Ein Bekannter bekam neben dem HÜP einen neuen HAV (Axing BVS 13-69N). Von da 7m Koax zur neuen Anschlussdose. Kein Internet, keine Filter.
HAV so eingestellt, dass der DVR ~65dB und BER -E7/-E8 anzeigte.
Nun war plötzlich ZDF HD sehr schlecht und Messungen mit dem DVR ergaben auf den Frequenzen von 450 - 498 MHz praktisch kein Signal. Alle Kanäle drunter und drüber sind einwandfrei.
Was ist da los? Ich stehe auf dem Schlauch.
Kein Signal zw. 450 und 498 MHz
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kein Signal zw. 450 und 498 MHz
Ich würde sagen:
Irgendwo ist ein Montagefehler!
Evtl. zu geringer Abstand Mittelleiter/Abschirmung, zu geringe Biegeradien....
Irgendetwas bildet da einen Saugkreis für diese Frequenzen.
Wenn die höheren Frequenzen gehen, sollte der Verstärker ja halbwegs richtig eingestellt sein.
Sind denn am Ausgang des Verstärkers noch alle Frequenzen da?
Wie sah denn das Spektrum beim Einmessen aus?
Irgendwo ist ein Montagefehler!
Evtl. zu geringer Abstand Mittelleiter/Abschirmung, zu geringe Biegeradien....
Irgendetwas bildet da einen Saugkreis für diese Frequenzen.
Wenn die höheren Frequenzen gehen, sollte der Verstärker ja halbwegs richtig eingestellt sein.
Sind denn am Ausgang des Verstärkers noch alle Frequenzen da?
Wie sah denn das Spektrum beim Einmessen aus?
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Kein Signal zw. 450 und 498 MHz
Ich habe keine Messgeräte daher ist eine Messung am HAV schwierig.
Aber wenns am (alten) Kabel liegt wäre ein Austausch gegen ein Neues machbar. Ist halt etwas Aufwand daher zuerst die Frage hier.
Wenn es sonst keine bekannten Störeinflüsse gibt werden wir das machen.
Aber wenns am (alten) Kabel liegt wäre ein Austausch gegen ein Neues machbar. Ist halt etwas Aufwand daher zuerst die Frage hier.
Wenn es sonst keine bekannten Störeinflüsse gibt werden wir das machen.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kein Signal zw. 450 und 498 MHz
Wenn in diesem Bereich gar nichts kommt, muss es ja ein defekt sein.
Aber ob gar nichts kommt, siehst Du ja mit dem DVR gar nicht.
Aber ob gar nichts kommt, siehst Du ja mit dem DVR gar nicht.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kein Signal zw. 450 und 498 MHz
Antennenkabel überprüfen / tauschen !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !