

Irgendwas das mich konkret diagnosemäßig weiterbringen könnte? Ich meine mit altem Mainboard vor vier Monaten war mein GBit ja auch nicht schneller ...
Hmm, der iperf-Durchsatz der Fritz!Boxen ist wohl nicht so doll... das muss noch nicht heißen, dass da was nicht ok ist.Breymja hat geschrieben: 10.05.2019, 22:53 Sieht leider auch nicht gut aus:Was kann ich da jetzt machen, was ist vermutlich kaputt?iperf.exe -c 192.168.178.1 -p 4711
Mein Mainboard gibt das leider nicht genau an, nur:iperf.exe -c 192.168.178.1 -p 4711 -u -b 1000M
------------------------------------------------------------
Client connecting to 192.168.178.1, UDP port 4711
Sending 1470 byte datagrams, IPG target: 11.76 us (kalman adjust)
UDP buffer size: 208 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 3] local 192.168.178.20 port 63612 connected with 192.168.178.1 port 4711
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 1.01 GBytes 869 Mbits/sec
[ 3] Sent 739067 datagrams
[ 3] WARNING: did not receive ack of last datagram after 10 tries.
iperf.exe -c 192.168.178.1 -p 4711 -u -b 1000M
------------------------------------------------------------
Client connecting to 192.168.178.1, UDP port 4711
Sending 1470 byte datagrams, IPG target: 11.76 us (kalman adjust)
UDP buffer size: 208 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 3] local 192.168.178.20 port 52852 connected with 192.168.178.1 port 4711
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 1.04 GBytes 893 Mbits/sec
[ 3] Sent 759273 datagrams
[ 3] WARNING: did not receive ack of last datagram after 10 tries.
iperf.exe -c 192.168.178.1 -p 4711 -u -b 1000M
------------------------------------------------------------
Client connecting to 192.168.178.1, UDP port 4711
Sending 1470 byte datagrams, IPG target: 11.76 us (kalman adjust)
UDP buffer size: 208 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 3] local 192.168.178.20 port 50837 connected with 192.168.178.1 port 4711
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 1.01 GBytes 871 Mbits/sec
[ 3] Sent 740730 datagrams
[ 3] WARNING: did not receive ack of last datagram after 10 tries.
iperf.exe -c 192.168.178.1 -p 4711 -u -b 1000M
------------------------------------------------------------
Client connecting to 192.168.178.1, UDP port 4711
Sending 1470 byte datagrams, IPG target: 11.76 us (kalman adjust)
UDP buffer size: 208 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 3] local 192.168.178.20 port 50240 connected with 192.168.178.1 port 4711
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 1.01 GBytes 867 Mbits/sec
[ 3] Sent 737476 datagrams
[ 3] WARNING: did not receive ack of last datagram after 10 tries.
iperf.exe -c 192.168.178.1 -p 4711 -u -b 1000M
------------------------------------------------------------
Client connecting to 192.168.178.1, UDP port 4711
Sending 1470 byte datagrams, IPG target: 11.76 us (kalman adjust)
UDP buffer size: 208 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 3] local 192.168.178.20 port 50241 connected with 192.168.178.1 port 4711
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 1.06 GBytes 914 Mbits/sec
[ 3] Sent 777106 datagrams
[ 3] WARNING: did not receive ack of last datagram after 10 tries.
Das ist schon mal nicht das billigste. Kannst Du im Windows-Gerätemanager die PCI vendor und device ID herausfinden? Vendor müsste 8086 sein (Intel) und Device könnte z.B. 1533 (i210) oder 15B7 (i219) sein.Breymja hat geschrieben: 10.05.2019, 23:15 Mein Mainboard gibt das leider nicht genau an, nur:
Intel® GbE LAN chip (10/100/1000 Mbit)
Ja, schalte mal den iperf-Server der Fritz!Box aus und führe die Befehle noch mal aus... Die geben leider nur die Sendegeschwindigkeit wieder, aber nicht, ob davon was sauber ankommt. Selbst ganz ohne Server kommen da noch >900Mbit/s raus...Breymja hat geschrieben: 10.05.2019, 23:15 Deine Antwort mit dem iperf ist mittlerweile weg. Ich hab das gemacht, als sie noch da war.
Ich rede nicht von bombenfest sondern von korrekt, die Pins sind so klein das es ganz schnell mal passiert das ein Pin den falschen Kontakt berührt.
Auch das dürfte kein Problem sein, ich hab in meiner FiSi Ausbildung (arbeite aber mittlerweile als Product Manager für ne US Firma, Kenntnisse also etwas eingestaubt) ein Jahr nichts anderes gemacht, als tausende Server im Rechenzentrum zusammengebaut. Wenn ich daran scheitere, geh ich mich vergraben. Das wäre dann das allerletzte was ich checken würde und auch erst wenn ich den Ryzen 3000 verbaue.
PCI\VEN_8086&DEV_1539
Aua. Jap.Ja, schalte mal den iperf-Server der Fritz!Box aus und führe die Befehle noch mal aus... Die geben leider nur die Sendegeschwindigkeit wieder, aber nicht, ob davon was sauber ankommt. Selbst ganz ohne Server kommen da noch >900Mbit/s raus...
Aha, der I211-AT: https://ark.intel.com/content/www/de/de ... 11-at.html
Meine Fresse man kann auch echt Beratungsresistenz sein...Breymja hat geschrieben: 10.05.2019, 23:44 Auch das dürfte kein Problem sein, ich hab in meiner FiSi Ausbildung (arbeite aber mittlerweile als Product Manager für ne US Firma, Kenntnisse also etwas eingestaubt) ein Jahr nichts anderes gemacht, als tausende Server im Rechenzentrum zusammengebaut. Wenn ich daran scheitere, geh ich mich vergraben. Das wäre dann das allerletzte was ich checken würde und auch erst wenn ich den Ryzen 3000 verbaue.
Leider eben nicht - dazu benötige ich erstmal Paste und die Kyronaut kostet halt leider auch mal 12 € für ne kleine Tube. Die habe ich nicht permanent auf Vorrat. Darüber hinaus müsste ich die Verkabelung abbauen, den Eichentisch vorschieben und erstmal den PC rausholen - in fünf Minuten ist das definitiv nicht erledigt. Für eine derart unwahrscheinliche Problemursache halte ich das für übertrieben - bin aber gerne für dich beratungsresistent. Es hat nicht jeder seinen Rechner in nem Benching-Table aufm Tisch, wo er mit nem Handgriff mal schnell alles umbauen kann - mir reicht es das einmal im Jahr zu machen und da das mit Ryzen 3000 wieder ansteht, mach ich das nicht jetzt.Skykeeper hat geschrieben: 11.05.2019, 00:08Meine Fresse man kann auch echt Beratungsresistenz sein...Breymja hat geschrieben: 10.05.2019, 23:44 Auch das dürfte kein Problem sein, ich hab in meiner FiSi Ausbildung (arbeite aber mittlerweile als Product Manager für ne US Firma, Kenntnisse also etwas eingestaubt) ein Jahr nichts anderes gemacht, als tausende Server im Rechenzentrum zusammengebaut. Wenn ich daran scheitere, geh ich mich vergraben. Das wäre dann das allerletzte was ich checken würde und auch erst wenn ich den Ryzen 3000 verbaue.
Da gibt es nichts zu können, ob 4.094 Pins 100% perfekt sitzen ist nun mal auch Glück.
Wenn wir OC Rekorde mit LN Kühlung aufstellen wollen, testen wir 20 manchmal 30 CPUs durch welche sich am besten takten lässt. In einem von zehn Fällen sitzt irgendein Pin nicht richtig, dann wird plötzlich ein RAM Riegel nicht erkannt, die Grafikkarte spinnt, LAN funktioniert nicht richtig oder irgendetwas andere Spinnt.
Ich sag auch nicht das es bei dir so ist, aber es könnte sein. Und wenn alles andere nicht hilft sollte man es eben mal testen, eine CPU hat man in 5 Minuten aus und wieder eingebaut incl neuer Paste.