ich bin komplett neu in der „Kabelwelt“, deswegen verzeiht mir meine Noobfehler

Ausgangssituation:
Maximale DSL-Speed momentan 16k.
Maximale Kabel-Speed via Vodafone 500.
Zzt. Benutze ich DSL, will auf aus Geschwindigkeitsgründen umstellen.
Ich wohne im 1. OG unseres Hauses. Der Kabelanschluss ist im Keller. Dieser wurde aber noch nie genutzt und ist verplombt. Es geht von dem Hausanschluss kein weiteres Kabel ab.
Ich habe mir jetzt zwei Optionen überlegt.
1) Vodafone Anschluss herstellen lassen. Kabel versuchen von Keller durch das EG in unser 1OG zu bekommen. Dort dann einen Router anschließen (vorzugsweise FritzBox).
2) Vodafone Anschluss herstellen lassen. Router in Keller setzen und via Powerline über das Stromnetz Internet in das 1OG zu bekommen.
Es geht mir hierbei rein um den Internetanschluss. Kabel-TV oder ähnliches wird nicht benötigt.
Fragen zu Variante 1: Welches Kabel brauch ich? Ist das ein „stinknormales“ Antennenkabel bzw. Koaxialkabel? Gibt es hier Unterschiede?
Irgendwelche Bedenken bei der Aktion?
Fragen zu Variante 2: Wäre die Notlösung, falls ich kein Kabel gelegt bekomme. Sieht hier irgendwer Einwände? Außer dass evtl. durch die Leitung etwas Speed verloren geht?
Ich hoffe ich habe keine relevanten Infos vergessen.

Vielen Dank vorab!
Grüße