Ach so, mit „Internet“ meinte ich in diesem Fall hier den Downstream.Flole hat geschrieben: 10.01.2019, 21:03Einen Upstream wird man da aber später mal hinbasteln, die gehören nämlich genau da hinDerSarde hat geschrieben: 10.01.2019, 20:51 Eine Nutzung für Internet ist nicht möglich, die Spezifikation für DOCSIS fängt erst ab 110 MHz an.Ich bezweifle das man bis dahin ernsthaft drüber nachdenkt da jetzt TV Kanäle hinzubauen.
Analogabschaltung bis März 2019
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
-
DerSarde
- Co-Admin

- Beiträge: 16273
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone:
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
Flole
- Insider
- Beiträge: 11027
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Dem aufmerksamen Leser war das bestimmt auch so klar
Ein angenehmer Nebeneffekt vom abgeschalteten UKW ist übrigens, das es nun keine Draht-Empfangskonstruktionen mehr gibt wo irgendwelche Drähte an die Radiobuchse "rangetüddelt" wurden die dann schön eine Antenne für den Rückkanal gewesen sind.
Ein angenehmer Nebeneffekt vom abgeschalteten UKW ist übrigens, das es nun keine Draht-Empfangskonstruktionen mehr gibt wo irgendwelche Drähte an die Radiobuchse "rangetüddelt" wurden die dann schön eine Antenne für den Rückkanal gewesen sind.
-
twen-fm
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36146
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Interessant wäre es zu wissen, welche WBGs in welchen Städten davon Gebrauch machen und was für Programme eingespeist werden, irgendwelche Senderlisten sind nicht einmal auffindbar, was sehr Schade ist.DerSarde hat geschrieben: 10.01.2019, 20:51 Die 842-858 MHz ist aktuell für weitere TV-Sender bei den Wohnungsbaugesellschaften reserviert.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
spooky
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13864
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Analogabschaltung Ende 2018
das werden doch eher Infokanäle der WBG seintwen-fm hat geschrieben: 10.01.2019, 22:29Interessant wäre es zu wissen, welche WBGs in welchen Städten davon Gebrauch machen und was für Programme eingespeist werden, irgendwelche Senderlisten sind nicht einmal auffindbar, was sehr Schade ist.DerSarde hat geschrieben: 10.01.2019, 20:51 Die 842-858 MHz ist aktuell für weitere TV-Sender bei den Wohnungsbaugesellschaften reserviert.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
andi410
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6977
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Sowas gab es ja mal - dann kamen die "Aprilscherzsender" (damals noch mit Yavido, BiB, Baby TV u.s.w.) die nach und nach zu uns. Jedenfalls glaube ich, das es diese Sender damals waren.Interessant wäre es zu wissen, welche WBGs in welchen Städten davon Gebrauch machen und was für Programme eingespeist werden, irgendwelche Senderlisten sind nicht einmal auffindbar, was sehr Schade ist.
-
Johut
- Kabelfreak
- Beiträge: 1430
- Registriert: 11.12.2006, 19:16
- Wohnort: Trier
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Die Frage ist auch ob wirklich 3 Digitalkanäle für die Wohnungswirtschaft freigehalten werden müssen, ich denke einer, wenn überhaupt, würde reichen. Man bekommt ja mindestens 6 HD- oder 10 SD-Programme auf einem Kanal unter.twen-fm hat geschrieben: 10.01.2019, 22:29Interessant wäre es zu wissen, welche WBGs in welchen Städten davon Gebrauch machen und was für Programme eingespeist werden, irgendwelche Senderlisten sind nicht einmal auffindbar, was sehr Schade ist.DerSarde hat geschrieben: 10.01.2019, 20:51 Die 842-858 MHz ist aktuell für weitere TV-Sender bei den Wohnungsbaugesellschaften reserviert.
Was den UKW-Bereich betrifft, hätte man statt diesen ungenutzt zu lassen dann ruhig weiterhin die UKW-Radios bis zu deren terrestrischer Abschaltung einspeisen können, so wie es Unitymedia macht.
-
Flole
- Insider
- Beiträge: 11027
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Es darf aber in Sachsen und Bayern kein UKW mehr eingespeist werden. Und anstelle nun 2 mal eine Analogabschaltung zu machen wurde das eben alles an einem Termin abgehandelt, auch wenn man im Rest Deutschlands vielleicht noch etwas länger darf.
Edit: Gilt übrigens auch für Bremen, damit gibts also 3 Bundesländer von denen ich's weiß, vielleicht sogar noch mehr. Interessant wäre auch wies beim TV-PoP Bremen aussieht, das Signal kommt aus Bremen aber ist fürs Umland gedacht, also muss abgeschaltet werden oder nicht? Eine Zukunft hat das UKW Radio im Kabelnetz sowieso nicht, daher wurde da keine Zeit für Feststellung der gesetzlichen Vorgaben verschwendet sondern gleich alles abgeschaltet.
Edit: Gilt übrigens auch für Bremen, damit gibts also 3 Bundesländer von denen ich's weiß, vielleicht sogar noch mehr. Interessant wäre auch wies beim TV-PoP Bremen aussieht, das Signal kommt aus Bremen aber ist fürs Umland gedacht, also muss abgeschaltet werden oder nicht? Eine Zukunft hat das UKW Radio im Kabelnetz sowieso nicht, daher wurde da keine Zeit für Feststellung der gesetzlichen Vorgaben verschwendet sondern gleich alles abgeschaltet.
-
spooky
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13864
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Analogabschaltung Ende 2018
bei uns wird am 13.2. analog abgeschaltet.
gestern kam die Postwurfsendung an alle Bewohner des Hauses Strasse Nr
auf dem Umschlag selbst steht in Rot:
Wichtige Änderung bei Ihrem Kabel-Anschluss
gestern kam die Postwurfsendung an alle Bewohner des Hauses Strasse Nr
auf dem Umschlag selbst steht in Rot:
Wichtige Änderung bei Ihrem Kabel-Anschluss
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
tehabe
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 358
- Registriert: 11.12.2013, 18:59
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Was übrigens irgendwie lustig ist, auf der Webseite steht der Umstellungstermin für mein Netz ist am 31.1.2019, so weit so gut. Dann steht da weiter, dass ca. 6 Wochen vor der Umstellung hier eine PDF mit dem dann zur Verfügung stehenden Programmen zur Verfügung stehen würde. Jetzt sind es nur noch 3 Wochen aber es ist nach wie vor nur die Platzhalter-PDF vorhanden. (genau 6 Wochen vorher ist mehr oder weniger Weihnachten gewesen, da hätte es mich überrascht, dass die Datei geändert worden wäre.)
-
twen-fm
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36146
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Analogabschaltung Ende 2018
Naja, dafür brauchen die nicht drei ganze DVB-C Kanäle...aber dazu weiter unten mehr.
Das war fast der Fall. Jedenfalls bei der 610 MHz, welche hier in Berlin Ende Januar vor genau 8 Jahren aufgeschaltet wurde, diese Frequenz war zuerst (mind. 1 Jahr vorher) bei der SAGA WBG in Hamburg zu empfangen.Andilein hat geschrieben: 10.01.2019, 23:13 Sowas gab es ja mal - dann kamen die "Aprilscherzsender" (damals noch mit Yavido, BiB, Baby TV u.s.w.) die nach und nach zu uns. Jedenfalls glaube ich, das es diese Sender damals waren.
Das frage ich mich auch, ob drei Kanäle für die WoWi unbedingt sein müssen. Die ehemalige GSW hier in Berlin nutzte einen zusätzlichen DVB-C Kanal um u.a. VTV 4 (was ja später auch bei der ex-KDG im Timesharing zu sehen war) einzuspeisen.Johut hat geschrieben: 11.01.2019, 02:18 Die Frage ist auch ob wirklich 3 Digitalkanäle für die Wohnungswirtschaft freigehalten werden müssen, ich denke einer, wenn überhaupt, würde reichen. Man bekommt ja mindestens 6 HD- oder 10 SD-Programme auf einem Kanal unter.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!