In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Hi
unabhängig von der Qualität des Tests wollte ich mal darauf hinweisen dass man bei Testberichte.de den Testbericht über die 6591 kostenfrei kriegt. Man muss nur eine Emailadresse angeben. Die kann man ja danach die Emailadresse wieder löschen
Hi, ich kann nur sagen das die HB4 6591 sich (noch?) nicht wirklich von der HB3 6490 abhebt... Die HB3 bekommt zzt das Update 7.01 für Mesh und damit fehlt nur USB3.0 . Die HB3 kann aber kein Docsis 3.1, damit fehlt die Gigabitfähigkeit.
Zur Zeit fehlt der HB4 auch noch das DVB-C, also TV schauen am PC ist nicht mehr möglich, ob es kommt konnte mir AVM noch nicht beantworten, aber ich denke das das nur ne Software Sache ist, da der Tuner an sich ja vorhanden ist.
Für mich ist die DVB-C Sache sehr schade, aber durch nen den Fritz WLAN Repeater DVB-C hatte ich schon vorher ne Lösung (HB3 konnte es auch nicht vor 6.85).
Das USB 3.0 erleichtert das Homestreaming, da ich nicht jedesmal die Festplatte abziehen muss um Filme zu kopieren.
TheCableGuy hat geschrieben: 19.03.2019, 20:34
Hi, ich kann nur sagen das die HB4 6591 sich (noch?) nicht wirklich von der HB3 6490 abhebt...
Doch - in einem nicht ganz unwesentlichen Punkt:
Die 6591 unterstützt DOCSIS3.1 und hat genug Power für eine 1 GBit/s-Verbindung - das schafft die 6490 nicht.
TheCableGuy hat geschrieben: 19.03.2019, 20:34
Das USB 3.0 erleichtert das Homestreaming, da ich nicht jedesmal die Festplatte abziehen muss um Filme zu kopieren.
Wieso jedesmal abziehen?
Homestreaming geht aber auch vieleinfacher und weitaus besser mit einem NAS-System(z.B. DS218play), welches dann sogar als Gigabit an der z.B. Hb3 auch vollbetrieben werden kann.