[VF West] Unitymedia Übernahme
Forumsregeln
Forenregeln
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Forenregeln
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
-
- Insider
- Beiträge: 9381
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Unitymedia Übernahme
Die von der EU haben einfach gar nichts kapiert.
Wo bitte stehen UM & Vodafone im Wettbewerb zueinander?
Wo bitte stehen UM & Vodafone im Wettbewerb zueinander?
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Unitymedia Übernahme
Das Frage ich mich auch gerade

Beide haben ein Monopol, UM in NRW, Hessen und BW, VF in den restlichen Bundesländern.

Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 215
- Registriert: 02.01.2007, 20:11
Re: Unitymedia Übernahme
vodafone bietet auch in hessen, bw und nrw dsl, also konkurrenz.
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Unitymedia Übernahme
Aber kein Gigabitorf-fan hat geschrieben: 21.03.2019, 13:38 vodafone bietet auch in hessen, bw und nrw dsl, also konkurrenz.

Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 424
- Registriert: 03.12.2007, 08:35
Re: Unitymedia Übernahme
Es gibt diverse Probleme
Die EU-Kommission befürchtet, dass hier ein dominanter Anbieter entsteht, der beispielsweise nur wenig Wettbewerbsdruck hat, die nächste Technologie-Generation in den Kabelnetzen zügig voranzutreiben. Weiterhin würde Vodafone durch den Zusammenschluss wohl auch in eine extrem starke Verhandlungsposition gegenüber den Fernsehsendern kommen, denen man dann quasi schon die Bedingungen für ihre Verbreitung über das Kabelnetz diktieren könnte.
https://winfuture.de/news,108000.html
Die EU-Kommission befürchtet, dass hier ein dominanter Anbieter entsteht, der beispielsweise nur wenig Wettbewerbsdruck hat, die nächste Technologie-Generation in den Kabelnetzen zügig voranzutreiben. Weiterhin würde Vodafone durch den Zusammenschluss wohl auch in eine extrem starke Verhandlungsposition gegenüber den Fernsehsendern kommen, denen man dann quasi schon die Bedingungen für ihre Verbreitung über das Kabelnetz diktieren könnte.
https://winfuture.de/news,108000.html
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16074
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Unitymedia Übernahme
Was mich hier etwas wundert: Die Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone hat die EU damals 2013 ohne Auflagen genehmigt, da "die Geschäftstätigkeiten von Kabel Deutschland und Vodafone sich im Wesentlichen ergänzen" (siehe verlinkter Artikel).
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.1776623
Allerdings stand doch damals in den 13 Bundesländern auch Vodafone DSL und Kabel Deutschland in Konkurrenz zueinander. Daher verstehe ich den Einwand jetzt dass Unitymedia in NRW, Hessen und BW ja mit Vodafone in Konkurrenz steht, jetzt ehrlich gesagt nicht.
Grundsätzlich stimmt die Aussage ja sogar, nur traf das bei der damaligen Übernahme auch schon zu.
Und was die Bedingungen für eine Einspeisung anbelangt: Die werden ja auch jetzt schon von den KNB diktiert, machen wir uns da mal nichts vor.
Vodafone ist sogar deutlich mit den Einspeisegebühren runtergegangen, wahrscheinlich um gerade solchen Bedenken entgegenzuwirken.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.1776623
Allerdings stand doch damals in den 13 Bundesländern auch Vodafone DSL und Kabel Deutschland in Konkurrenz zueinander. Daher verstehe ich den Einwand jetzt dass Unitymedia in NRW, Hessen und BW ja mit Vodafone in Konkurrenz steht, jetzt ehrlich gesagt nicht.
Grundsätzlich stimmt die Aussage ja sogar, nur traf das bei der damaligen Übernahme auch schon zu.
Und was die Bedingungen für eine Einspeisung anbelangt: Die werden ja auch jetzt schon von den KNB diktiert, machen wir uns da mal nichts vor.

Vodafone ist sogar deutlich mit den Einspeisegebühren runtergegangen, wahrscheinlich um gerade solchen Bedenken entgegenzuwirken.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Unitymedia Übernahme
Den deutschen Anteil an der UM Übernahme dürfte die EU Wettbewerbshüter eher wenig interessieren. Ist doch eh egal ob da eine oder zwei Firmen in Zukunft nichts tun.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Unitymedia Übernahme
Wettbewerb zwischen Vodafone-DSL und Vodafone-Kabel in NRW/BW/Hessen würde entfallen? Dann sollen sie halt ihr DSL-Geschäft veräußern.
Eine höhere Marktmacht ggü. TV-/Radiosendern würde entstehen? Dann sollen halt Einspeisegebühren für Must-Carry-Programme endlich verboten die Gebühren bei übrigen Programmen streng reguliert werden.
Eine höhere Marktmacht ggü. Kunden würde entstehen? Dann sollen halt Sonderkündigungsrechte ähnlich wie damals bei der Kabel-BW-Übernahme gewährt werden.
Es gibt für alles eine Lösung. Wenn die Fusion nicht kommt, kommen auch keine Auflagen. Dann ändert sich nichts, auch nicht zum Guten. Deutschlandradio ist bei Unitymedia nicht mehr zu hören, weil Unitymedia aktuell seine Marktposition voll ausnutzt und vom Sender Gebühren verlangt. Viele Sender werden bei Vodafone in schlechterer Qualität oder unvollständig oder in Timesharing oder verschlüsselt eingespeist, weil Vodafone aktuell seine Marktposition ausnutzt und einfach an dem selbst definierten "Plattformstandard" festhält. Die jetzige Situation ist beschissen und daher muss sie verbessert werden. Die einzige Chance sehe ich durch die Genehmigung der Fusion unter Auflagen, die die schlimmsten Auswüchse beseitigen.
Eine höhere Marktmacht ggü. TV-/Radiosendern würde entstehen? Dann sollen halt Einspeisegebühren für Must-Carry-Programme endlich verboten die Gebühren bei übrigen Programmen streng reguliert werden.
Eine höhere Marktmacht ggü. Kunden würde entstehen? Dann sollen halt Sonderkündigungsrechte ähnlich wie damals bei der Kabel-BW-Übernahme gewährt werden.
Es gibt für alles eine Lösung. Wenn die Fusion nicht kommt, kommen auch keine Auflagen. Dann ändert sich nichts, auch nicht zum Guten. Deutschlandradio ist bei Unitymedia nicht mehr zu hören, weil Unitymedia aktuell seine Marktposition voll ausnutzt und vom Sender Gebühren verlangt. Viele Sender werden bei Vodafone in schlechterer Qualität oder unvollständig oder in Timesharing oder verschlüsselt eingespeist, weil Vodafone aktuell seine Marktposition ausnutzt und einfach an dem selbst definierten "Plattformstandard" festhält. Die jetzige Situation ist beschissen und daher muss sie verbessert werden. Die einzige Chance sehe ich durch die Genehmigung der Fusion unter Auflagen, die die schlimmsten Auswüchse beseitigen.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Unitymedia Übernahme
Laut VF ist es jetzt wohl offiziell („vorbehaltlich der Wettbewerbsbehörden“)
https://www.vodafone.de/medien/unterneh ... tbewerber/
https://www.vodafone.de/medien/unterneh ... tbewerber/
Zuletzt geändert von berlin69er am 25.03.2019, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Unitymedia Übernahme
Eilmeldung !
Vodafone übernimmt Kabelnetzbetreiber Unitymedia
https://www.focus.de/finanzen/news/fuer ... 99700.html
Vodafone übernimmt Kabelnetzbetreiber Unitymedia
https://www.focus.de/finanzen/news/fuer ... 99700.html
Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg