EDIT: Allerdings hat VFKD vergessen, den Sender auch auf einen anderen Programmplatz auf den HD-DVR zu verschieben. So liegt hitradio.rt1 südschwaben halt nun zusammen mit hitradio.rt1 nordschwaben auf Platz 105...

Nee wie von dir beschrieben übernimmt UnserDing nur das Abend und Nachtprogramm von DasDing, der Rest wird in Saarbrücken produziert.Johut hat geschrieben: 25.07.2018, 23:44 @Saarländer: Hallo, wieviel Programmanteil hat eigentlich "DasDing" bei der Regionalversion"UnserDing" für das Saarland. Wird eigentlich nur das Abend- und Nachtprogramm vom SWR übernommen oder auch Sendungen über den Tag?
Der SR ist leider nicht wirklich schell auf dem Stand der Zeit, verstehe nicht wie man in der heutigen Zeit überhaupt noch einen MPEG-2 Layer 3 56kbit Stream anbieten kann. Das war vlt. vor 10 Jahren verständlich, aber nicht mehr 2018. Nur der SR war ja auch die letzte ARD Anstalt die das alte DAB auf DAB+ umgestellt hat.twen-fm hat geschrieben: 26.07.2018, 19:47 Ich muss wieder auf die Klangqualität von antenne Saar und UnserDing zurückkommen. Heute habe ich auf den Homepages von antenne Saar und UnserDing gesehen, das es den jeweiligen Livestream in zwei Qualitäten gibt. Es gibt meiner Meinung nach keinen Zweifel mehr, das es sich dabei bei der (bundesweiten) DVB-C Einspeisung beider Programme um den miesen MPEG-2-Layer 3 Livestream mit 56 kbits handelt (das die Herrschaften im POC diese dann auch noch hochskalieren auf 192 kbits ist mehr als dreist).
Der Zeitverzug ist ganz leicht, so um 1,5 Sekunden, so das ein leichtes Echo entsteht wenn beide Signale (also z.B. von der Senderliste der Fritzbox und dem Stream) parallel gehört werden. Ich frage mich, warum wurde nicht gleich auf den qualitativ besseren Stream von 128 kbits? Dieser würde der angegebenen Bitrate von 192 kbits wenigstens einigermassen nahekommen, auch wenn dies ebenfalls eine Schummelei wäre.![]()