Erfahrungen mit TC4400
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 242
- Registriert: 01.06.2019, 21:40
Re: Erfahrungen mit TC4400
Selbstverständlich. Läuft hier seit über einem Jahr so. Gefühlt ist es damit sogar noch kühler. 100GB mit 1GBit/s lassen es gute handwarm werden, ca. 40 Grad.
KabelBW Internet seit 2003
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13739
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Erfahrungen mit TC4400
Heute ist das Tc4400 von Werner Electronic gekommen... meine kurze Frage, zum aktivieren:
Kann ich ganz normal ein LAN Kabel Anschließen um dann auf das Aktivierungsportal von VF zu kommen?
Oder muß ein Router dazwischen bzw. muß ich dem Rechner eine feste IP geben?
Danke
Kann ich ganz normal ein LAN Kabel Anschließen um dann auf das Aktivierungsportal von VF zu kommen?
Oder muß ein Router dazwischen bzw. muß ich dem Rechner eine feste IP geben?
Danke
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 21.05.2017, 03:45
Re: Erfahrungen mit TC4400
Hi, ganz einfach:
1. Kabelmodem anschließen: Erst Coax, dann Strom, dann RJ45 (LAN) zum PC.
2. Ein paar Minuten warten, danach: Beliebige Seite aufrufen => Man wird automatisch auf kabelmodemaktivieren.vodafone.de umgeleitet.
3. Daten eingeben, danach: RJ45 (LAN) von Kabelmodem mit dem richtigen Router verbinden und
4. Kabelmodem neustarten.
Enjoy
1. Kabelmodem anschließen: Erst Coax, dann Strom, dann RJ45 (LAN) zum PC.
2. Ein paar Minuten warten, danach: Beliebige Seite aufrufen => Man wird automatisch auf kabelmodemaktivieren.vodafone.de umgeleitet.
3. Daten eingeben, danach: RJ45 (LAN) von Kabelmodem mit dem richtigen Router verbinden und
4. Kabelmodem neustarten.
Enjoy

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13739
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Erfahrungen mit TC4400
Was sagt ihr zu dem Wert des OFDM Channel?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: Erfahrungen mit TC4400
Hi,
die Pegelwerte sehen gut aus
die Pegelwerte sehen gut aus

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s an Casa CMTS
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit Arris TM3402B, Technicolor TC4400-EU oder Technicolor CGA4233DE
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit Arris TM3402B, Technicolor TC4400-EU oder Technicolor CGA4233DE
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Melde dich mal als admin an, dann siehst du auch die Fehlerzähler.spooky hat geschrieben: 07.12.2019, 16:53 Was sagt ihr zu dem Wert des OFDM Channel? 1214C3E4-02FB-489C-84EB-99BE163FE065.jpeg
Dein Copyright-Footer ist auch recht interessant, da steht "Broadcom Limited", bei meiner .33 Lab steht "Technicolor Corporation"
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Erfahrungen mit TC4400
Der SNR ist traumhaft, so ziemlich das Beste, was ich gesehen habe.
Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 31.05.2018, 11:26
Re: Erfahrungen mit TC4400
Stimmt gerade bei meiner geschaut "© 2000-2017 Broadcom Limited. All rights reserved." - hatte das Gerät zum Updaten zu Werner Electronic geschickt gehabt.sch4kal hat geschrieben: 07.12.2019, 18:02 Dein Copyright-Footer ist auch recht interessant, da steht "Broadcom Limited", bei meiner .33 Lab steht "Technicolor Corporation"
FW Version ist: 70.12.41-180903
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.12.2019, 10:50
Re: Erfahrungen mit TC4400
Hallo TC4400-Experten
Ich habe gestern ein TC4400 an meinem Vodafone Kabelanschluss in Berlin aktiviert. Es hat auf Anhieb soweit funktioniert, dass ich den IPv6 Dual-Stack an meinem Ubiquity USG-3 Router nutzen kann.
Im Anhang habe ich meine Modemwerte mitgeschickt. Die werfen für mich doch eine Frage auf, bei der mit vielleicht jemand von Euch weiterhelfen kann:
Ich sehe alle 32 DOCSIS 3.0 Kanäle in der Liste, hatte aber eigentlich erwartet DOCSIS 3.1 zu nutzen (an meinem Anschluss wird auch Gigabit angeboten), siehe: https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-11.html
Lese ich die Daten falsch? Falls nicht; wer kennt dieses Problem und kann Abhilfe schaffen?
Vielen Dank vorab!
Beste Grüße
Fabo
Ich habe gestern ein TC4400 an meinem Vodafone Kabelanschluss in Berlin aktiviert. Es hat auf Anhieb soweit funktioniert, dass ich den IPv6 Dual-Stack an meinem Ubiquity USG-3 Router nutzen kann.
Im Anhang habe ich meine Modemwerte mitgeschickt. Die werfen für mich doch eine Frage auf, bei der mit vielleicht jemand von Euch weiterhelfen kann:
Ich sehe alle 32 DOCSIS 3.0 Kanäle in der Liste, hatte aber eigentlich erwartet DOCSIS 3.1 zu nutzen (an meinem Anschluss wird auch Gigabit angeboten), siehe: https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-11.html
Lese ich die Daten falsch? Falls nicht; wer kennt dieses Problem und kann Abhilfe schaffen?
Vielen Dank vorab!
Beste Grüße
Fabo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Arris TG3442DE Vodafone Station - Firmware 1.04.046.25
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Erfahrungen mit TC4400
Der Kanal 1 Channel ID33 ist doch der OFDM Block 
Mach mal die Klüsen richtig auf

Mach mal die Klüsen richtig auf

Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg