twen-fm hat geschrieben: 25.11.2018, 11:3713 Digitale TV-Sendeplätze mit insgesamt 19 Programmen (also diejenigen, die im Timesharing senden) plus das sogenannte "Pilotsignal" (schaut dagegen die 122 MHz mal an: 7 TV Programme und 13 Radiosender, jedenfalls hier in Berlin)! Das geht nicht und sollte seitens VF nach der komplett erfolgten Analogabschaltung gefälligst besser sortiert werden, damit solche Störungen nicht mehr passieren!
Naja, die 122 MHz kann man nicht wirklich mit der 610 MHz vergleichen, da sie völlig andere Konzepte haben.
Die 610 MHz wird bundesweit mit den gleichen Programmen eingespeist und muss daher pro POC nur einmal gemuxt werden. Daher kann dort VBR (variable Bitrate) genutzt werden. Resultat sind dann so durchschnittlich 2,3 Mbit/s pro Sender, wobei es auch bis auf 8 Mbit/s hochgehen kann, wenn ein Sender mal mehr Bandbreite benötigt. Mit den entsprechenden Encodern ist das durchaus machbar.
Die 122 MHz ist hingegen einer der Regionalkanäle. Damit man den nicht 156-mal muxen muss (einmal pro TV-PoP), setzt man dort auf CBR (konstante Bitrate). Damit kann man die Sender am TV-PoP faktisch wie in einem Baukasten ohne großen Aufwand "aufeinander stapeln". Daraus ergibt sich auch, warum die Regionalsender ihren kompletten Stream samt Video, Audio und Daten bereits ab Sendestandort mit 4 Mbit/s CBR an VF zuliefern müssen.
Um nun aber einen kurzzeitigen größeren Bandbreitenbedarf eines Senders einigermaßen auffangen zu können, muss bei CBR mit höheren Bitraten gearbeitet werden, bei VF sind es je nach Sender beim Bild meist so 3,5 bis 4,0 Mbit/s. Und jetzt kann man es sich ja ausrechnen, was so maximal auf die 122 MHz passt:
2x RTL / SAT.1 (insgesamt je 5 Mbit/s) + 5x Regional-TV (insgesamt je 4 Mbit/s) + 24x Lokalradio (insgesamt je etwa 200 kbit/s) =
34,8 Mbit/s
Die restlichen 3,2 Mbit/s des Kanals sind dann noch allgemeine Daten und Nullbytes.
Eine Erhöhung der 122 MHz auf 256QAM (womit 8 statt 5 Regionalsender reinpassen würden) geht übrigens aktuell nicht, weil die 122 MHz einer der Pilotträger ist. 256QAM ist erst dann wirklich möglich, wenn der Mux irgendwann mal auf ne andere Frequenz umbelegt wird.