Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 9376
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Natürlich verlegt VF Glasfaser im Netz bzw. im backbone, was denn sonst. Aber das ist hinter der Access Aggregation bzw. dem Edge Router, das ist im Core. Sowas ist doch dem Kunden egal, das setzt der voraus.
Unter Glasfaser versteht der Kunde FTTH oder zumindest FTTB und das gibts nur sehr selten. Leider. Mit Docsis oder DSL hat das dann auch nix mehr zu tun.
Unter Glasfaser versteht der Kunde FTTH oder zumindest FTTB und das gibts nur sehr selten. Leider. Mit Docsis oder DSL hat das dann auch nix mehr zu tun.
-
- Insider
- Beiträge: 7677
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Es gibt die Varianten:Voidpik hat geschrieben: 15.07.2019, 17:32 Hey danke für deine Hilfsbereitschaft =)
Ich bin über deine Frage überrascht, ich dachte hier im KDG Forum wüsste man sofort, welcher Tarif und welches Gerät, wenn man von 1Gbit Glasfaser spricht. Da gibts doch nicht so viele Varianten?
1. Red Internet & Phone 1000 Cable
2. Red Internet & Phone 1000 Glasfaser
Wenn Du also von "1Gbit Glasfaser" sprichst, klingt das eher nach dem zweiten. Das ist sehr selten und wäre interessant. Aber offenbar hast Du Glasfaser geschrieben und Koaxkabel gemeint.
-
- Insider
- Beiträge: 7677
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Ja, Vodafone's Interpretation der Endgerätefreiheit. Irgendwo hat jemand (IIRC im OK-Forum) mal eine Stellungnahme von Vodafone gepostet, aus der hervorging, dass die bei FTTH den ONT als "passiven Netzabschluss" betrachten, obwohl der offensichtlich nicht passiv ist. Aber bis denen auf die Finger gehauen wird, bleiben die dabei. Deshalb kann man da die 7590 anschließen - an die Ethernet-Buchse des ONT.hypnorex hat geschrieben: 15.07.2019, 21:06 Wie soll eine FritzBox 7590 mit Glasfaser funktionieren? Da stimmt doch etwas nicht.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1169
- Registriert: 30.12.2018, 17:49
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Wow ... In einem Ort in Deutschland baut VDF FTTH ? ... Jetzt geht's bestimmt bald richtig ab und nächstes Jahr hat jeder VDF Kunde sowas



67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen ! 

-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Die müssen doch nicht regieren, solange die potentiellen Kunden auf ihre unlautere Werbung mit den „Glasfaser“ Paketen, die eigentlich Kabelanschlüsse sind reinfallen... 

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.07.2019, 14:35
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Das ist echt irreführend, die Provider sprechen von Glasfaser und niemals vom "Neuen Highspeed DOCSIS Kupferkabel Anschluss".NE3_Technician hat geschrieben: 15.07.2019, 18:03 Wir wissen das es keinen Glasfaseranschluss bei VDF gibt , es deswegen um einen DOCSIS 3.1 Anschluss handelt und du einen Kupferkabel hast.
Da weiß man als Laie einfach nicht das man gar kein Glasfaser hat. Bzw. es ist bestimmt noch komplizierter, Glasfaser bis zum Haus, dann im Haus wiederum Kupfer? Keine Ahnung, ich rate nur.
Das wichtigste für meine Situation ist auf jeden Fall zu wissen, dass ich ein EuroDocsis 3.0 Modem bräuchte, um die 1Gbit nutzen zu können.
Mal sehen was da in Zukunft von den Herstellern so kommt, von Asus gibts da leider noch nichts.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.07.2019, 14:35
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Weil ein zusätzliches Gerät ca 60 Euro (bei 20 Watt tägl. eingeschaltet) im Jahr extra Strom kostet + WLAN Option in der Homebox 36 Euro im Jahr macht knapp 100 Euro im Jahr.Tom_123 hat geschrieben: 15.07.2019, 17:45 warum schaltest du das Providergerät über das Kundenportal nicht in den Bridge Mode und klemmst deinen eigenen Router dahinter?
Da stelle ich mir lieber etwas eigenes hin inkls. Modem und habe nur ein Gerät das mir auch gefällt.
Deswegen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 899
- Registriert: 27.05.2009, 13:55
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Du brauchst ein Docsis 3.1 Modem. Ich denke um die FritzBox 6591 wirst Du nicht herumkommen.
1und1 Glasfaser 1000
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Vodafone Glasfaser ohne Vodafonebox?
Alternativ das TC4400hypnorex hat geschrieben: 16.07.2019, 08:20 Du brauchst ein Docsis 3.1 Modem. Ich denke um die FritzBox 6591 wirst Du nicht herumkommen.

Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg