ich habe eine Frage, da mich unsere immer schlechter werdende Internetsituation an den Rand des Wahnsinns bringt.
Unsere Straße ist an Highspeed Internet angeschlossen, zumindest sagt das die Telekom.
Bei mir im Haushalt kommen mittlerweile aber nur noch 1MBit download und 480kbit upload an.
Mir sagte man damals, dass dies an einer hohen Leitungsdämpfung liegen kann. Laut Fritzbox scheint das auch zu stimmen:
Was ich bisher gemacht habe, ich habe meinen Vermieter gefragt, ob eine Erneuerung der Kabel im Haus gemacht werden kann (größerer Wohnblock mit vielen Bewohnern).
Der Vermieter meint, dass er dafür nicht zuständig ist und dies der Anbieter machen müsste. Wir sind bei Arcor bzw. jetzt vodafone.
Er hat uns lediglich einen neuen Schaltkasten im Keller spendiert, da dort jeder an den Telefonleitungen rum pfuschen kann:
Seit dem der neue Kasten hängt, haben wir nur noch 1 MBit anstatt 2 Mbit.
In unserer Wohnung ist keine Dose. Der Splitter wurde so direkt an das Kabel angeschlossen was da aus der wand kommt (ist das korrekt so?)
Die Frage ist, wer ist zuständig? An wen kann man sich wenden? Kann ich irgendwie die Leitungen selbst durchmessen? Liegt es vielleicht gar nicht am Kabel sondern an dem alten Splitter?
Kann der Provider meine Kabel irgendwie von remote durchmessen? Muss das mein Provider machen oder die Telekom?
Ich bin etwas hilflos. Ich brauch keine 250 Mbit. Kam mit meinen 2Mbit immer gut zurecht mit Netflix und co. aber etwas mehr wäre doch schon schön (homeoffice)
Vielen Dank für jeden Tipp.
Gruß, Robert