im übrigen gibt es jetzt ein Statement von AVM dazu:
https://www.teltarif.de/avm-wlan-proble ... 75178.html
"
Das Problem bei der Nutzung einiger D-Link-Produkte ist AVM bereits bekannt. Das Unternehmen nennt auch einen Workaround. Der Fehler stünde allerdings nicht im Zusammenhang mit den WLAN-Mesh-Funktionen, wie die AVM-Pressestelle betont.
Das Fehlerbild sieht den Angaben zufolge so aus, dass eine IP-Kamera von D-Link keine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen kann. Nach einem Verbindungsaufbau melde sich die IP-Kamera direkt wieder ab. Die Ursache sieht AVM darin, dass die IP-Kamera bei der Aushandlung der WLAN-Verschlüsselung "WPA2" scheitert, wenn in der FRITZ!Box der WPA-Modus "WPA + WPA2" aktiviert ist.
Betroffenen Kunden empfiehlt AVM, die WPA2-Verschlüsselung in der FRITZ!Box anzupassen. Dazu wird die browserbasierte Benutzeroberfläche des Routers aufgerufen (in der Regel ist das unter der Adresse fritz.box möglich. Im Menü für das WLAN wird nun das Untermenü "Sicherheit" aufgerufen. Hier soll die WPA-Verschlüsselung angewählt und als "WPA-Modus" die Option "WPA2 (CCMP)" ausgewählt werden. Danach müssen die Einstellungen durch Anklicken des Menüpunkts "Übernehmen" abgespeichert werden.
Im Anschluss muss eine in der IP-Kamera bereits eingerichtete WLAN-Verbindung zum Heimnetzwerk gelöscht und neu eingerichtet werden. Danach soll es den Angaben von AVM zufolge wieder möglich sein, die Kamera ins WLAN-Netzwerk einzubinden"
quelle:
teltarif.de