Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen. Meine Oma ist seit kurzem in einem Seniorenheim mit Kabelanschluss (alle relevanten privaten und öffentlichen Sender sind in der Kanalliste und können empfangen werden). Nur "Meldodie TV" taucht trotz Sendersuchlauf (manuell -> 538 MHz, Sybolrate 6900 und 256QAM und automatisch) nicht in der Senderliste auf. Weitere Sender (QVC2 etc.) in der o.g. Frequenz findet das TV Gerät auch nicht. Ich habe mit Vodafone telefoniert. Die haben gesagt, dass ich versuchen kann über ein zusätzliches Paket (Basis 3,99€ + Modul) den Sender zu bekommen. Nun frage ich mich, warum soll ich ein zusätzliches Abo abschließen, wenn der Kanal laut Werbung frei emfangbar sein müsste?
Ist das Angebot, das zusätzliche Abo abzuschließen, aus Eurer Sicht nachvollziehbar ?
Vielen Dank vorab .
VG, Andy.
Die Frage kann ich gerade nicht beantworten weil ich nicht vor Ort bin. Das prüfe ich aber. Aber was würde es bedeuten, wenn es so wäre. Wo sitzt der Verstärker? Ist der am Haus? Und kann man das dann überhaupt mit einem zusätzlichen Abo lösen?
Dann wäre die erste Frage "Abo ja/nein?" beantwortet, das eigentliche Problem aber noch nicht gelöst. Warum finde ich bei der manuellen Suche keine Sender bei 538 MHz, obwohl Vodafone sagt, es ist frei empfangbar? Kann man da etwas tun? Muss da evtl. jemand von VF vor Ort kommen und einen anderen Verstärker verbauen, sofern "DarkStar" recht hat und es an diesem liegt?
Wenn es am Verstärker liegt wirst Du ihm selbst wechseln (lassen) müssen . Die Frage ist aber bekommst Du überhaupt Programme über 500 MHz ?
Auch ein austauschen des Antennenkabels kann helfen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
der Hinweis von @kabelhunter war goldrichtig. Nach dem Verbau eines höherwertigen Antennenkabels sind nun höhere Frequenzbereiche empfangbar. Vielen Dank an alle für die Unterstützung.