Da man ja freiwillig sich dafür entscheiden kann, kann das kaum grenzwertig sein.hypnorex hat geschrieben: 03.06.2019, 19:31 Wieso redet ihr Euch das immer schön? Natürlich ist es eine Hardwaremiete und das ist sehr grenzwertig.
Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13741
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 9386
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Andere Reden sich halt andere Dinge schön, jeder so wie er mag.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 498
- Registriert: 30.06.2014, 22:48
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Hallo,
Mfg
Hermann
wird aber zumindest in den Bedingungen so geschrieben. Und Du kannst wirklich 2 Gespräche gleichzeitig führen? Mit Nummern, die bei Vodafone sind?kmvaxn hat geschrieben: 03.06.2019, 18:59 das ist mir neu und unvorstellbar.
Ich nutze eine freie 6591 und habe zwei Leitungen. Alles ganz normal.
Mfg
Hermann
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 498
- Registriert: 30.06.2014, 22:48
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Hallo,
Mfg
Hermann
was meinst Du mit grenzwertig?hypnorex hat geschrieben: 03.06.2019, 19:31 Wieso redet ihr Euch das immer schön? Natürlich ist es eine Hardwaremiete und das ist sehr grenzwertig.
Mfg
Hermann
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Bei den DSL Anbietern gibt es auch 2 Leitungen mit 10 Rufnummern ohne Aufpreis. Und VF hat das jetzt bei Nutzung einer eigenen Fritzbox am Gigabitanschluss von 5 auf 7 € erhöht.DarkStar hat geschrieben: 03.06.2019, 19:44 Andere Reden sich halt andere Dinge schön, jeder so wie er mag.
Dann sollte man wenigstens den Kunden, die eine eigene 6591 haben, die Homebox Option für 5€ lassen. Und von mir aus dann eine 6490 anstatt der 6591 vom Provider rausgeben.
Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
- Insider
- Beiträge: 5153
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Bei den DSL-Anbietern gibt's die 2. Leitung auch nicht überall kostenlos.AndreasNRW hat geschrieben: 03.06.2019, 20:46Bei den DSL Anbietern gibt es auch 2 Leitungen mit 10 Rufnummern ohne Aufpreis. Und VF hat das jetzt bei Nutzung einer eigenen Fritzbox am Gigabitanschluss von 5 auf 7 € erhöht.DarkStar hat geschrieben: 03.06.2019, 19:44 Andere Reden sich halt andere Dinge schön, jeder so wie er mag.
Dann sollte man wenigstens den Kunden, die eine eigene 6591 haben, die Homebox Option für 5€ lassen. Und von mir aus dann eine 6490 anstatt der 6591 vom Provider rausgeben.
Gerade VF nimmt für den Komfort-Anschluss 4 € extra, o2 nimmt 2,99 € extra...
Bei der Telekom ist's kostenlos, bei 1&1 gibt's zwar die 2. Leitung in allen Tarifen, die 4.-10. Rufnummer jedoch erst ab gewissen Mindestgrößen.
Und warum sollte VF die Homebox-Option bei Kunden mit eigener 6591 günstiger machen? Die Kunden bekommen doch trozdem die 6591 von VF gestellt, egal ob sie sie nutzen oder nicht.
Und eine 6490 kann VF zumindest im Gigabit-Tarif nicht rausgeben, weil die 6490 Gigabit halt nicht schafft.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16078
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Und diejenigen Kunden mit eigener 6591, die nicht den Gigabit-Tarif nutzen, können doch trotzdem die "günstigere" Homebox-Option für 5€ im Monat buchen...
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 899
- Registriert: 27.05.2009, 13:55
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Mit grenzwertig meine ich, dass sich Vodafone meiner Meinung nicht an die Routerfreiheit hält. Das geht los, dass man nicht mehr Rufnummern buchen kann bis hin, dass man immer einen Vodafone Router erhält und dann der eigene Router bei Störungen ignoriert wird. Für mich unverständlich, dass sich die BNetzA noch nicht damit befasst hat.
1und1 Glasfaser 1000
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Das ist schon klar.DerSarde hat geschrieben: 03.06.2019, 20:54 Und diejenigen Kunden mit eigener 6591, die nicht den Gigabit-Tarif nutzen, können doch trotzdem die "günstigere" Homebox-Option für 5€ im Monat buchen...
Als Backup, um überhaupt Internet zu haben, wenn die eigene 6591 bei gebuchtem Gigabittarif ausfällt, wäre das voll in Ordnung.reneromann hat geschrieben: 03.06.2019, 20:52 Und eine 6490 kann VF zumindest im Gigabit-Tarif nicht rausgeben, weil die 6490 Gigabit halt nicht schafft.
Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16078
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Unterschied Vodafone 6591 und AVM 6591
Das kann man aber bei der Nutzung eines Standard-Leihrouters auch nicht. Ist also nichts, was speziell mit der Routerfreiheit zu tun hat.hypnorex hat geschrieben: 03.06.2019, 20:55Das geht los, dass man nicht mehr Rufnummern buchen kann bis hin
Andere sind froh, dass sie neben dem freien Router auch noch einen Backup-Router haben, den sie im Falle eines Defekts der freien Box anschließen können und sofort wieder online sind (ein Vorteil, den die Nutzer eines Providerrouters nicht haben)... Da hat also jeder seine eigene Sicht.dass man immer einen Vodafone Router erhält

Wäre möglich, könnte aber bzgl. der Netzstabilität evtl. schwierig werden im Hinblick auf Uploadgeschwindigkeiten höher als 50 Mbit/s, wenn sie denn mal kommen.AndreasNRW hat geschrieben: 03.06.2019, 20:59Als Backup, um überhaupt Internet zu haben, wenn die eigene 6591 bei gebuchtem Gigabittarif ausfällt, wäre das voll in Ordnung.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)