In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
@ DerSarde - Rückmeldung zu meinem CGN-Problem (S.116/117) : IPv4 hilft definitiv, abends statt 1 Mbit nun deutlich mehr Speed (es schwankt hin und her)
(nominell tagsüber 200 Mbit, abends ein Viertel bis drei Viertel - ein deutlicher Fortschritt)
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
das musst du mit dem VF KD Kundenservice (Hotline) klären
In der Regel sind dieser aber sehr großzügig bei der Vergabe.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s an Casa CMTS
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit Arris TM3402B, Technicolor TC4400-EU oder Technicolor CGA4233DE
Also zumindest war es 2018 quasi nicht mehr möglich die Option "Öffentliche IPv4 Adresse" zu buchen. Weshalb ich, auch immer mit Adleraugen, darauf achte das, wenn an meinem Vertrag etwas geändert wird, die Option nicht aus versehen abhanden kommt.
Es kann natürlich sein das man da aktuell wieder etwas großzügiger wurde was die Option angeht.