Auf alle Fälle nicht für IPTVJohut hat geschrieben: 20.06.2019, 19:50 Sollte VOD sprich Select Video tatsächich überall abgeschaltet werden, ist schon bekannt wie die Kanäle dann genutzt werden, für DVB-C oder Dosic 3.1?

Auf alle Fälle nicht für IPTVJohut hat geschrieben: 20.06.2019, 19:50 Sollte VOD sprich Select Video tatsächich überall abgeschaltet werden, ist schon bekannt wie die Kanäle dann genutzt werden, für DVB-C oder Dosic 3.1?
Oh doch die Hardware für IPTV hat einen ganz massiven Nachteil: Aktuell ist sie durchweg proprietär. Der Entertain-Receiver funktioniert nicht für GigaTV Net, der GigaTV Net-Kasten nicht für das Angebot von 1&1 und die 1&1-Box wird nicht bei der Telekom für Entertain funktionieren. Man ist auf Gedeih und Verderb der Hardware ausgeliefert, die der Anbieter vorsieht. Du willst keinen Extra-Receiver: Keine Chance, wenn der Anbieter keine App zur Verfügung stellt. Du möchtest nicht für jeden Pay-TV-Anbieter eine eigene Box: Keine Chance! (Ist bei Kabel aktuell nicht wirklich relevant, aber bei Sat-TV). Hier wäre es schön, wenn es offene Geräte gäbe. Möglich wäre das, es gibt ja auch DVB-IPI und da wären auch CI(+)-Module möglich etc.Escorpio hat geschrieben: 20.06.2019, 02:31
Verstehe ich nicht. Ich habe auch einen Wohnsitz in Frankreich. Da ist es in vielen Großstädten Standard, Fibre Internet Anbindung zu haben. Dabei wird Fernsehen über IPTV realisiert. Teils 500 Sender. Auch 4k ramsch Sender wie Fashion TV 4k, sind absolut kein Problem. Auch in DSL Only Gegenden ist IPTV Standard, allerdings ohne 4k Sender.
Hardware mäßig ist das nicht schlechter oder besser, als irgendwelche Kabel Receiver.
Die eine Frage wäre in wie weit die Vodafone-Infrastruktur multicast-fähig ist: Können das durchweg alle Modems, die beim Kunden stehen? Kann auch jede Komponente auf Seiten von Vodafone es? Technisch grundsätzlich möglich wäre das Ganze auf jeden Fall, aber ohne Multicast bis hin zum Receiver muss jeder Datenstrom für jeden Sender für jeden einzelnen Zuschauer, der gerade zusieht, einmal übertragen werden. Das gilt zwar erstmal nur auf Segment-Ebene, aber trotzdem: Schauen in einem Segment 100 Menschen Das Erste HD, muss Das Erste HD in diesem Segment eben 100 mal übertragen werden. Das ist zwar grundsätzlich auch bei IPTV über DSL oder Glasfaser nicht wirklich anders, aber beide Techniken haben hier einen entscheidenden Vorteil: Vom DSLAM oder dem entsprechenden Netzpunkt bei Glasfaser-Technik hat jeder Anschluss seine eigene Leitung. Das ist im Kabel anders, das Kabel ist als Broadcast-Medium konzipiert, innerhalb eines Segments empfangen alle Anschlüsse genau das Gleiche. Bei DOCSIS fischt sich das Modem halt einfach nur die Pakete, die für dieses Modem bestimmt sind raus und ignoriert die anderen (es könnte diese auch gar nicht entschlüsseln). Sollte das Vodafone-Netz so ausgebaut sein, dass Multicast bis zum Endgerät funktioniert, würde dieses Problem entfallen. Ansonsten kann es in Segmenten mit vielen Nutzern dann zur Primetime schon einmal eng werden.Im Gegenteil, die sind sogar Rückkanalfähig z.B. um Pay TV zu buchen. Und preislich reden wir von ganz anderen Summen als in Deutschland. Für eine 1GB Down / 500 UP Leitung, Flatrate in der ganzen EU, inkl. jeglicher Hardware, IPTV und teils noch Pay TV (Canal+ Serie) zahlt man, 42 Euro / Monat*.
Entsprechende Hardware scheint es auf dem "Markt", also problemlos zu geben. Giga TV Net gibt es ja auch bereits, also die Infrastruktur für IPTV hat Kabel Vodafone bereits geschaffen.
Ich kann über Kabel Vodafone alle Sender in HD empfangen, die ich gerne sehen möchte... Ich bin davon nun nicht negativ betroffen. Ich würde es aber einfach gerne verstehen.
Da muss ich passen- mit sowas kenne ich mich nicht aus.Johut hat geschrieben: 20.06.2019, 19:50 Sollte VOD sprich Select Video tatsächich überall abgeschaltet werden, ist schon bekannt wie die Kanäle dann genutzt werden, für DVB-C oder Dosic 3.1?
Kabel Premium Total + SKY Total
***Limousine ridin', jet flying, kiss stealin', wheelin' dealing, son of a gun***
Klingt nach einem Ausfall bei Dir. Denn bei mir laufen die Sender ohne Probleme. Daher würde ich dein Problem bei "Störugen und Ausfälle" posten.DVB Man hat geschrieben: 30.06.2019, 14:53 Hallo,
Ich kann irgendwie die Sender auf 498 MHz (E24)
nicht mehr empfangen.
Eingelesen werden hier 7 SIDs von 0xc363 bis 0xc3a5
Hat noch jemand das Problem das er ESP2 HD und co nicht mehr empfangen kann?