

Hat er das denn mal nachgerechnet?twen-fm hat geschrieben: 21.06.2019, 19:53 Ein sehr aufschlussreicher Text vom Fachjournalisten Markus Weidner (arbeite u.a. bei Teltarif.de und Infosat) von seinem Blog:
https://www.smartphonefan.de/2019/06/20 ... llig-frei/
Nehmen wir mal an, 80 Mio Bürger wollten tatsächlich alle gleichzeitig 128kbit/s Internetradio über Mobilfunk streamen, und die verteilten sich gleichmäßig über die ca. 70.000 Funkzellen in Deutschland. Dann müsste jede Funkzelle ca. 150Mbit/s ausliefern. Verteilt auf 3 Mobilfunknetzbetreiber 50Mbit/s. Das klingt "machbar".Wenn plötzlich jeder sein Lieblingsradio streamt, belastet das massiv die Netzinfrastruktur. Überlastungserscheinungen (Aussetzer beim Streaming, langsamer Seitenaufbau beim Surfen) wären die Folge. Internetradio funktioniert nur als Nischenmedium, nicht aber im Massenmarkt.
Qualitätsarbeit von Markus Weidner. Der weiß ja auch nicht nur seit Anbeginn, worum es geht. Der hat auch die nötige Erfahrung als Intensivnutzer aller Rundfunk-Empfangswege. Und die Mobiltelefonsammlung (alle aktiv mit SIM!), die er dereinst mal bei einem Stammtisch in einem Lokal unterhalb der S-Bahn nahe Bellevue abends auf dem Tisch ausbreitete, war für mich nahezu beängstigend. Auch da weiß er, was läuft. Kann mir nicht vorstellen, dass sich das in der Zwischenzeit geändert haben sollte. Hättense in NDS vielleicht mal solche Profis ranlassen sollen anstelle der "Profis" der FDP.
Profis? FDP? Hatten wir das nicht letztens schonmal?