wir sind ein Kleinunternehmen mit (vorerst) 2 Arbeitsplätze in einem Wohn- und Geschäftshaus, und haben als Provider Kabel Deutschland.
Nun beabsichtige ich, erstmalig einen Server von Dell zu erwerben. Da meine Mitarbeiterin und ich öfters unterwegs sind, möchten wir alle Arbeitsplätze auf Laptop umrüsten, und ein VPN einrichten, um von außen auf den Server zugreifen zu können.
Zur Zeit sieht die Topologie unseres Netzwerks so aus:
Im Erdgeschoss ist die Anschlussdose zum Kabel, hier ist das Modem von KD "Motorola SBV5121" angeschlossen. Dieses ist durch LAN-Kabel an den W-LAN-Router "D-Link DIR-300" (der ein W-LAN-Signal für das EG liefert) angeschlossen. Von dort geht ein LAN-Kabel zum AV-Adapter von Devolo "dLAN 200" (up to 200 MBit) und von dort geht es in die Strom-Steckdose. Das Signal kommt an die Stromdose ins 1. OG an, und wird durch Kabel von dem Devolo-Adapter an einen Netgear Gigabit-Switch geführt. Die Büro-Arbeitsplätze schließen sich an den Switch an. Das klappt alles wunderbar.
Nun würde ich gerne Tipps sammeln, wie ich in dieser Konstellation einen zusätzlichen Server ins Netzwerk einfüge, und was ich brauche und wie ich es geschickt anstellen könnte, um ein VPN aufzubauen. Langt mir der vorhandene W-LAN-Router oder muss ich einen anderen Router erwerben? Ich bin nicht ganz unerfahren in Bezug auf EDV, leider jedoch etwas jungfräulich in bezug auf Netzwerk- und Servertechnik.
Für jede Hilfe sind wir dankbar

Herzliche Grüße,
Michel