Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ich habe gestern einen neuen WLAN-Router von Vodafone bekommen (DOCSIS Online) und habe nun ein Problem meine FitBit-Waage (Modell Aria) mit dem WLAN zu verbinden. Laut Kundenservice von Fitbit benötige ich bei dem 2.4 GHZ - Kanal den WLAN-Modus 802.11b. Wenn ich auf den Router zugreife zeigt er mir aber folgenden WLAN-Kanal an: Mixed 802.11 g/n. Eine andere ist nicht auswählbar
Hat irgendjemand einen Tipp für mich, wie ich diese ändern kann?
Die g-Norm ist bis 54 Mbit/s ausgelegt.
Die b-Norm kann nur bis zu 11 Mbit/s übertragen und ist veraltet.
Wenn du beide Geräte nicht auf eine gemeinsame Norm einstellen kannst,
dann hilft nur ein alter Access-Point mit b-Norm,
den du zusätzlich an deinen neuen Kabelrouter anschließen musst.
@Besserwisser
Die schreiben gerne 802.11b/g/n, weil 802.11g und 802.11n den langsamen 802.11b-Modus als Fallback unterstützen können, aber nicht müssen.
Wenn das Gerät aufgrund des WLAN-Chips nur 802.11b unterstützt, dann ist es halt zwingend auf den Kompatibilitätsmodus angewiesen - blöd halt, wenn der nicht mehr unterstützt wird, weil 802.11b längst überholt ist.
danke für eure Antworten - dann hilft es wohl nichts und ich muss das Ergebnis der Waage manuell in die Fitbit-App übertragen. Falls ich mir zukünftig neue technische Geräte kaufe, achte ich auf den erforderlichen WLAN-Standard .
Am einfachsten wäre hier wohl ein WLAN-Repeater, der 802.11b auf Sendeseite sicher unterstützt, und dabei auch 11b sendet, obwohl er vom Router nur 11n bekommt. Zudem muss beim Repeater-WLAN eine eigene SSID einstellbar sein, mit dem wird die Waage dann verbunden. Muss man nur halt einen finden, der das alles kann