In diesem Forum sind die Diskussionen über das analoge Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone Kabel Deutschland archiviert. Neue Beiträge können nicht mehr geschrieben werden.
Samsungstory hat geschrieben: 05.08.2018, 21:20
Ich weiß von uns hier bei PYUR, weil ich den Kundenbetreuer auch kenne, das da wieder viel geholfen werden wird.
Ja, die Scherben sollen immer andere zusammenkehren.
DarkStar hat geschrieben: 05.08.2018, 21:26
SAT & DVB-T(2) Benutzer haben es auch überlebt.
Warum werden Kabelnutzer eigentlich immer als Dumm hingestellt?
Ich kenne die Papiersenderlisten von vielen Kunden
mit den teilweise vierstelligen Kanalnummern,
weil die keinen Plan vom Sortieren der Sender haben.
Manche Geräte sind da auch besonders widerspenstig.
Da wird eben mit dem Provisorium gelebt.
wittmann hat geschrieben: 05.08.2018, 19:22
Ich denke, dass einzige was man den Leuten von damals wirklich vorwerfen kann ist, dass sie den ganzen Kram nicht austauschbar in Leerrohre verlegt und die Abzweiger im Dreck eingegraben haben.
Also wenn ich die Planauskunft bei mir richtig deute, nicht einmal das: Da kommt das BK im Kabelkanal die Straße entlang, wird in einem Verzweigerkasten abgezweigt und geht dann durch ein Erdrohr bis an die Kellerwand...
Da könnte man eher den Leuten heute vorwerfen, dass sie bei diesen Idealbedingungen nicht schon längst die Glasfaser bis in meinen Keller gezogen haben
Bei uns ist alles einfach eingegraben. Die Kabel und die Verteiler. Die genauen Pläne gibt es nicht. Als ein Verteiler ausgetauscht werden musste, haben die die Position schätzen müssen. War dann etwa 2m von der Stelle entfernt, die im Plan eingezeichnet war.
wittmann hat geschrieben: 05.08.2018, 19:22
Ich denke, dass einzige was man den Leuten von damals wirklich vorwerfen kann ist, dass sie den ganzen Kram nicht austauschbar in Leerrohre verlegt und die Abzweiger im Dreck eingegraben haben.
Also wenn ich die Planauskunft bei mir richtig deute, nicht einmal das: Da kommt das BK im Kabelkanal die Straße entlang, wird in einem Verzweigerkasten abgezweigt und geht dann durch ein Erdrohr bis an die Kellerwand...
Da könnte man eher den Leuten heute vorwerfen, dass sie bei diesen Idealbedingungen nicht schon längst die Glasfaser bis in meinen Keller gezogen haben
Leider ist dies nicht überall der Fall. Bei uns wurde damals (Anfang der 1980er-Jahre) das Kabel einfach unterm Bürgersteig vergraben, dann ein Loch in die Hauswand gebohrt und im Keller wo das Kabel dann rauskam wurde ein HÜP installiert. Leider alles ohne Leerrohr. Hätte man bundesweit alles in Leerrohre verlegt, wäre der Austausch schnell und relativ günstig möglich.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)