Flole hat geschrieben: 22.12.2018, 22:05
Die Daten sind ja nicht verschlüsselt und prinzipiell hält mich nichts davon ab ein Script in die Firmware zu "schleusen" was ständig versucht alle Daten auf nen USB Stick zu kopieren.... Dann kommt man da ran ohne Authentifizierung
Passwörter werden auf den Boxen nicht im Klartext abgelegt - die liegen in Form von Hashes (ältere Systeme) oder Salted Hashes vor.
Bei einem "normalen" Hash könnte man mittels Rainbow-Tables noch versuchen, ein mögliches Passwort (in halbwegs erträglicher Zeit) zu ergattern - bei Salted Hashes ist das eine ziemlich sinnfreie Angelegenheit.
quake3 hat geschrieben: 25.12.2018, 20:15
2. Die Daten die auf der Fritzi drauf sind, sind megawichtig . Ich würde mir ansonsten nicht Stunden ans Bein binden um heranzukommen .
Das glaubt dir jeder - das Problem ist nur, dass du dich auf etwas versteifst, was so nicht funktioniert.
3. Ich würde wesentlich lieber daddeln und den Tag geniessen .
Dann mach das doch
Im Moment habe ich das Problem mit dem Telnetzugriff und werd auch morgen Putty installieren.
Bringt dir nur auch nichts, wenn du per Telnet dich ebenfalls nicht an der Box anmelden kannst...

Ist ja nicht so, dass der Passwort-Schutz nur für das WebInterface gelten würde.
Und selbst wenn du dich per Telnet einloggen könntest, kommst du dann noch immer nicht an die Daten ran - weil die Passwörter nicht im Klartext vom System abgelegt werden, sondern nur als (Salted) Hash, der eine Zurückberechnung auf ein Passwort schwierig bis de facto (fast) unmöglich macht. [Ja, ich weiß - Brute Force ist nicht unmöglich - wenn aber für die Prüfung der Hälfte der Möglichkeiten mehrere 10.000 Jahre drauf gehen, darf man getrost von "unmöglich" reden].