Fragen zu TV Vertrag
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 138
- Registriert: 15.09.2018, 20:08
Re: HILFE...!!!
Was ist der Unterschied zwischen einem vollversorgten kostenpflichtigen Kabelanschluss und Vodafone TV connect wo man Internet für brauch irgendwas mir 10 oder 16 mb sind da empfohlen...alles komisch irgendwie...
-
- Insider
- Beiträge: 5153
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: HILFE...!!!
Du scheinst es immer noch nicht begriffen zu haben:
Internet über das Kabelnetz wird mittels DOCSIS realisiert und hat nichts mit DSL zu tun.
Und nur weil VF mittlerweile (mit Ausnahme des Internet-25-Tarifes und einiger Internet-only-Business-Tarife) für Privatkunden nur noch Internet&Telefon-Bündelverträge via Kabelnetz anbietet, heißt das noch immer nicht, dass das auch nur irgendwas mit DSL zu tun hätte. Denn bei allen Internet&Telefon-Verträgen über das Kabelnetz kommt als Übertragungstechnik ausschließlich DOCSIS zum Einsatz - und das hat nichts mit DSL zu tun. Viel mehr kann über DOCSIS mittels sog. VoC-Protokoll auch Telefonie realisiert werden (ähnlich wie man bei DSL-Verträgen die Sprachtelefonie mittlerweile häufig über SIP realisiert und auch keinen "richtigen" Telefonanschluß mehr hat, der ohne Router auskommen würde).
Und zum TV:
Der kleinste TV-Vertrag, den man als Einzelkunde bekommen kann, nennt sich "Vodafone Basic HD mit Vodafone Connect TV" für 18,90 € mtl. (3,90 € mtl. für Basic HD + 15 € für Vodafone Connect TV) - dafür braucht man auch keinen Internetvertrag. Der "Vodafone Connect TV"-Anteil entfällt, wenn man für den TV-Grundanschluß bereits über die Nebenkosten (sog. Mehrnutzerverträge) bezahlt.
Sollte also dein Vermieter einen sog. Mehrnutzervertrag abgeschlossen haben, dann bezahlst du den Vodafone Connect TV-Anteil über die Mietnebenkosten - dafür kannst du dann (ohne zusätzliche Kosten) die Privaten in SD und die ÖR in HD schauen. Für die Privaten in HD ist dann wiederum mindestens "Vodafone Basic HD" für 3,90 € mtl. (+ ggfs. Miete für CI+-Modul) zusätzlich notwendig.
Was die ominösen 10..16 MBit/s anbetrifft:
Diese werden bei der GigaTV-Box empfohlen, weil die GigaTV-Box -zusätzlich zum "normalen" TV-Empfang- auch viele (z.T. zusätzlich zu bezahlenden, kostenpflichtigen) Streaming-Angebote umfasst, die nur über das Internet funktionieren. Auch braucht die GigaTV-Box einen Internetanschluß, da sie keine SmartCard (wie klassische Receiver) benutzt, sondern die Entschlüsselungssignale für den TV-Empfang direkt über das Internet bezieht.
Wenn du jedoch keinen GigaTV-Vertrag, sondern einen Basic HD-Vertrag oder Vodafone-TV-Vertrag abschließt, dann brauchst du zum "reinen" TV-Empfang definitiv KEIN Internet. Nur mit der GigaTV-Box braucht man Internet...
Internet über das Kabelnetz wird mittels DOCSIS realisiert und hat nichts mit DSL zu tun.
Und nur weil VF mittlerweile (mit Ausnahme des Internet-25-Tarifes und einiger Internet-only-Business-Tarife) für Privatkunden nur noch Internet&Telefon-Bündelverträge via Kabelnetz anbietet, heißt das noch immer nicht, dass das auch nur irgendwas mit DSL zu tun hätte. Denn bei allen Internet&Telefon-Verträgen über das Kabelnetz kommt als Übertragungstechnik ausschließlich DOCSIS zum Einsatz - und das hat nichts mit DSL zu tun. Viel mehr kann über DOCSIS mittels sog. VoC-Protokoll auch Telefonie realisiert werden (ähnlich wie man bei DSL-Verträgen die Sprachtelefonie mittlerweile häufig über SIP realisiert und auch keinen "richtigen" Telefonanschluß mehr hat, der ohne Router auskommen würde).
Und zum TV:
Der kleinste TV-Vertrag, den man als Einzelkunde bekommen kann, nennt sich "Vodafone Basic HD mit Vodafone Connect TV" für 18,90 € mtl. (3,90 € mtl. für Basic HD + 15 € für Vodafone Connect TV) - dafür braucht man auch keinen Internetvertrag. Der "Vodafone Connect TV"-Anteil entfällt, wenn man für den TV-Grundanschluß bereits über die Nebenkosten (sog. Mehrnutzerverträge) bezahlt.
Sollte also dein Vermieter einen sog. Mehrnutzervertrag abgeschlossen haben, dann bezahlst du den Vodafone Connect TV-Anteil über die Mietnebenkosten - dafür kannst du dann (ohne zusätzliche Kosten) die Privaten in SD und die ÖR in HD schauen. Für die Privaten in HD ist dann wiederum mindestens "Vodafone Basic HD" für 3,90 € mtl. (+ ggfs. Miete für CI+-Modul) zusätzlich notwendig.
Was die ominösen 10..16 MBit/s anbetrifft:
Diese werden bei der GigaTV-Box empfohlen, weil die GigaTV-Box -zusätzlich zum "normalen" TV-Empfang- auch viele (z.T. zusätzlich zu bezahlenden, kostenpflichtigen) Streaming-Angebote umfasst, die nur über das Internet funktionieren. Auch braucht die GigaTV-Box einen Internetanschluß, da sie keine SmartCard (wie klassische Receiver) benutzt, sondern die Entschlüsselungssignale für den TV-Empfang direkt über das Internet bezieht.
Wenn du jedoch keinen GigaTV-Vertrag, sondern einen Basic HD-Vertrag oder Vodafone-TV-Vertrag abschließt, dann brauchst du zum "reinen" TV-Empfang definitiv KEIN Internet. Nur mit der GigaTV-Box braucht man Internet...
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 841
- Registriert: 21.08.2018, 16:44
Re: HILFE...!!!
Das heisst Kabel-TV+Smartcard in den Mietnebenkosten inklusive. Intert über Kabel gibt es optional auf diesem Wege auch, aber nur bis 50MBit/s.
Natürlich kann man auch noch Internet ohne Telefon buchen. Telefon ist jetzt nur in jedem Einzelkunden Privat Tarif schon drin. Als Internet Business Tarif für Selbstständige, den meines Wissens auch Privatkunden buchen dürfen, gibt es Internet pur.
Einen Festnetzt-Anschluss hat es bei KDG nie dafür gebraucht, lief/läuft alles über zusätzliche Bandreite des Internet-Breitbandanschlusses {=wird bei der Internetbandbreite nicht mitgerechnet}.
Natürlich kann man auch noch Internet ohne Telefon buchen. Telefon ist jetzt nur in jedem Einzelkunden Privat Tarif schon drin. Als Internet Business Tarif für Selbstständige, den meines Wissens auch Privatkunden buchen dürfen, gibt es Internet pur.
Einen Festnetzt-Anschluss hat es bei KDG nie dafür gebraucht, lief/läuft alles über zusätzliche Bandreite des Internet-Breitbandanschlusses {=wird bei der Internetbandbreite nicht mitgerechnet}.
Fritzboxen sind auf SIP2.0 umgestiegen {was auch für virtuelle Telefonanschlüsse übers Internet und IP-Telefone verwendet wird}, die Provider-Boxen verwenden noch das alte ISDN-over-IP alias VoC=Voice-over-Cable, was Du beschreibst. Auch wenn intern die Adresse der Providerbox sehr wohl gebraucht wurde/wird, die werden nur schon bei der Erstprovisionierung der Provider-Box vor dem Versand oder vom Kabeltechniker ins System eingetragen.PhoenixFazit hat geschrieben: 04.10.2018, 18:14 Und vor allem wieso benötigt man für VOIP ein Sip Protokoll...damals hätte man nur ne mta Mac Adresse für den telefonadapter hinten zu stehen...die auch auf der frei käuflichen 6490 hinten steht...aber auf meiner Homebox ist z.b auch keine mta mc Adresse...alles komisch hier echt...
-
- Insider
- Beiträge: 5153
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: HILFE...!!!
Kabel-TV ist, wenn über die Mietnebenkosten bezahlt wird (sollte da als separater Punkt "Kabelanschluß" o.ä. aufgeführt sein) mit drin.in-need-for-speed hat geschrieben: 04.10.2018, 22:43 Das heisst Kabel-TV+Smartcard in den Mietnebenkosten inklusive.
SmartCard: Nicht unbedingt, zumal man für das Grundangebot (ÖR in HD + Private in SD) keine SmartCard braucht.
Private in HD -> Zusatzvertrag "Basic HD" notwendig.
Internet über Kabel ist immer optional. Und es sollten eigentlich mehr als 50 MBit/s sein - meist sind es derzeit 200, 400 oder 500 MBit/s (je nach Ausbaustand des Netzes).Intert über Kabel gibt es optional auf diesem Wege auch, aber nur bis 50MBit/s.
Richtig... (mit der kleinen Anmerkung, dass es auch einen Internet-25-Tarif für Privatkunden gibt).Natürlich kann man auch noch Internet ohne Telefon buchen. Telefon ist jetzt nur in jedem Einzelkunden Privat Tarif schon drin. Als Internet Business Tarif für Selbstständige, den meines Wissens auch Privatkunden buchen dürfen, gibt es Internet pur.
Richtig, wobei die Bandbreite für die Telefonie bei heutigen Internetanschlüssen eh nicht wirklich in's Gewicht fällt [ISDN-Qualität braucht "nur" 64 kbit/s Up- und Downstream, mit etwas "Sicherheitsmarge" bist du also mit ~0,1 MBit/s up und 0,1 MBit/s down pro Telefongespräch dabei]...Einen Festnetzt-Anschluss hat es bei KDG nie dafür gebraucht, lief/läuft alles über zusätzliche Bandreite des Internet-Breitbandanschlusses {=wird bei der Internetbandbreite nicht mitgerechnet}.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 841
- Registriert: 21.08.2018, 16:44
Re: HILFE...!!!
Er hat Kabel Anschluss Digital gesagt!:
https://immobilienwirtschaft.vodafone.de/shop/
[Man Beachte die ¹⁶]
Und zu Mehrnutzerverträgen und Co kann man (auch über die Mietnebenkosten) Internet dazu buchen:
https://immobilienwirtschaft.vodafone.d ... net_50.pdf
Drum informiere sich, wer viel postet.
https://immobilienwirtschaft.vodafone.de/shop/
[Man Beachte die ¹⁶]
Und zu Mehrnutzerverträgen und Co kann man (auch über die Mietnebenkosten) Internet dazu buchen:
https://immobilienwirtschaft.vodafone.d ... net_50.pdf
Drum informiere sich, wer viel postet.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13739
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: HILFE...!!!
Was sehr selten vorkommt und beim TE bestimmt auch nicht..
Und zu Mehrnutzerverträgen und Co kann man (auch über die Mietnebenkosten) Internet dazu buchen:
https://immobilienwirtschaft.vodafone.d ... net_50.pdf
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 138
- Registriert: 15.09.2018, 20:08
Re: HILFE...!!!
Was heist das jetzt aber bitte alles...???...eigentlich müsste ich die privaten Sender zumindest in sd empfangen können oder wie...???...wenn Kabel Anschluss Wohnung Digital über die bezahlt wird oder wie...???...
Warum ist der ganze dreck überhaupt so kompliziert verdammt...
Und muss ich zu meinem Vermieter gehen und das mit dem klären oder wie...???...wegen Internet only 50 also Mnv Internet 50...oder wie...helft mir bitte Jungs...was muss ich oder kann ich tun...

Warum ist der ganze dreck überhaupt so kompliziert verdammt...
Und muss ich zu meinem Vermieter gehen und das mit dem klären oder wie...???...wegen Internet only 50 also Mnv Internet 50...oder wie...helft mir bitte Jungs...was muss ich oder kann ich tun...



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 9384
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: HILFE...!!!
Gar nichts ist kompliziert.
Wenn der Kabelanschluss über die Nebenkosten bezahlt wird, dann steht dieses auch in der selbigen Abrechnung, ansonsten "MUSS" der Anschluss angemeldet werden um TV zu gucken.
Wenn der Kabelanschluss über die Nebenkosten bezahlt wird, dann steht dieses auch in der selbigen Abrechnung, ansonsten "MUSS" der Anschluss angemeldet werden um TV zu gucken.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 138
- Registriert: 15.09.2018, 20:08
Re: HILFE...!!!
Ich versuche mich schon seit über 3 Monaten zu informieren VKD sagt mir ich muss das mit meinem Vermieter klären und mein Vermieter erzählt mir das die alles in die Hände von VKD gelegt haben...ich kapiere gar nichts mehr ich werd hin und her gereicht und das geht schon soweit das mich das schon echt krank macht...das geht so nicht mehr weiter echt... 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 138
- Registriert: 15.09.2018, 20:08
Re: HILFE...!!!
Bei wem muss der Anschluss angemeldet werden...???