In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
ich hab eine 200er Leitung und unten einen 1750E drangehängt. WLAN könnte manchmal besser sein. Die 6490 steht in der 2. Etage.
Würde sich eine Umstellung auf 6591 lohnen bzw. würde das WLAN etwas besser sein mit ihr ?
Wieviele WLAN Balken zeigt der repeater denn an ? Vielleicht hat er den falschen Standort. Faustregel ist das man den dort anbringt wo das WLAN noch sehr gut ist.
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen !
Die 6660 kommt wann? Weihnachten 2020 oder doch erst Ostern 2021?
Für 200 MBit sehe ich keine zwingende Notwendigkeit für die 6591. Wäre ein zweiter WLAN-Repeater eine Option? Pro Etage sollte einer stehen, da zwei Stahlbetondecken für jegliche WLAN-Hardware ein Graus ist.
KDG33666 hat geschrieben: 09.12.2019, 10:41Was sollte denn an Speed unten ankommen mit WLAN, bei eienr 200er Leitung ? Also was ist gut oder zu schwach ?
Normalerweise sollte die (maximale) WLAN-Geschwindigkeit immer höher sein als die Internetgeschwindigkeit (also höher als 200 MBit/s bzw. höher als 25 MByte/s).
Aber in deinem Fall hast du halt 2 Decken zu überwinden, was in Summe 50 bis 60 cm Stahlbeton ist und hier kommt nahezu jede WLAN-Hardware an ihre Grenzen (wenn man die gesetzlich erlaubten Leistungswerte einhält).
KDG33666 hat geschrieben: 09.12.2019, 10:41Würde es evtl. auch etwas bringen den 1750E gegen den neuen 2400 Repeater auszutauschen ?
Es würde eher etwas bringen, auf jeder Etage einen Repeater zu benutzen, als einen gegen einen anderen auszutauschen und dafür zwei Etagen überbrücken muss. Oder eben zwischen Erdgeschoss und zweitem Stock zwei Löcher durch die Decke bohren und Fritz!Box und WLAN-Repeater mit einem Netzwerkkabel verbinden. Dann rennt das WLAN im Erdgeschoss richtig schnell. Und im ersten Stock sucht sich dann der WLAN-Teilnehmer automatisch das beste Signal (vom 2-ten Stock oder vom Erdgeschoss).