<10ms zu 1.1.1.1 und das über Kabel

Da hab ich mindestens 13ms, wenn nichts los ist, sonst auch gern mal 18-30ms...
Was hast Du denn bis zur CMTS? Bei mir macht den Großteil mein Modem aus, der Rest dass ich nur 2 Verstärkerpunkte bis zum Fibrenode habe.maik005 hat geschrieben: 16.02.2020, 19:07 @rv112
<10ms zu 1.1.1.1 und das über Kabel![]()
Da hab ich mindestens 13ms, wenn nichts los ist, sonst auch gern mal 18-30ms...
Was macht diese Entfernung zum CMTS denn eigentlich aus? Bei mir (Vodafone) sind es Luftlinie knapp 22 km, der Ping dorthin sind so 10 oder 11 ms. Zu 1.1.1.1 waren es dann ~12 ms (bei acht Hops).rv112 hat geschrieben: 16.02.2020, 19:13Was hast Du denn bis zur CMTS? Bei mir macht den Großteil mein Modem aus, der Rest dass ich nur 2 Verstärkerpunkte bis zum Fibrenode habe.
Bei mir kommen zwar stabile 500 / 50Mbit an, die Fritzbox zeigt zum CMTS 575 / 56,7 Mbit, aber mal so aus neugier wie findet man eigentlich heraus wo die nächstgelegene CMTS überhaupt ist.DerSarde hat geschrieben: 16.02.2020, 19:26Was macht diese Entfernung zum CMTS denn eigentlich aus? Bei mir (Vodafone) sind es Luftlinie knapp 22 km, der Ping dorthin sind so 10 oder 11 ms. Zu 1.1.1.1 waren es dann ~12 ms (bei acht Hops).rv112 hat geschrieben: 16.02.2020, 19:13Was hast Du denn bis zur CMTS? Bei mir macht den Großteil mein Modem aus, der Rest dass ich nur 2 Verstärkerpunkte bis zum Fibrenode habe.
Ihr habt ja Traumwerte.DerSarde hat geschrieben: 16.02.2020, 19:26Was macht diese Entfernung zum CMTS denn eigentlich aus? Bei mir (Vodafone) sind es Luftlinie knapp 22 km, der Ping dorthin sind so 10 oder 11 ms. Zu 1.1.1.1 waren es dann ~12 ms (bei acht Hops).rv112 hat geschrieben: 16.02.2020, 19:13Was hast Du denn bis zur CMTS? Bei mir macht den Großteil mein Modem aus, der Rest dass ich nur 2 Verstärkerpunkte bis zum Fibrenode habe.
Bei Unitymedia nicht. Hier wird nur die Rückbezeichnung genannt. Ohne SBC oder Trassenplan, bringt das also auch nicht viel.petertxt hat geschrieben: 16.02.2020, 20:42 Ich glaube, dass man den CMTS-Namen irgendwo in den DHCP-Paketen sehen konnte. Bestehend aus dem Ort- und Straßennamen, beide verkürzt.
Richtig, auch über den eigenen Account (MeinKabel) ist das nicht anders. Vor kurzem getestet ohne die 6591 auszuwählen.noname hat geschrieben: Wird ein Fehler auf der Preisliste sein. Egal ob CableMax 400/500/1000, wenn eine 6490 oder älter im Bestand ist, wird „immer“ die 6591 in den Warenkorb gelegt (vf.de getestet). Möglicherweise arbeitet die Hotline „noch“
Jupp, es scheint aber durchaus einige Kunden zu geben denen z.B. CableMax 500 reichen würde (auch wenn CableMax1000 da angeboten wird), Ist ja auch nicht teurer als ein 200Mbit/s Vertrag, also durchaus verständlich. Und dann die 6490 weiternutzen möchten. Genau das funktioniert bei beim CableMax 1000 Angebot nicht.petertxt hat geschrieben:Auf jeder Adresse gibt es nur einen CableMax. Mit der höchsten Geschwindigkeit, die dort verfügbar ist. Man kann nicht freiwillig eine niedrigere Geschwindigkeit als verfügbar nehmen.Peter65 hat geschrieben: 16.02.2020, 17:52 Hm, mal sehen wie das abläuft, hab CableMax 1000 (ne Auswahl zu CableMax 500/400 gab es nicht)