nur allgemein geschrieben, ohne direkte Bezugnahme auf das bei dir auftretende Problem.
Bei Kabel TV gibt es keine Rückweg über den man von außen überprüfen kann obs hinhaut oder nicht.
Da muß schon der Kunde aktiv werden, z.B. per Störungsmeldung.
Dazu kommt, VF/KD ist nur bis zum HÜP verantwortlich bei TV Empfang, die Hausanlage gehört in der Regel nicht VF/KD sondern den Hausbesitzer/Vermieter/Hausverwaltung, welche(r) dann entsprechende Verträge mit VF/KD hat, oder selber verantwortlich ist z.B. bei Zahlung des Kabelanschlusses in den Nebenkosten. Das kann durchaus auch für dich kostenpflichtig werden!
mfg peter
Dann kann ich ja meine Zahlungen einstellen, mit Verweis auf dich, da du den Laden bezahlst.Wanderfalke hat geschrieben: ICH BEZAHLE DIESEN LADEN MIT MEINER MONATLICHEN GEBÜHR! Und erwarte die vereinbarte Leistung.

Ob du als Kunde die Ursache rausfinden wirst eher zweifelhaft, aber es gibt durchaus ein paar Sachen wo der Kunde die Problem verursacht, weil bestimmte Dinge wie z.B. ne Wetterstation mit Außensensor oder ein DECT Telefon, oder ein WLAN nutzender Stick am TV da Kabel TV Frequenzen stören können, was sich dann auf den Empfang einiger Sender auswirkt.Wanderfalke hat geschrieben: NICHT der Kunde muss checken, was die Ursache sein könnte, sondern der KABELANBIETER. Und zwar kostenfrei und ein bisschen plötzlich.
Insofern hast du als Kunde die Pflicht dafür zu sorgen, das deinerseits kein Gerät den Empfang stören kann.
Das nur allgemein geschrieben, ohne direkte Bezugnahme auf das bei dir auftretende Problem.
Bei Kabel TV gibt es keine Rückweg über den man von außen überprüfen kann obs hinhaut oder nicht.
Da muß schon der Kunde aktiv werden, z.B. per Störungsmeldung.
Dazu kommt, VF/KD ist nur bis zum HÜP verantwortlich bei TV Empfang, die Hausanlage gehört in der Regel nicht VF/KD sondern den Hausbesitzer/Vermieter/Hausverwaltung, welche(r) dann entsprechende Verträge mit VF/KD hat, oder selber verantwortlich ist z.B. bei Zahlung des Kabelanschlusses in den Nebenkosten. Das kann durchaus auch für dich kostenpflichtig werden!
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 10687
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Hast du denn einen Wartungsvertrag für die Anlage? Ansonsten ist Vodafone bis zum Übergabepunkt zuständig, misst dort das Signal und schreibt dir eine Rechnung über 99€ wenn alles in Ordnung ist.Wanderfalke hat geschrieben: 30.04.2020, 20:58 NICHT der Kunde muss checken, was die Ursache sein könnte, sondern der KABELANBIETER. Und zwar kostenfrei und ein bisschen plötzlich. ICH BEZAHLE DIESEN LADEN MIT MEINER MONATLICHEN GEBÜHR! Und erwarte die vereinbarte Leistung.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.01.2020, 21:47
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Offensichtlich ist dem nicht so, wie auch andere Kunden berichten.
Wenn ganz offensichtlich keine 'internen' Änderungen eingetreten sind und die (externe) Bild-/Signalqualität dermaßen schwankt, dass der Sender zeitweilig nicht mehr empfangbar ist - was dann?
Und zwar nur das ZDF und die daran angehangenen Sender. Und: ARD funktioniert wie es soll.
Kann es sein, dass das ZDF mit Vodafone bzw. vice versa immer noch ein Problem hat?
Hier gab es doch schon mal vor zwei Jahren Hickhack (https://www.vodafone.de/newsroom/untern ... nerschaft/).
Wenn ganz offensichtlich keine 'internen' Änderungen eingetreten sind und die (externe) Bild-/Signalqualität dermaßen schwankt, dass der Sender zeitweilig nicht mehr empfangbar ist - was dann?
Und zwar nur das ZDF und die daran angehangenen Sender. Und: ARD funktioniert wie es soll.
Kann es sein, dass das ZDF mit Vodafone bzw. vice versa immer noch ein Problem hat?
Hier gab es doch schon mal vor zwei Jahren Hickhack (https://www.vodafone.de/newsroom/untern ... nerschaft/).
-
- Insider
- Beiträge: 10687
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Du weißt genau das es keine Einstrahlungen gibt? Und du weißt auch genau das es keine Korrosion an Steckverbindern gibt? Eine ziemlich gewagte Äußerung.Wanderfalke hat geschrieben: 01.05.2020, 21:17 Wenn ganz offensichtlich keine 'internen' Änderungen eingetreten sind und die (externe) Bild-/Signalqualität dermaßen schwankt, dass der Sender zeitweilig nicht mehr empfangbar ist - was dann?
Und zwar nur das ZDF und die daran angehangenen Sender. Und: ARD funktioniert wie es soll.
Ich weiß ja nicht wie du sowas handhabst aber das sind "erwachsene" Firmen die sowas professionell behandeln, da wird nicht ein Signal bewusst gestört oder was auch immer du da Unterstellen möchtest. Zumal es dann mindestens eine ganze Stadt betrifft und nicht nur dich. Wenn nicht sogar halb Deutschland sofern es bei der Übergabe schon gestört wird.Wanderfalke hat geschrieben: 01.05.2020, 21:17 Kann es sein, dass das ZDF mit Vodafone bzw. vice versa immer noch ein Problem hat?
Hier gab es doch schon mal vor zwei Jahren Hickhack (https://www.vodafone.de/newsroom/untern ... nerschaft/).
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 06.10.2010, 13:33
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Danke für den Hinweis, das kannte ich gar nicht. Bah, ist das dort unübersichtlich!spooky hat geschrieben: 30.04.2020, 22:05 Vielleicht solltest du es mal im offiziellem Forum unter
https://forum.vodafone.de/
probieren
Nach etwas Lektüre hat sich bestätigt, daß wir mit dem Problem nicht die Einzigen sind - so wie Wanderfalke hier ja auch schrieb. Und Schwerin (wir) und München (Wanderfalke) liegt ja nun fast an den entgegengesetzen Enden von Deutschland! Eine lokale Ursache dürfte es also eher nicht sein, oder?
Die Poster im offiziellen Forum schildern es genau so, wie wir es auch kennen, bis hin zur "spontanen Selbstheilung". Selbige ist hier ja schon ein paarmal geschehen, war aber halt leider nie von Dauer.
Alles andere haben wir auch durch, Kabeltausch, DVD-Recorder abstöpseln, auch das schnurlose Telefon (das etliche Meter entfernt steht - die "Nebenstelle", das Telefon an sich steht in einem ganz anderen Raum) weggenommen (über mehrere Stunden vom Strom getrennt und sogar aus dem Raum geräumt). Fritzbox und Wetterstation sind vorhanden, aber beide in anderen Räumen.
Ich muß mal sehen, daß ich den ebenfalls betroffenen Nachbarn hier im Haus zu fassen kriege, der die Störungsmeldung abgesetzt hat, vielleicht hat er nochmal eine Rückmeldung bekommen.
-
- Insider
- Beiträge: 10687
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Dann würde das Problem aber jeder haben. Vielleicht kann sich ja mal jemand aus München oder Schwerin melden der das Problem nicht hat, dann hätte man das schonmal ausgeschlossen.swanahilt hat geschrieben: 06.05.2020, 10:01 Eine lokale Ursache dürfte es also eher nicht sein, oder?
Wenn die Pegel nicht passen dann passiert sowas halt, wenn es wirklich an VF liegt sind die Störungen überall zeitgleich, das gabs auch schonmal und ich hatte dann mit jemandem hier im Forum die Zeiten verglichen und festgestellt das es zu den exakt selben Zeiten passiert. Das aber dann auch in fast ganz Deutschland.
-
- Insider
- Beiträge: 9381
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Habt ihr seit heute auch Störungen auf ZDF HD und anderen Sendern auf der Frequenz (ZDF Neo HD) ?
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 13.02.2017, 20:40
Re: ZDF HD Klötzchenbildung
Ja
Netz Leipzig
Netz Leipzig