Ich meine, die GigaTV Box hat (genauso wie die aktuellen VU+ auch) sogenannte FBC Tuner, sprich im Fall der VU+ acht Tuner in einem Modul, mit dem jeweils eine komplette Frequenz abgedeckt werden kann.
Damit sind, je nach Bestückung genug Tuner vorhanden, um z.B. auf Tunerlose Clients zu streamen. Dazu wird natürlich entsprechend lokales Netzwerktraffic benötigt.
Von VF gibts da aber nichts, was diese Möglichkeit nutzt.
Hängen die Clients ebenfalls an einem Antennenanschluss, kann man die Smartcard der ersten Box teilen. Dazu werden nur die Verschlüsselungungsdaten verschickt, so dass nur wenig Netzwerkbandbreite benötigt wird. Das ist die bequemste Form, aber wird von VF eben auch nicht angeboten, aber funktioniert mit Enigma Receivern.
Dritte Variante ist das Streaming per App, unabhängig von der ersten Box. Dafür gibt es von VF die GigaTV App und von Sky SkyGo und die SkyQ App.
@Flole: Wen jucken die AGB?

Und ich denke, es geht um beides.
Er schrieb ja auch was von Sky. Da gehts dann nicht so einfach, mit einer Zweitkarte.
Mit Enigma Receivern ist auch der Zugriff auf ein zentrales Aufnahmeverzeichnis oder die Speicher der jeweilen Boxen kein Problem.
Nur bei VF direkt gibt es sowas nicht, wie es die Telekom anbietet.