In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Nachdem in den letzten Wochen an den Verteilerkästen gearbeitet bzw. gebuddelt wurde, sind seit dem Wochenende in Großenkneten 200 MBit buchbar (vorher max. 100 MBit). Ich frage mich allerdings, warum "nur" 200? Ich dachte, es geht um die Giga(!)-Bit-Offensive? Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Die Umstellung dauerte übrigens nicht einmal eine Stunde und ich erhalte sogar 230 MBit.
Uwe26197 hat geschrieben: 19.09.2019, 16:06
Nachdem in den letzten Wochen an den Verteilerkästen gearbeitet bzw. gebuddelt wurde, sind seit dem Wochenende in Großenkneten 200 MBit buchbar (vorher max. 100 MBit). Ich frage mich allerdings, warum "nur" 200? Ich dachte, es geht um die Giga(!)-Bit-Offensive? Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
In der Nacht vom letzten Donnerstag zum Freitag wurde in "fast allen" verbliebenen 100Mbit/s-Gebieten die Verfügbarkeit auf 200Mbit/s erhöht. Nur eine "handvoll" Netze liegt jetzt noch bei max. 100Mbit/s.
Die "originale" Gigabit-Offensive läuft bis Ende 2021. Erst dann sollen alle 12,x Mio von Vodafone Kabel Deutschland versorgte HH Gigabit-Geschwindigkeiten verfügbar haben. Aktuell sind sie wohl bei 9,x Mio, d.h. ca. 3 Mio stehen noch aus. Wenn man jetzt schon alle 100Mbit/s-Segmente auf Gigabit hätte, wäre man ja schon 2 Jahre früher als geplant fertig gewesen. So grob verschätzt man sich dann wohl doch nicht.
robert_s hat geschrieben: 19.09.2019, 19:05In der Nacht vom letzten Donnerstag zum Freitag wurde in "fast allen" verbliebenen 100Mbit/s-Gebieten die Verfügbarkeit auf 200Mbit/s erhöht. Nur eine "handvoll" Netze liegt jetzt noch bei max. 100Mbit/s.
Wobei ich denke, dass diese Erhöhung auf 200 Mbit/s in diesen Gebieten wohl wenig mit davor stattgefundenen Ausbauarbeiten zu tun hat. Wahrscheinlich ist es noch in Zusammenhang mit der Analogabschaltung zu sehen, wo auch in diesen Orten die Zahl der vorhandenen Downstreams von davor meist 8 (in 630 MHz - Gebieten) bzw. 16 auf dann bis zu 27 (in 630 MHz - Gebieten) bzw. 32 erhöht werden konnte... Allein dadurch kann man statt 100 Mbit/s eben bis zu 200 Mbit/s anbieten.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
jumper2345 hat geschrieben: 21.09.2019, 08:23
Reicht ja auch aus
Genau. Jedenfalls nach heutigem Stand. Und die Telekom hat bei uns ja auch noch ausgebaut. Monatelang, mit erheblichem Aufwand Glasfaser an der Hauptstraße verlegt, zig neue Kästen installiert... und bieten jetzt, ich lach mich tot, bis zu 100 MBit an
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Wie sich jetzt herausgestellt hat, geht der Ausbau nun bei uns wohl doch schneller als erwartet: Hab heute nochmal nachgeschaut und konnte jetzt 500 MBit buchen.
Und noch besser: Da jetzt die 50 MBit-Upload-Option, die ich vorher hatte, schon mit drin sind, kostet mich das ganze nach Wegfall der anfänglichen Vergünstigungen gerade einmal 7 Euro mehr als bisher.
Bis restlos begeistert ....