[VF West] Unitymedia Übernahme
Forumsregeln
Forenregeln
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Forenregeln
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1053
- Registriert: 19.08.2014, 22:40
Re: Unitymedia Übernahme
Naja für das Mobilfunknetz hat keiner der Deutschen Betreiber jemals viel IPs benötigt so gut wie alle Kunden surfen über ein NAT
-
- Insider
- Beiträge: 5153
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Unitymedia Übernahme
Das würde ich so nicht unterschreiben wollen.Skykeeper hat geschrieben: 05.04.2019, 01:27 Naja für das Mobilfunknetz hat keiner der Deutschen Betreiber jemals viel IPs benötigt so gut wie alle Kunden surfen über ein NAT
Meines Wissens hat gerade die Telekom lange Zeit öffentliche IPv4-Adressen vergeben und erst mit dem Wechsel auf den APN internet.telekom sind aus den öffentliche IPv4s dann genattete IPv4-Adressen geworden.
Und noch immer kann man bei der Telekom einfach durch den Wechsel des APN von einer genatteten IPv4 auf eine öffentliche IPv4 umschalten [jedoch dann ohne IPv6].
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1053
- Registriert: 19.08.2014, 22:40
Re: Unitymedia Übernahme
Die Telekom nutzt schon seit GSM Zeiten ein NAT aber ja die Telekom hat über internet.t-d1.de einen APN der eine öffentliche Ip vergibt. Dies ist aber auch erst seit ein paar Jahren so und die zu 99% von den Kunden genutzten APNs internet.telekom und internet.t-mobile laufen über ein NAT.
Es gibt noch internet.home welcher auch öffentliche IPs vergibt sind aber nur für die MagentaZuhause Tarife gedacht.
Es gibt noch internet.home welcher auch öffentliche IPs vergibt sind aber nur für die MagentaZuhause Tarife gedacht.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 590
- Registriert: 30.08.2017, 16:46
Re: Unitymedia Übernahme
Sollte die Übernahme genehmigt werden, wird Telefonica (o2) demnächst im VF-Kabelnetz Internet- & Telefonprodukte anbieten dürfen!
https://www.satellifax.de/pda/mlesen.ph ... f335c508ff
https://www.vodafone.de/newsroom/untern ... ufe-heben/
https://www.satellifax.de/pda/mlesen.ph ... f335c508ff
https://www.vodafone.de/newsroom/untern ... ufe-heben/
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 578
- Registriert: 13.11.2011, 19:02
Re: Unitymedia Übernahme
"mit bis zu 300 Mbit/s..."
Entweder
1) verpflichtend genau dieselbe Geschwindigkeit wie die eigenen Produkte (also momentan bis zu 1 Gbit/s)
2) verpflichtend Vorleistungsprodukte für alle Mitbewerber, genauso wie bei der Telekom
oder eben die Fusion nicht zulassen. Meine Meinung.
Entweder
1) verpflichtend genau dieselbe Geschwindigkeit wie die eigenen Produkte (also momentan bis zu 1 Gbit/s)
2) verpflichtend Vorleistungsprodukte für alle Mitbewerber, genauso wie bei der Telekom
oder eben die Fusion nicht zulassen. Meine Meinung.
CableMax 1000 (39,99€/M.) mit 6 Rufnummern und freier 6591 Cable (ohne Homebox-Option):
WLAN: https://www.speedtest.net/result/9108840930.png
LAN: https://www.speedtest.net/result/c/431f ... 31aa42.png
WLAN: https://www.speedtest.net/result/9108840930.png
LAN: https://www.speedtest.net/result/c/431f ... 31aa42.png
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 153
- Registriert: 16.10.2017, 08:09
Re: Unitymedia Übernahme
Und wieso nur Telefonica!? Ich muss immer an die Docsis Stellenausschreibung von 1und1 denken...Wiidesire hat geschrieben: 07.05.2019, 11:18 "mit bis zu 300 Mbit/s..."
Entweder
1) verpflichtend genau dieselbe Geschwindigkeit wie die eigenen Produkte (also momentan bis zu 1 Gbit/s)
2) verpflichtend Vorleistungsprodukte für alle Mitbewerber, genauso wie bei der Telekom
oder eben die Fusion nicht zulassen. Meine Meinung.
[ externes Bild ]
Vodafone CableMax 1000 (1000 /50) -- DUAL STACK @ ARRIS CMTS mit Technicolor TC4400-GEN Rev:3.6.0 FW:SR70.12.20 + WRT32X (LEDE Davidc502 community build)
cust-own_1000000_50000_ds_sip_wifi-on.bin
cust-own_1000000_50000_ds_sip_wifi-on.bin
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 590
- Registriert: 30.08.2017, 16:46
Re: Unitymedia Übernahme
1und1 wird definitv drauf pochen auch dort im Netz anbieten zu dürfen, wenn Telefonica das auch darf.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 13.12.2018, 21:34
Re: Unitymedia Übernahme
Wie soll es technisch eigentlich funktionieren, dass O2 direkten Zugriff auf das Netz bekommt?
Da hängen doch ganze Straßen am selben KoaxKabel, das erst beim nächsten Fiber Node auf Glasfaser geht. Genau da müsste doch dann O2 das Netz "anzapfen" und den Datenverkehr von User X abgreifen und ins eigene Kernnetz umleiten.
Verstehe ich das richtig? Dazu müsste O2 einige Glasfaserstrecken legen..
Und wie würde das TV-technisch funktionieren?
Da hängen doch ganze Straßen am selben KoaxKabel, das erst beim nächsten Fiber Node auf Glasfaser geht. Genau da müsste doch dann O2 das Netz "anzapfen" und den Datenverkehr von User X abgreifen und ins eigene Kernnetz umleiten.
Verstehe ich das richtig? Dazu müsste O2 einige Glasfaserstrecken legen..
Und wie würde das TV-technisch funktionieren?
Zuletzt geändert von PEQsche am 07.05.2019, 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13738
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Unitymedia Übernahme
TV technisch gehe ich in dem Fall von IPTV aus... bzw OTT
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16075
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Unitymedia Übernahme
Entweder da oder am CMTS.PEQsche hat geschrieben: 07.05.2019, 12:04Da hängen doch ganze Straßen am selben Kabel, das erst beim nächsten Fiber Node auf Glasfaser geht. Genau da müsste doch dann O2 das Netz "anzapfen" und den Datenverkehr von User X abgreifen und ins eigene Kernnetz umleiten.
Gar nicht, ist technisch nicht möglich. Hier kann O2 wenn dann nur sein eigenes OTT-Produkt „O2 TV“ anbieten, was sie kürzlich eingeführt haben.Und wie würde das TV-technisch funktionieren?
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)