technisat digicorder hd k2
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.12.2008, 17:42
technisat digicorder hd k2
hallo,
hat schon jemand erfahrungen mit oben genantem reciever, in zusammenhang mit zwei modulen und zwei karten, gemacht. (bezüglich einen privaten sender schauen und einen anderen aufnehmen)
ps: siehe "Verschlüsselung bei Aufnahme!?!"
mfg und frohe weihnachten
hat schon jemand erfahrungen mit oben genantem reciever, in zusammenhang mit zwei modulen und zwei karten, gemacht. (bezüglich einen privaten sender schauen und einen anderen aufnehmen)
ps: siehe "Verschlüsselung bei Aufnahme!?!"
mfg und frohe weihnachten
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: technisat digicorder hd k2
Ich denke die meisten werden von der Tatsache abgeschreckt daß man beim K2 zwei Module, zwei Karten und zwei Abos benötigt und kaufen deshalb lieber einen Receiver wo man mit eine Karte und einem Modul auskommt (was bei den meisten Receivern ja zum Glück der Fall ist)...
Aber funktionieren tut der K2 mit zwei Module, zwei Karten und zwei Abos. Hier in unserem Forum kann ich mich an keinem erinnern der das so macht, aber im DF-Forum gibt es glaube ich ein par Leute die das so machen.
Aber funktionieren tut der K2 mit zwei Module, zwei Karten und zwei Abos. Hier in unserem Forum kann ich mich an keinem erinnern der das so macht, aber im DF-Forum gibt es glaube ich ein par Leute die das so machen.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 618
- Registriert: 21.02.2007, 19:57
- Wohnort: Darmstadt
- Bundesland: Hessen
Re: technisat digicorder hd k2
Ich habe den HD K2 mit zwei Alphaycrypts laufen. Eine Smartcard mit KD Free und Premiere HD, die zweite nur mit KD Free. Hauptproblem: Der HD K2 macht Schwierigkeiten, wenn man im laufenden Betrieb eine HD-Aufnahme macht. Da kommt es vor, dass anschließend Plattenplatz belegt ist, aber keine Aufnahme in der Liste erscheint. Man muss also darauf achten, HD-Aufnahmen dann zu machen, wenn man das Gerät nicht anderweitig verwendet. Es gibt dazu bei http://www.hifi-forum.de einiges zu lesen. Ich hoffe, dass das Problem bald durch eine Update behoben wird, denn im Grunde ist der Technisat ein gutes Gerät.
Strotti
Strotti
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.12.2008, 17:42
Re: technisat digicorder hd k2
also noch ein zweites modul kaufen.
aber wird es dann auch funktionieren wenn ich 1 abo mit 2 karten habe, oder benötige ich tatsächlich ein zweites abo?
theoretisch müsste doch eine zweite karte aus dem selben abo zum entschlüsseln des anderen slots reichen, oder?
ich dachte eigentlich, das ich mich ausgiebig belesen und informiert hatte und man mit dem technisat eigentlich nichts falsch machen kann, da ich mir anfangs eigentlich einen topfield (5200 pvr c) kaufen wollte, doch der wäre leider nicht hd fähig gewesen.
gibt es denn mit dem technisat noch weitere probleme von denen ich wissen sollte?
mfg
aber wird es dann auch funktionieren wenn ich 1 abo mit 2 karten habe, oder benötige ich tatsächlich ein zweites abo?
theoretisch müsste doch eine zweite karte aus dem selben abo zum entschlüsseln des anderen slots reichen, oder?
ich dachte eigentlich, das ich mich ausgiebig belesen und informiert hatte und man mit dem technisat eigentlich nichts falsch machen kann, da ich mir anfangs eigentlich einen topfield (5200 pvr c) kaufen wollte, doch der wäre leider nicht hd fähig gewesen.
gibt es denn mit dem technisat noch weitere probleme von denen ich wissen sollte?

mfg
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: technisat digicorder hd k2
Entweder das oder den Receiver austauschen.multimedia hat geschrieben:also noch ein zweites modul kaufen.
Kommt drauf an welche Pakete man hat:multimedia hat geschrieben:aber wird es dann auch funktionieren wenn ich 1 abo mit 2 karten habe, oder benötige ich tatsächlich ein zweites abo?
theoretisch müsste doch eine zweite karte aus dem selben abo zum entschlüsseln des anderen slots reichen, oder?
- Für Premiere benötigt man ein 2. volles Abo (gleicher Preis wie das 1.Abo)
- Für KDG-Home benötigt man ein 2. volles Abo (gleicher Preis wie das 1.Abo)
- Für KDG-Free bekommt man eine 2.Smartcard für einmalig 14,50 Euro
In alle drei Fälle ist zu beachten: Man benötigt die Seriennummer eines 2. zertifizierten Receivers.
Fazit: falls Du nur KDG-Free hast könnte man das mit der 2.Smartcard sicher so machen da es nur 14,50 Euro kostet (+ 60 Euro für das zweite Alphacrypt Light). Aber falls Du in der Zukunft Premiere und/oder KDG-Home abonnieren möchtest würde ich besser einen anderen Receievr kaufen.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 31.12.2008, 18:49
Re: technisat digicorder hd k2
Hallo zusammen,
ich stecke in dem gleichen Dilemma fest - händeringend auf der Suche nach Altenativen...
Ausgangssituation:
- Derzeit analoger Kabelempfang
- Satellitenempfang nicht möglich (es darf keine Schüssel montiert werden)
- KD Home ist gewünscht !
- Der Technisat HD K2 ist das EINZIGE Gerät auf dem Markt, das HD-Tauglichkeit mit einem PVR kombiniert,
wenn man einmal von Bastellösungen wie der Dreambox absieht...
Aber was soll man mit zig verschlüsselten Kanälen, wenn man diese nicht aufzeichnen kann während man gemütlich ein anderes Programm schaut?
Alternativen wie der Topfield 5200, die kein HD empfangen können sind doch Humbug. Wozu habe ich einen 1080er TV?
Fällt jemand dazu eine Lösung ein?
Vor lauter Frust bin ich kurz davor meinen analogen Anschluß zu behalten...
mfg Jupp
ich stecke in dem gleichen Dilemma fest - händeringend auf der Suche nach Altenativen...

Ausgangssituation:
- Derzeit analoger Kabelempfang
- Satellitenempfang nicht möglich (es darf keine Schüssel montiert werden)
- KD Home ist gewünscht !
- Der Technisat HD K2 ist das EINZIGE Gerät auf dem Markt, das HD-Tauglichkeit mit einem PVR kombiniert,
wenn man einmal von Bastellösungen wie der Dreambox absieht...
Aber was soll man mit zig verschlüsselten Kanälen, wenn man diese nicht aufzeichnen kann während man gemütlich ein anderes Programm schaut?
Alternativen wie der Topfield 5200, die kein HD empfangen können sind doch Humbug. Wozu habe ich einen 1080er TV?
Fällt jemand dazu eine Lösung ein?
Vor lauter Frust bin ich kurz davor meinen analogen Anschluß zu behalten...

mfg Jupp
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1564
- Registriert: 09.08.2006, 22:45
- Wohnort: Berlin
Re: technisat digicorder hd k2
Man kann das aber auch andersrum sehen und zwar so: "Da es keine vernünftigen HDTV-Geräte und nur 3 HDTV-Sender bei der KDG gibt (Anixe HD + die beiden PREMIERE Sender) ist ein HDTV-Receiver derzeit Humbug"juppmuc hat geschrieben:Alternativen wie der Topfield 5200, die kein HD empfangen können sind doch Humbug. Wozu habe ich einen 1080er TV?

Letzendlich ist es halt eine subjektive Frage ob man
A) jetzt einen HDTV-Receiever kauft obwohl es keine vernünftigen Geräte und nur 3 HDTV-Sender bei der KDG gibt, oder
B) jetzt besser einen Nicht-HDTV-Receiver kauft (hier gibt es viele ordendliche Geräte) und in 3-4 Jahre dann einen HDTV-Receiver, oder
C) erstmal bei analog bleibt und in ein par Jahre dann überlegt ob man A) oder B) macht
Welche der drei Varianten die sinnvollere ist muß jeder selbst entscheiden.
Ich persönlich habe mich für B) entschieden.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 31.12.2008, 18:49
Re: technisat digicorder hd k2
Hallo CableGuy,
danke für den Rat... Sicherlich ist es richtig, daß heute niemand nur für AnixeHD einen Digicorder K2 HD kaufen wird.
Und Premiere ist für uns kein Thema.
Abschied vom analogen Fernsehen bedeutet für mich aber auch Einmotten des VHS - Ich benötige also mehr als einen simplen Receiver für 99 Euro. Und irgendwie sehe ich nicht ein, mir jetzt einen Receiver/PVR ohne HD und dann binnen Kurzem erneut ein Gerät mit HD zu kaufen. Der Konsument wird hier doch eindeutig bestraft - um nicht das böse Wort vera****t zu benutzen!
Von 3-4 Jahren reden wir hier meiner Meinung nach nicht:
"ARD und ZDF beginnen früher mit dem Ausstrahlen hochauflösender TV-Inhalte als angedacht. Bereits zur Leichtathletik-WM im August 2009 sollen die ersten HDTV-Testläufe starten und die Zuschauer-Akzeptanz analysieren. Der Übergang in den HDTV-Regelbetrieb bleibt nach wie vor auf 2010 datiert." [...] "Beim ZDF plant man, bereits 2010 ein Viertel des täglichen Programms in HDTV auszustrahlen. Der Regelbetrieb für hochauslösendes Fernsehen bleibt weiterhin auf die Olympischen Winterspiele 2010 datiert."
Da wir seit heute 2009 haben ist es also Frage von Monaten. Und KDG wird sich sicherlich nicht allzulange gegen die Ausstrahlung in HD wehren (können).
Ich kann das auch gegenüber meiner Frau nur schlecht verargumentieren - jedes Jahr ein neues Gerät ohne Zukunftssicherheit?
Also ob A), B) oder C) wird sich zeigen - Vielleicht korrigiert Technisat ja auch den "Designfehler"?
mfG Jupp
danke für den Rat... Sicherlich ist es richtig, daß heute niemand nur für AnixeHD einen Digicorder K2 HD kaufen wird.
Und Premiere ist für uns kein Thema.
Abschied vom analogen Fernsehen bedeutet für mich aber auch Einmotten des VHS - Ich benötige also mehr als einen simplen Receiver für 99 Euro. Und irgendwie sehe ich nicht ein, mir jetzt einen Receiver/PVR ohne HD und dann binnen Kurzem erneut ein Gerät mit HD zu kaufen. Der Konsument wird hier doch eindeutig bestraft - um nicht das böse Wort vera****t zu benutzen!
Von 3-4 Jahren reden wir hier meiner Meinung nach nicht:
"ARD und ZDF beginnen früher mit dem Ausstrahlen hochauflösender TV-Inhalte als angedacht. Bereits zur Leichtathletik-WM im August 2009 sollen die ersten HDTV-Testläufe starten und die Zuschauer-Akzeptanz analysieren. Der Übergang in den HDTV-Regelbetrieb bleibt nach wie vor auf 2010 datiert." [...] "Beim ZDF plant man, bereits 2010 ein Viertel des täglichen Programms in HDTV auszustrahlen. Der Regelbetrieb für hochauslösendes Fernsehen bleibt weiterhin auf die Olympischen Winterspiele 2010 datiert."
Da wir seit heute 2009 haben ist es also Frage von Monaten. Und KDG wird sich sicherlich nicht allzulange gegen die Ausstrahlung in HD wehren (können).
Ich kann das auch gegenüber meiner Frau nur schlecht verargumentieren - jedes Jahr ein neues Gerät ohne Zukunftssicherheit?
Also ob A), B) oder C) wird sich zeigen - Vielleicht korrigiert Technisat ja auch den "Designfehler"?
mfG Jupp
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 31.12.2008, 18:49
Re: technisat digicorder hd k2
PS: Was ist eigentlich von dem KDG Angebot "+" zu halten? Man bekäme damit einen Humax PVR und kann sich dann später etwas eigenes kaufen?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1388
- Registriert: 12.11.2008, 02:39
- Wohnort: Halle/Leipzig
Re: technisat digicorder hd k2
du bekommst wenn dann einen humax DVR 9900c, die beiliegende smartcart ist speziell für das gerät des epg+ freigeschaltet, ich glaube mal nicht das es auch für andere geräte klappt