seit dem 10.02.2020 ist mein Vertrag von 200 Mbit/s auf 1000 Mbit/s umgestellt. Das lief 2 Tage ganz hervorragend, Downloadraten via Steam mit 80- 100 MB/s. Ich denke mehr kann man wirklich nicht erwarten mit einem Docsis 3.0 Endgerät (eigene Fritzbox 6590 mit aktueller Labor Firmware 7.19).
Das unheil nahm dann am Mittwoch seinen Lauf als ich Hornochse das Anschreiben von Vodafone zu Tarifwechsel gelesen habe und lesen musste das am 22.02.2020 mein Anschluss nicht mehr funktionieren würde sollte ich nicht das mitgelieferte Vodafongerät anschliessen. Fand ich doof, der Hotliner sagte es muss sein (dauert 2 Minuten hat er gesagt



Nachdem ich dann endlich meinen Aktivierungscode wieder hatte und gemerkt habe, dass ich den internen DNS (PiHole) und auch die externen DNS Server umstellen muss, konnte ich meine Fritzbox wieder aktivieren.
Die hat sich leider 2 Tage lang nur mit einem Upstreamkanal verbunden (57 DB!) und downloads gingen nur mit ~40 MB/s auf die Platte. Ich habe dann am Verstärker (nach langem suchen im Forum) die entsprechende Einstellschraube um eine Umdrehung nach rechtes gedreht und anschliessend hat sich die Fritzbox ordentlich verbunden. Downloads laufen wieder mit ~ 85 MB/s, Uploads mit 3-4 MB/s. So kanns eigenlich bleiben.
Mir ist klar, dass mit dem Docsis 3.0 Gerät hier nicht mehr zu erwarten ist. Ich überlege augenblicklich ob ich auf eine Fritzbox 6591 umsteigen soll und ob dann noch mehr Bandbreite verfügbar werden wird? Die aktuelle Fritzbox ist auf jeden Fall performanter als das Gerät von Vodafone mit Docsis 3.1.
Auch bin ich mir nicht sicher ob die Werte in der Kanalübersicht gut sind.
Vielleicht kann dazu jemand eine Aussage treffen? Danke schön und schönen Sonntag
