VBE-Berlin hat geschrieben: 30.03.2020, 15:24dann hast du im Wohnzimmer 8 dB weniger Signal als jetzt.Clochard hat geschrieben: 30.03.2020, 15:17 BTv 1465 als durchgangsdose verwenden würde und die 0665 als stichdose?
und an der anderen Dose min. 3 dB weniger Signal als jetzt
Danke VBE Berlin
Kannst du mir bitte sagen wie du die Werte errechnest? Dann brauche ich euch nicht zu sehr belästigen. Vlt. noch welches Dosenpaar geeignet wäre.
Grüße
Mehrere Steckdosen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.03.2020, 10:25
Re: Mehrere Steckdosen
-
- Insider
- Beiträge: 3411
- Registriert: 21.07.2013, 13:04
- Wohnort: Pappenheim
Re: Mehrere Steckdosen
mein Tipp lass es von nem Fachmann machen, und gleich Lankabel mit verlegen, musst halt a bisselm Geld in die Hand nehmen, und deine Mitbewohner freun sich auch!
Der Glubb is a Depp!
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.03.2020, 10:25
Re: Mehrere Steckdosen
Was kostet sowas denn?
Und dennoch würde ich gerne wissen welche Dosen man bräuchte.
Und dennoch würde ich gerne wissen welche Dosen man bräuchte.
-
- Insider
- Beiträge: 3411
- Registriert: 21.07.2013, 13:04
- Wohnort: Pappenheim
Re: Mehrere Steckdosen
Kostenvoranschlag machen lassen, da hier keiner deine Wohnung kennt, Man muss wissen wie das Signal ankommt, dann wieviel Meter Koaxkabel dazu kommen.. das kann man pauschal nicht sagen
Der Glubb is a Depp!
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Mehrere Steckdosen
das wird nicht funktionieren! Wie kommt man auf diese Idee

Es GIBT KEINE GEEIGNETE DURCHGANGSDOSE!Clochard hat geschrieben: 30.03.2020, 17:04 Kannst du mir bitte sagen wie du die Werte errechnest? Dann brauche ich euch nicht zu sehr belästigen. Vlt. noch welches Dosenpaar geeignet wäre.
Die Werte kann man anhand des Unterschiedes der Abzweigdämpfung bzw. der zusätzlichen Durchgangsdämpfung berechnen.
Aber es sollte nur zeigen, dass es so NICHT geht!
Du brauchst einen, der sich damit auskennt, es im Keller so umbauen kann, dass bei dir genug Pegel ankommt und die anderen nicht gestört werden.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.03.2020, 10:25
Re: Mehrere Steckdosen
Also vielen Dank an alle für eure Mühe und Zeit.
Ich finde es gut, dass sich Leute Hilfe holen können und andere ihr Wissen weiter geben.
Schaue ich mir jetzt nur meinen Threat an, dann muss ich sagen, dass nur
VBE Berlin auf meine Frage antwortete. Alle anderen Antworten sind völlig überflüssig und ausschließlich Gegenfragen. Solche Anzworten, dass niemand meine Wohnung kennt, oder Schlauchdose hinter Stichdose zu setzen ist wie bei rot über eine Ampel fahren sind oder hole dir einen Techniker sind mehr als traurig und sagen nichts anderes als,
Hähähä ich weiß wie es geht, sage dir es aber nicht
.
Nun kenne ich eure Intention nicht. Möglicherweise versteckt sich hinter dem Forum ausschließlich Geschäftsinteresse von Vodafone. Und ihr tauscht relevante Informationen nur mit Geschäftspartnern von Vodafone aus. Oder was auch immer.
Damit jeder auch versteht was ich meine gebe ich ein Besipiel einer möglichen Antwort.
Meine Dose besitzt Eigenschaften, die im techn. Deckblatt angegeben sind. Unabhängig von deinem Signal wäre es möglich eine Dose als Durchgang und eine andere Dose als Enddose zu verwenden. Diese beiden Dosen haben die gleichen Eigenschaften wie deine Dose. Aber die Nachteile sind..... wenn du ein optimales Signal möchtest musst du alles ausmessen und neu einpegeln. Das muss dann für alle Wohnungen durchgeführt werden. Dazu braucht man diese Geräte.
Ein Fachmann kostet für Anfahrt, pro m Leitung und Einmessen ca.
Warum ich so enttäuscht schreibe ist, weil ich nur überflüssige Fragestellung bekam, wie bereits oben erwähnt.
Ihr braucht nicht mehr zu antworten, da ich mich aus diesem Forum verabschiede.
Vielen Dank an VBE Berlin der sich mit meiner Frage auseinander gesetzt und geantwortet hat.
Danke und Tschüss
Ich finde es gut, dass sich Leute Hilfe holen können und andere ihr Wissen weiter geben.
Schaue ich mir jetzt nur meinen Threat an, dann muss ich sagen, dass nur
VBE Berlin auf meine Frage antwortete. Alle anderen Antworten sind völlig überflüssig und ausschließlich Gegenfragen. Solche Anzworten, dass niemand meine Wohnung kennt, oder Schlauchdose hinter Stichdose zu setzen ist wie bei rot über eine Ampel fahren sind oder hole dir einen Techniker sind mehr als traurig und sagen nichts anderes als,
Hähähä ich weiß wie es geht, sage dir es aber nicht
Nun kenne ich eure Intention nicht. Möglicherweise versteckt sich hinter dem Forum ausschließlich Geschäftsinteresse von Vodafone. Und ihr tauscht relevante Informationen nur mit Geschäftspartnern von Vodafone aus. Oder was auch immer.
Damit jeder auch versteht was ich meine gebe ich ein Besipiel einer möglichen Antwort.
Meine Dose besitzt Eigenschaften, die im techn. Deckblatt angegeben sind. Unabhängig von deinem Signal wäre es möglich eine Dose als Durchgang und eine andere Dose als Enddose zu verwenden. Diese beiden Dosen haben die gleichen Eigenschaften wie deine Dose. Aber die Nachteile sind..... wenn du ein optimales Signal möchtest musst du alles ausmessen und neu einpegeln. Das muss dann für alle Wohnungen durchgeführt werden. Dazu braucht man diese Geräte.
Ein Fachmann kostet für Anfahrt, pro m Leitung und Einmessen ca.
Warum ich so enttäuscht schreibe ist, weil ich nur überflüssige Fragestellung bekam, wie bereits oben erwähnt.
Ihr braucht nicht mehr zu antworten, da ich mich aus diesem Forum verabschiede.
Vielen Dank an VBE Berlin der sich mit meiner Frage auseinander gesetzt und geantwortet hat.
Danke und Tschüss
-
- Insider
- Beiträge: 10678
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Mehrere Steckdosen
Genau, bei einem inoffiziellen Forum was weder von VF gesponsert noch in irgendeiner Form kontrolliert wird versteckt sich Geschäftsinteresse von Vodafone..... Manchmal reicht auch schon nachdenken, dann kommt man schon selbst auf bestimmte Dinge.Clochard hat geschrieben: 30.03.2020, 18:11 Nun kenne ich eure Intention nicht. Möglicherweise versteckt sich hinter dem Forum ausschließlich Geschäftsinteresse von Vodafone. Und ihr tauscht relevante Informationen nur mit Geschäftspartnern von Vodafone aus. Oder was auch immer.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Mehrere Steckdosen
Meine Fresse ...zum allerersten Mal in einem Olineforum unterwegs ?Clochard hat geschrieben: 30.03.2020, 18:11 [...]
Ihr braucht nicht mehr zu antworten, da ich mich aus diesem Forum verabschiede.
Vielen Dank an VBE Berlin der sich mit meiner Frage auseinander gesetzt und geantwortet hat.
Danke und Tschüss
1. Die Stichdose wird nicht umsonst da hängen. Oder anders , eine andere wird nicht genug Pegel haben. Ursachen sind hier vielfältig.
2. Rechnen kann man , braucht aber irgendwelche Werte dafür. Ich seh hier keine .
3. Zu den Kosten kann man nix sagen, weil ein Haufen Daten fehlen. Wie ist die Anlage im Keller aufgebaut ? Wie lang sind die Kabelwege ?
Stundensatz : +/- 45€ netto Minimum
Anfahrt : 40€
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

-
- Insider
- Beiträge: 3411
- Registriert: 21.07.2013, 13:04
- Wohnort: Pappenheim
Re: Mehrere Steckdosen
Na wenn man keine Hilfe will, wer soll hier wissen wieviel Kabelkänale wieviel Meter Kabel ; Catleitung Dosen hier gebraucht werden, 10 , 20 , 300 m Leitung, 50 m Kabelkanal, Brandschutz ect. kann 100€ kosten oder 10000€ , bin hier raus!
Der Glubb is a Depp!