Das ist im Grunde schon richtig, nur würde das im Extremfall folgendes bedeuten: Bei einer eigenen 6490 bzw. 6591 würde trotz gekaufter Hardware entstört (da Vodafone die auch als Leihgerät vertreibt), wer hingegen eine 6430 oder eine 6590 nutzt (die es nicht als Leihgerät gibt) hätte Pech, bei Nutzung anderer eigener Geräte als FritzBoxen sowieso. Dass das nicht die Lösung sein kann, sollte eigentlich klar sein.hypnorex hat geschrieben: 16.12.2019, 08:27 Es ist mehr oder weniger klar, dass nicht jedes x-beliebige Modem bei einer Störung unterstützt werden kann. Wenn man aber eine gekaufte Hardware verwendet, dessen Modell auch von Vodafone bereitgestellt wird, so würde auch eine Entstörung über die gekaufte Hardware ohne Probleme funktionieren.
Da finde ich es ja deutlich besser, wie es jetzt ist, also Anschluss des Providergeräts im Störungsfall.
Mal rein aus Interesse: Es ist dir nicht möglich, mal für zwei oder drei Tage eine abgespeckte Konfiguration an deinem Anschluss zu nutzen?hypnorex hat geschrieben: 16.12.2019, 09:36 Wenn meine eigene Hardware jetzt defekt wäre, dann hätte ich auch keine Alternative, da mit dem Leihgerät weder mein Telefon noch mein Internet/Netzwerk korrekt funktionieren würde.
Wenn du bei einer Störung des Anschlusses das Leihgerät dranhängen müsstest, könnte dir dieser Umstand ja egal sein, da du den Anschluss dann ja auch mit dem eigenen Endgerät ggf. nicht gescheit nutzen könntest.