OK, ein Business 1000 Cable solls werden, gibts hier auch grad in Aktion.
Frage 1: Mein WLAN läuft hier ganz prima, obwohl das Mehrfamilienhaus schon reichlich durch Vodafone-Gastzugänge und -Hotspots beglückt ist. Zu denen möchte ich mich nach Möglichkeit nicht auch noch hinzufügen, hier ist eh schon ziemlich dicht - kann ich das selbst abstellen oder hilft da nur der Bridgemode? Mittelfristig würde ich wohl eine eigene 6591 anschließen wollen, aber bis die irgendwann endlich mal lieferbar wird, muss es der Vodafone-Router tun.
Frage 2: Wenn Bridgemode - bisher habe ich eine 7490. Die soll ja reibungslos hinter Kabelmodems funktionieren, AVM empfiehlt dabei sogar den Bridgemode. Nun waren und sind die AVM-Geräte ja tendenziell immer etwas schwächlich auf der CPU-Seite, ich erinnere mich, dass meine 7170 damals nicht mal den vollen Download von VDSL50 schaffte. Hat da jemand Erfahrungswerte? Es wäre ja nur eine Übergangslösung, aber ich würde doch lieber ohne erheblichen Leidensdruck auf die 6591 warten wollen. (Dass VPN massiv schwächelt, ist klar. Das nutze ich bisher aber eh nur vom Handy, wäre also nicht relevant.)
Fraget 3: Muss ich zwingend "Feste IP" buchen, wenn ich eine extern erreichbare IPv4 haben möchte? Denn aus dem Handynetz komme ich sonst wohl nicht ohne Verrenkungen auf die Box. Dynamisch dürfte sie ruhig sein, das hab ich bisher ja auch. Aber IPv6 wirds bei o2 bzw. Telefonica wohl noch längere Zeit nicht geben.
Frage 4: Und wenns "Feste IP" sein muss - funktioniert das mit Router im Bridgemode und der 7490 dahinter als echtes Dual-Stack mit einem vollen /56er IPv6-Präfix? Oder gibts da dann auch Einschränkungen bei der Delegation?
Und noch zwei nicht-technische Sachen:
Frage 5: Vodafone will zwingend einen Firmennamen. Ich bin Freiberufler mit USt-ID, aber einen Firmennamen habe ich nicht. Schreib ich da noch mal meinen Namen hin? Den akademischen Titel? Nur einen Auslassungsstrich?
Frage 6: Beginnt Vodafone sofort mit der Ausführung oder kann ich den Vertrag auch erst zum 1.4. beginnen lassen? (So lange läuft der T-Anschluss noch. Ausserdem macht das die Kündigungsfrist zum Vertragsende leicht merkbar. Für den Aktionspreis sollte das noch kein Hinderungsgrund sein, Gigabit gibts hier erst seit ein paar Wochen)
Ich weiß, das war jetzt viel. Vielen Dank im Voraus für alle Antworten. Falls noch was überbleibt, muss ich wohl versuchen, mit der Hotline zu konferieren, aber meine Erfahrungen mit Hotlines im Telekommunikationsbereich sind, ähm, eher durchwachsen
