ich habe Internet über Kabel Deutschland bestellt (500 Mbit). Meine Wohnung ist noch nicht am Verteiler im Keller angeschlossen und ist nach Renovierung noch nicht verkabelt.
Andere Wohnungen (mindestens eine) im Haus sind am Verteiler im Keller angeschlossen und nutzen Internet über Kabel, Verkabelung vermutlich über einen NE4 Vertrag hergestellt/durchgeführt.
Die Verkabelung möchte ich gerne selbst ausführen, seitens des Vermieters stellt das kein Problem dar. In meiner Wohnung liegen Leerrohre. Als Kabel plane ich Kathrein LCD 111 (A+ ?) inkl. passender Cabelcon Stecker.
Ich möchte 3 Dosen setzen, möglichst als Sternverteilung aus dem Flur. TV ist zunächst nicht geplant, ich möchte das Modem aber nach Möglichkeit an jeder der 3 Dosen betreiben können, später ggf. auch TV.
Kabellängen stellen sich ungefähr wie folgt dar:
- Verteiler Keller <— 25m —> Wohnung/Flur zum Abzweig
- Flur <— 7m —> Dose 1
- Flur <— 11m —> Dose 2
- Flur <— 15m —> Dose 3
Nach meinen bisherigen Recherchen brauche ich einen 3-fach Abzweig, bei welcher der Ausgang für die Stammleitung mit einem Abschlusswiderstand terminiert ist, oder einen 2-fach Abzweig mit Durchgangsdose + Abschlusswiderstand an der Stammleitung. An die Abzweige werden dann Stichdosen angeschlossen.
Alternativ einen 3-fach Verteiler mit Durchgangsdosen + Abschlusswiderstand.
Wäre das soweit richtig und empfehlenswert?

Was für Dämpfungswerte sollten die einzelnen Multimediadosen und der Abzweig/Verteiler haben, oder könnt ihr mir konkrete Produktempfehlungen geben? Welche Lösung ist zu bevorzugen? Wie werden die Anlagen mit mehreren Teilnehmern eigentlich eingepegelt? Hohe Verstärkung und dann je nach Bedarf gedämpft?