FRITZ!Box 6660 Cable
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 19.03.2020, 11:37
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
Bei mir sind das Gigaset Handteile. Die Trägheit (im Browser) trat bei mir auf, sobald ich die Dect Station in der Box aktiviert habe.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 28.03.2019, 19:41
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
Nee also das hab ich absolut nicht. Läuft alles normal. Und das obwohl ich die Box aus einem 6590 Backup wiederhergestellt habe.
Ich hatte aber auch die neuste FW zur Auslieferung.
Ich hatte aber auch die neuste FW zur Auslieferung.
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 19.03.2020, 11:37
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
Das scheint wirklich nur bei wenigen aufzutreten. Wenn man das Problem hat, kann man es kurzzeitig beheben bzw. nachstellen. Koaxkabel ab, Box neustarten und warten bis sich die Dect Geräte wieder verbinden dann wieder Koax dran. Leider hilft das nur 5- 10 Minuten und die Telefone sind wieder „weg“.
Bzgl. Der Firmware: Ich musste auf die 7.14 updaten.
Bzgl. Der Firmware: Ich musste auf die 7.14 updaten.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.03.2020, 14:02
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
Servus,
ich habe gestern den ganzen Tag rumprobiert und dann irgendwann das (längere) Koax-Kabel in der Fritzbox-Packung gesehen. Das habe ich gegen das vom Installateur angebrachte Kabel ausgetauscht, was mir ermöglicht hat, die Fritzbox nochmals ca. 20 cm weiter nach vorn zu rutschen.
Und siehe da: Es läuft alles! Keine DECT-Probleme mehr (habe Eco-Modus aus), die Benutzeroberfläche sprintet geradezu von Seite zu Seite und es ist bis dato auch alles stabil (seit ca. 12 h).
Sehr erfreulich, aber auch ziemlich komisch, da wie gesagt die 7390 an derselben Stelle weiter hinten stand und nie Probleme gemacht hat.
Kann sich das jemand erklären?
Gruß, Aziraphale
ich habe gestern den ganzen Tag rumprobiert und dann irgendwann das (längere) Koax-Kabel in der Fritzbox-Packung gesehen. Das habe ich gegen das vom Installateur angebrachte Kabel ausgetauscht, was mir ermöglicht hat, die Fritzbox nochmals ca. 20 cm weiter nach vorn zu rutschen.
Und siehe da: Es läuft alles! Keine DECT-Probleme mehr (habe Eco-Modus aus), die Benutzeroberfläche sprintet geradezu von Seite zu Seite und es ist bis dato auch alles stabil (seit ca. 12 h).
Sehr erfreulich, aber auch ziemlich komisch, da wie gesagt die 7390 an derselben Stelle weiter hinten stand und nie Probleme gemacht hat.
Kann sich das jemand erklären?
Gruß, Aziraphale
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1542
- Registriert: 27.09.2016, 00:33
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
Wenn du jetzt das alte Kabel nimmst, oder erstmal nur die Box wieder an die vorherige Stelle schiebst.
Kommt das Problem dann tatsächlich wieder?
Kommt das Problem dann tatsächlich wieder?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 28.03.2019, 19:41
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
Klingt ja alles sehr merkwürdig. Denke das Kabel alleine verändert nichts. Ggf die 20cm. Aber ich hab selbst mit DectEco und Funkleistung verringern an, keine Probs. Vermute das das alles mit der FW zusammenhängt, ggf ist auf beim Update 7.13 auf 7.14 was schief gelaufen bei manchen.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.03.2020, 14:02
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
Es kann nur an der Position liegen - das Kabel selbst ist es sicherlich nicht. Ich habe ehrlich gesagt nicht die Muße, die Box mit dem neuen Kabel wieder an die alte Position zu schieben. Bin froh, dass es endlich läuft.
Auch einen Updatefehler schließe ich aus; es war ja schon die zweite 6660, die exakt dieselbe Symptomatik gezeigt hat.
Die Vermutung eines Kumpels, der Netzwerker ist:
Evtl. werden die diversen Antennen (?) angesteuert, um die Reichweite zu verbessern, Abstimmung nachgeführt, ...Wenn dabei etwas schief geht, legt das möglicherweise die CPU lahm und einzelne Funktionen schalten sich ab oder laufen in einen Overflow.
Es wäre interessant zu wissen, was sich an Antennenhardware oder -software seit der 7390 geändert hat und inwiefern das das Verhalten der Box beeinflussen kann.
Was ich nicht verstehe, ist, dass die Fritzboxen ja üblicherweise für wandnahe Montage vorgesehen sein müssen, ggf. auch im Bereich der Übergabepunkte, wo also metallische Leiter vorliegen.
Vielleicht noch als Zusatz: Meine Box steht auf einem Serverschrank aus Stahlblech, daneben ist der Sicherungskasten.
Gruß, Aziraphale
Auch einen Updatefehler schließe ich aus; es war ja schon die zweite 6660, die exakt dieselbe Symptomatik gezeigt hat.
Die Vermutung eines Kumpels, der Netzwerker ist:
Evtl. werden die diversen Antennen (?) angesteuert, um die Reichweite zu verbessern, Abstimmung nachgeführt, ...Wenn dabei etwas schief geht, legt das möglicherweise die CPU lahm und einzelne Funktionen schalten sich ab oder laufen in einen Overflow.
Es wäre interessant zu wissen, was sich an Antennenhardware oder -software seit der 7390 geändert hat und inwiefern das das Verhalten der Box beeinflussen kann.
Was ich nicht verstehe, ist, dass die Fritzboxen ja üblicherweise für wandnahe Montage vorgesehen sein müssen, ggf. auch im Bereich der Übergabepunkte, wo also metallische Leiter vorliegen.
Vielleicht noch als Zusatz: Meine Box steht auf einem Serverschrank aus Stahlblech, daneben ist der Sicherungskasten.
Gruß, Aziraphale
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.04.2018, 17:01
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
Aziraphale hat geschrieben: 30.03.2020, 13:38 Meine Box steht auf einem Serverschrank aus Stahlblech, daneben ist der Sicherungskasten.
Gruß, Aziraphale

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.08.2010, 12:18
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
HiAziraphale hat geschrieben: 29.03.2020, 14:15Servus,flutsch hat geschrieben: 12.03.2020, 01:12Danke, mein Problem war anscheinend der Standort. Ich habe die 6660 nur ein paar cm verschoben und nun läuft das DECT seit 48 Stunden ohne Probleme.yakm hat geschrieben: 09.03.2020, 21:16
Ich habe zufällig auch ein M2, aber keinerlei Probleme - auch mein Comet DECT HKR funktioniert wie vorher an der 6490.
Wegen dem LAN 1 Port habe ich mich auch schon an AVM gewandt und Support Dateien geschickt, wäre gut wenn das möglichst viele machen.
Auf https://www.speedtest.net/de bricht bei mir im Upload Test die LAN Verbindung kurz zusammen. Das kann ich umgehen wenn ich im Netzwerkadapter (Intel I211-at) unter "eigenschaften" -> "konfigurieren" -> "erweitert" den Punkt "Energieeffizientes Ethernet" auf "aus" stelle. Allerdings habe ich trotzdem noch Packet Loss alle paar Minuten.
An meinem anderen PC mit Realtek Netzwerkchip habe ich bisher keine größeren Probleme bemerkt, aber da habe ich noch nicht so viel getestet.
Habt ihr zufällig auch alle Probleme mit einer Intel Netzwerkkarte?
Hat jemand eine Idee zur Fehlerbehebung? Ich habe jetzt bereits (im Rahmen der Kabellänge) mehrfach die Box ein paar cm verrutscht, aber bislang ohne Erfolg.
Gruß, Aziraphale
ich habe zwar keine Probleme und auch keine FritzDect Mobilteile, aber ich erinnere mich dass mit der 6490 und der letzten Beta meine Gigaset ein SW update bekommen haben, vorher haben die Gigaset in regelmässigen Abständen die Basis gesucht.
Vielleicht steht sowas für die M2/C2 noch aus ?
Gruss
Seit 07.2024
VF 500/50
FB6670 - 7.90 Beta
https://www.speedtest.net/result/17030882153
http://www.dslreports.com/speedtest/73354177
Bis 2022
VF 1000/50
FB6660 - 7.39-101542 BETA - Freie Version
https://www.speedtest.net/result/9290959521 (6660)
http://www.dslreports.com/speedtest/66469855
VF 500/50
FB6670 - 7.90 Beta
https://www.speedtest.net/result/17030882153
http://www.dslreports.com/speedtest/73354177
Bis 2022
VF 1000/50
FB6660 - 7.39-101542 BETA - Freie Version
https://www.speedtest.net/result/9290959521 (6660)
http://www.dslreports.com/speedtest/66469855
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.08.2010, 12:18
Re: FRITZ!Box 6660 Cable
HiAziraphale hat geschrieben: 30.03.2020, 13:38 Es kann nur an der Position liegen - das Kabel selbst ist es sicherlich nicht. Ich habe ehrlich gesagt nicht die Muße, die Box mit dem neuen Kabel wieder an die alte Position zu schieben. Bin froh, dass es endlich läuft.
Auch einen Updatefehler schließe ich aus; es war ja schon die zweite 6660, die exakt dieselbe Symptomatik gezeigt hat.
Die Vermutung eines Kumpels, der Netzwerker ist:
Evtl. werden die diversen Antennen (?) angesteuert, um die Reichweite zu verbessern, Abstimmung nachgeführt, ...Wenn dabei etwas schief geht, legt das möglicherweise die CPU lahm und einzelne Funktionen schalten sich ab oder laufen in einen Overflow.
Es wäre interessant zu wissen, was sich an Antennenhardware oder -software seit der 7390 geändert hat und inwiefern das das Verhalten der Box beeinflussen kann.
Was ich nicht verstehe, ist, dass die Fritzboxen ja üblicherweise für wandnahe Montage vorgesehen sein müssen, ggf. auch im Bereich der Übergabepunkte, wo also metallische Leiter vorliegen.
Vielleicht noch als Zusatz: Meine Box steht auf einem Serverschrank aus Stahlblech, daneben ist der Sicherungskasten.
Gruß, Aziraphale
bei mir ist das mit dem Studium und die Schule schon etwas her, aber wenn ich mich richtig erinnere stehen elektrische Wellen senkrecht auf leitendem Metal, da dort überall das gleiche Potential herscht. Und somit kann die Fritzbox kein richtiges Funkfeld aufbauen , das verhinderst Du damit sehr effektiv.
Gruss
Seit 07.2024
VF 500/50
FB6670 - 7.90 Beta
https://www.speedtest.net/result/17030882153
http://www.dslreports.com/speedtest/73354177
Bis 2022
VF 1000/50
FB6660 - 7.39-101542 BETA - Freie Version
https://www.speedtest.net/result/9290959521 (6660)
http://www.dslreports.com/speedtest/66469855
VF 500/50
FB6670 - 7.90 Beta
https://www.speedtest.net/result/17030882153
http://www.dslreports.com/speedtest/73354177
Bis 2022
VF 1000/50
FB6660 - 7.39-101542 BETA - Freie Version
https://www.speedtest.net/result/9290959521 (6660)
http://www.dslreports.com/speedtest/66469855