Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Heymi hat geschrieben: 12.04.2019, 08:53
und vielleicht kommt dann auch Animal Planet
Schön wär's - aber da wir schon NatGeo Wild einen Tierdokusender haben, sind die Chance sehr klein. Wenn ich die Programme zwischen NGW und AP vergleiche, habe ich das Gefühl, das bei AP mehr "Dokusoaps mit Tierärzten und ähnliches" laufen. Während bei NGW sehr viele Naturdokus laufen.
Bin ja allgemein gespannt, ob wir dieses Jahr überhaupt neue Premiumsender bekommen und nicht solche Sender wie DMF HD und Sparhandy.TV
Noch einmal für alle: Eine Erweiterung des Pay-TV-Angebotes wird es bis zur Bekanntgabe der Fusion (wohl) nicht (mehr) geben. Das ganze ist erst einmal auf "Eis gelegt" worden, egal ob es sich dabei um Vodafone oder um Unitymedia handelt!
Und bei einer erfolgten Fusion wird danach sehr gut überlegt werden, welche Programme dazukommen werden und welche nicht. Da sehe ich für Animal Planet (HD) eher schwarz, da es bereits Nat Geo Wild (HD) im Angebot gibt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Ich muss twen-fm zustimmen. Ich selbst leben in BaWue, wir hatten alle 3 Monate rum einen ChangeDay. Einer unsere Kabel-Helpdesk User hat einen recht guten Kontakt bei Unitymedia und fragte an für wann der nächste Change Day geplant sei, dieser sagte ihm, dass es keinen weiteren ChangeDay aktuell mehr geben wird.
Ich bin auch der festen Überzeugung, dass kreative Köpfe in beiden Unternehmen bereits dran sitzen / dran gesessen sind und geplant haben, was den Sprung bei einer Fusion ins gemeinsame Bouqet schaffen wird und was nicht.
Sender wie Animal Planet HD rechne ich da bessere Chancen aus wie z.B. einem MTV Live HD, welches in London produziert wird und damit Maktfremd ist. Wir erinnern uns ja, was Vodafone mit MTV Hits, MTV Dance, VH1 Classic damals abgezogen hat. Dieser Bruch war eine echte Schande. Das gleiche Spiel hat Unitymedia mit MTV Rocks gemacht als man Kabel BW übernommen hat.
Deine Einschätzung habe ich mit Interesse gelesen. Ganz so weit daneben dürftest du wohl damit nicht liegen. In deinem Posting im anderen Forum hab ich zwar ein paar Kleinigkeiten gesehen, die nicht ganz korrekt sind, aber du bringst damit ein ziemlich realistisches Szenario auf den Punkt. Ich vermute allerdings, dass durch die mögliche Übernahme von Unitymedia durch Vodafone das künftige Programmangebot noch ein bisschen mehr der heutigen Vodafone-Belegung ähneln wird als dem heutigen Unitymedia-Angebot. Selbstverständlich würde ich es begrüßen, wenn ein paar Programme zu Vodafone kommen, die es bislang nur bei Unitymedia gibt. Aber wie auch schon erwähnt wurde wird sich kurz- bis mittelfristig noch nichts ändern. Also abwarten und Tee trinken!
@UKWFan
da bin ich bei dir, der Plan wird so oder so sein 100% gleiche Belegungen in allen Bundesländern zu haben, aber erst einmal muss die Harmonisierung stattfinden, aber selbst das wird noch dauern, da die Fusion ja nicht mal genehmigt ist nach Stand heute, aber denke wir sehen das gleich
DerSarde hat geschrieben: 05.04.2019, 23:58
Wahrscheinlich fallen mittelfristig die VoD-Kanäle auf 114 und 130 MHz überall weg, dann gäbe es wieder zwei neue Kanäle für TV ganz ohne dem Internet was abzuzwacken.
Und irgendwann muss ja auch mal eine Abschmelzung von SD kommen...
Hallo @DerSarde , wie wird das Streaming auf dem DVR dann bereitgestellt? Das funktioniert doch nur über diese DVB-Streams, oder?
Was dein Statement zu SD angeht, da stimm ich dir zu, da sollten sie echt mal langsam rangehen...
alexwabg hat geschrieben: 14.04.2019, 19:39Hallo @DerSarde , wie wird das Streaming auf dem DVR dann bereitgestellt?
Gar nicht mehr, in diesen Regionen geht VoD über Vodafone dann nur noch über die GigaTV-Produkte als Internetstream.
In einigen Regionen (mindestens in Günzburg, Kaiserslautern, Landshut, Neumünster und Saarbrücken) wurden die VoD-Kanäle auf 114 und 130 MHz auch bereits abgeschaltet, da geht's heute schon nur noch per GigaTV.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
DerSarde hat geschrieben: 14.04.2019, 19:42
Gar nicht mehr, in diesen Regionen geht VoD über Vodafone dann nur noch über die GigaTV-Produkte als Internetstream.
In einigen Regionen (mindestens in Günzburg, Kaiserslautern, Landshut, Neumünster und Saarbrücken) wurden die VoD-Kanäle auf 114 und 130 MHz auch bereits abgeschaltet, da geht's heute schon nur noch per GigaTV.
Na ganz prima! Also wird die Videothek über die DVRs eingestellt...
Giga TV hatte ich mal zwei Monate, das kommt mir nie wieder ins Haus. Dann also entweder eigene Hardware in Zukunft oder Anbieterwechsel.
Ich nehme an, dass aber die DVRs auch ohne die Videothek weiter normal nutzbar sein werden, oder?
alexwabg hat geschrieben: 14.04.2019, 19:39Hallo @DerSarde , wie wird das Streaming auf dem DVR dann bereitgestellt?
Gar nicht mehr, in diesen Regionen geht VoD über Vodafone dann nur noch über die GigaTV-Produkte als Internetstream.
In einigen Regionen (mindestens in Günzburg, Kaiserslautern, Landshut, Neumünster und Saarbrücken) wurden die VoD-Kanäle auf 114 und 130 MHz auch bereits abgeschaltet, da geht's heute schon nur noch per GigaTV.
Stimmt nicht! In Saarbrücken und Kaiserslautern sind die VOD Kanäle 114 Mhz und 130 Mhz noch on air, oder besser gesagt noch im Kabel. Glaube nicht das diese so schnell abgeschaltet werden, da die HDR weit verbreitet sind und VOD noch von vielen genutzt wird, welche kein TV übers Internet schauen wollen oder können. Giga-TV ist noch nicht sehr weit verbreitet, da es dies noch nicht so lange gibt.
Platz wäre noch vorhanden. Die Kanäle 66 bis 69 könnte man ruhig, zumindest teilweise belegen. Drei Kanäle für die Wohnungswirtschaft werden bestimmt nicht bundesweit benötigt, denke ein Kanal würde hierfür reichen.
Den Platzmangel ist Vodafone oder damals Kabel Deutschland selbst schuld, da man die Einführung von DVB-C2 versäumt hat. Hierbei wäre Platz für bis zu 20 HD-Kanäle auf einem Kanal.
Ebenfalls wäre noch Platz im Frequenzbereich von 69 bis 108 Mhz. Hier wäre bestimmt noch der ein oder andere Kanal belegbar.
Johut hat geschrieben: 14.04.2019, 23:15Stimmt nicht! In Saarbrücken und Kaiserslautern sind die VOD Kanäle 114 Mhz und 130 Mhz noch on air, oder besser gesagt noch im Kabel.
Ein Signal kann auf diesen Frequenzen schon noch drauf sein, aber ob drauf noch was sendet, wage ich zu bezweifeln. Die Abschaltung von Select Video fand in Kaiserslautern, Neumünster und Saarbrücken bereits am 04.09.2018 statt, und in Günzburg und Landshut am 05.03.2019, das ist nicht aus der Luft gegriffen. Inzwischen wurde die Verfügbarkeit von VoD auf den HD-DVR für diese Gebiete in der Datenbank von VF im Übrigen auch auf „nein“ gesetzt.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)