zunächst möchte ich mich vorstellen: mein Name ist Stefan und ich wohne in einem älteren Haus mit 2 Stockwerken (3 Generationen). Von der Ausbildung her bin ich Industrieelektroniker und Physik-Ingenieur. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der älter und „aktiver“ werdenden Kinder würde ich gerne meine alte DSL-Leitung „verbessern“. Da ich Vodafone-Bestandskunde bin, geht das kurzfristig (vertraglich) nur über Kabel.
Bisher habe ich mich vor dem Umbau gedrückt, denn es ist bei mir im Altbau recht kompliziert bzw. aufwändig auf Kabel zu wechseln. Ich hätte da verschiedene Optionen und bevor nächste Woche der Techniker kommt, wäre ich gerne (auch mit Material oder mit vorher gelegten Leitungen) gerüstet.
Zum aktuellen Bestand:
Es gibt einen Altbau, bei dem sich der Kabelanschlusspunkt auf dem Dach befindet (ist historisch begründet – früher gab es eine Dachantenne). Vom Dach wird im Altbau auf die einzelnen Zimmer das TV-Koax verteilt. Desweiteren gibt es auch einige, teils neue TV-Koaxdosen, die über den Keller verteilt werden (es wurden im Rahme einer Dämmungsmaßnahme Leerrohre über die Außenfassade gelegt). Meine Netzwerk-Infrastruktur (inklusive ISDN-Telefonanlage, 19“ Rack für Switch und NAS und einer Fritzbox als Router) befindet sich im Keller.
Wie man also sieht, habe ich 2 Übergabepunkte: den der „Antenne“ im Dach, dort kommt das Koaxkabel an und die Telefon-infrastruktur (aktuell mit physikalischem ISDN und DSL) im Keller. Zwischen dem Dach und dem Keller gibt es ein Leerrohr (DN40 – ca. 8 m), in dem momentan nur ein KNX-Kabel vorhanden ist.
Da die Fritzbox bei Vodafone derzeit nicht vorhanden ist und ich sicherheitshalber erst mal nicht das Geld in ein eigenes Kabelmodem (Fritzbox) investieren will, habe ich die Vordafone station beauftragt und möchte die dann im Bridge-Modus betreiben (um doppeltes NAT und Probleme beim VPN zu vermeiden).
Ich muß einen neuen Kabel-Übergabepunkt gesetzt bekommen (irgendwas mit Version 4 oder so) und natürlich irgendwo die Vodafone Station hinsetzen. Aufgrund der Umgebungsbedingungen würde ich gerne die Station nicht auf Dach setzen (es ist ungedämmt und entsprechend heiß im Sommer und kalt im Winter).
Habe ich das entsprechend richtig verstanden: von dem neuen Übergabepunkt (Dose mit 3 Koax-Anschlüssen) könnte ich direkt meine TV-Verteilung auf dem Dach so weiter betreiben wie bisher. Das (Kabel)-Internet würde ich dann über eine zusätzliche Koax-Leitung in den Keller ziehen, wo die Vodafone Station dann im 19“ Rack stehen könnte. – Oder gibt es da bessere Ideen? Eine Alternative wäre, das ankommende Kabel (über das Leerrohr) erst in den Keller zu leiten und dann die alte Koax-Leitung zwischen Keller und Dach dann quasi rückwärts also von der anderen Seite zu betreiben.
Was benötige ich an den entsprechenden Stellen? Strom? Erdung (gibt es noch nicht auf dem Dach)?
Ich würde mich über ein paar Tipps sehr freuen. Im Idealfall würde ich gerne alles soweit vorbereiten, dass der Techniker nur 1x kommen muß

Viele Grüße und danke schonmal,
Stefan