In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Mocsew hat geschrieben: 03.08.2019, 10:41 Mist. Na gut, her mit dem sauren Apfel ... dann baue ich mal das Vodafone-Teil dran und harre der Dinge nach der Störungsmeldung
Vermutlich ist die Hausinstallation marode und muss erneuert werden
Das hatte der letzte Techniker auch schon gemeint ... die Verkabelung selbst (Baum?) entspräche von der Art her nicht mehr dem Stand der Technik (Stern?) Auch sähen alle Anschlusskomponenten (Zitat) "abenteuerlich" aus. Das würde in einem Mehrfamilienhaus dann wohl eher ein größerer Kraftakt, der über die Hausverwaltung beauftragt werden müsste, oder macht VF da auch was aufgrund eines "einzelnen Users"?
Mocsew hat geschrieben: 03.08.2019, 10:47
oder macht VF da auch was aufgrund eines "einzelnen Users"?
Eventuell lässt sich ja vom Keller eine separate (neue) Leitung in Deine Wohnung ziehen, z.B. über einen alten Kaminschacht oder mit einem Deckendurchbruch, falls Du im Erdgeschoss wohnst.