Erfahrungen mit TC4400

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter (Vodafone Station) der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
treefiddy
Fortgeschrittener
Beiträge: 153
Registriert: 16.10.2017, 08:09

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von treefiddy »

sch4kal hat geschrieben: 22.05.2018, 16:15
Lutze hat geschrieben: 22.05.2018, 15:39
Samsungstory hat geschrieben: 22.05.2018, 12:42Weil das ja auch an TC liegt, dass es das Gerät hier nicht gibt. Bis auf AVM werden Modems nur an den KNB verkauft, hat mir TC selber so geantwortet.
Hmm dann müssen die angeblich 100 bereits laufende Geräte wohl aus dunklen Kanälen stammen oder sind in Polen vom Lkw gefallen. Wenn TC kein Endkundengeschäft will bleibt weiterhin der schwarze Peter bei denen. Aber man kann sich ja weitere Anbieter suchen.
Endgerätefreiheit auf die ihr pocht bedeutet ja nicht das Vodafone die zur Verfügung stellen muss, dann wäre es ja wieder keine Freiheit wenn Vodafone zum Bespiel demnächst die Fritzboxen auf den Müll schickt und nur noch TC4400 an die Kunden ausgibt.
EU-Binnenmarkt kennste oder ? Ist wurst wo ich mir was innerhalb der EU kaufe, abgesehen davon läuft es doch bei VF. Die ersten Geräte sind auch nicht vom Laster gefallen :roll:
Zu dir fällt mir wirklich nix mehr ein...
Und gleich kommt wieder der Begriff "Grauimport".... (ich glaube Robert wars... :wink2: ) Vllt brauchen wir dringend ein DEUTSCHLANDMODEM, abgesegnet von Vodafone und dem Papst.
Vodafone CableMax 1000 (1000 /50) -- DUAL STACK @ ARRIS CMTS mit Technicolor TC4400-GEN Rev:3.6.0 FW:SR70.12.20 + WRT32X (LEDE Davidc502 community build)
cust-own_1000000_50000_ds_sip_wifi-on.bin
Lutze

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von Lutze »

sch4kal hat geschrieben: 22.05.2018, 16:15 EU-Binnenmarkt kennste oder ? Ist wurst wo ich mir was innerhalb der EU kaufe
Ist sogar wurst ob du dir das Teil aus der USA oder vom Mars mitbringen lässt.
Aber lesen kannst du oder?
Samsungstory hat geschrieben: 22.05.2018, 12:42Weil das ja auch an TC liegt, dass es das Gerät hier nicht gibt. Bis auf AVM werden Modems nur an den KNB verkauft, hat mir TC selber so geantwortet.
Da steht keine Einschränkung von Deutschland im Text.
Nebenbei, du wirst es Wissen das es sich bei euren ersten Modellen nicht um einen ich kauf mal was innerhalb der EU handelte.
Da gab es doch nur Mindeststückzahlen die über einen gewerblichen Einkäufer erworben werden mussten und jene wurden dann irgendwie ohne tatsächliche Garantien oder irgendwas in Deutschland verteilt.
Und niemand würde TC verbieten die Modems an den Endkunden zu verkaufen. Wollen die aber scheinbar nicht. Bedeutet die wollen sich den Ärger ersparen den ihr jetzt Vodafone und anderen Kabelnetzbetreibern überhelfen wollt.
treefiddy hat geschrieben: 22.05.2018, 16:28Und gleich kommt wieder der Begriff "Grauimport".... (ich glaube Robert wars... :wink2: ) Vllt brauchen wir dringend ein DEUTSCHLANDMODEM, abgesegnet von Vodafone und dem Papst.
Weder Vodafone noch Frau Merkel muss da was absegnen. Zeigt doch mal die Adressen wo ihr als Endkunde die Modems hättet kaufen können innerhalb der EU?
sch4kal
Kabelexperte
Beiträge: 805
Registriert: 22.03.2018, 15:14

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von sch4kal »

Lutze hat geschrieben: 22.05.2018, 17:34
sch4kal hat geschrieben: 22.05.2018, 16:15 EU-Binnenmarkt kennste oder ? Ist wurst wo ich mir was innerhalb der EU kaufe
Ist sogar wurst ob du dir das Teil aus der USA oder vom Mars mitbringen lässt.
Aber lesen kannst du oder?
Samsungstory hat geschrieben: 22.05.2018, 12:42Weil das ja auch an TC liegt, dass es das Gerät hier nicht gibt. Bis auf AVM werden Modems nur an den KNB verkauft, hat mir TC selber so geantwortet.
Da steht keine Einschränkung von Deutschland im Text.
Nebenbei, du wirst es Wissen das es sich bei euren ersten Modellen nicht um einen ich kauf mal was innerhalb der EU handelte.
Da gab es doch nur Mindeststückzahlen die über einen gewerblichen Einkäufer erworben werden mussten und jene wurden dann irgendwie ohne tatsächliche Garantien oder irgendwas in Deutschland verteilt.
Und niemand würde TC verbieten die Modems an den Endkunden zu verkaufen. Wollen die aber scheinbar nicht. Bedeutet die wollen sich den Ärger ersparen den ihr jetzt Vodafone und anderen Kabelnetzbetreibern überhelfen wollt.
treefiddy hat geschrieben: 22.05.2018, 16:28Und gleich kommt wieder der Begriff "Grauimport".... (ich glaube Robert wars... :wink2: ) Vllt brauchen wir dringend ein DEUTSCHLANDMODEM, abgesegnet von Vodafone und dem Papst.
Weder Vodafone noch Frau Merkel muss da was absegnen. Zeigt doch mal die Adressen wo ihr als Endkunde die Modems hättet kaufen können innerhalb der EU?
Norman Engineering, Vector, ... such dir einen TC Reseller aus.

Und nein, aus den Staaten hätte ich mir keins importieren können, da die kein euroDOCSIS können.

Hättest auch selbst 7 Modems bei Vector kaufen können, nur wollte sich Vector vor möglichen Regressforderungen schützen und hat die Modems als defekt deklariert. Was hat das aber jetzt bitte mit dem Thema zu tun ? Im Netz von Vodafone laufen TC4400 Modems mit .20er Firmware, wie willst du das rechtfertigen?
Lutze

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von Lutze »

sch4kal hat geschrieben: 22.05.2018, 17:47 mit .20er Firmware, wie willst du das rechtfertigen?
Du lebst auch nur in deiner kleinen Welt oder? Was soll ich da rechtfertigen? Ist doch toll wenn die laufen, finde ich gut wenn sie das zuverlässig tun ohne das Netz zu stören.
Hatte ich glaube schon mehrmals erwähnt. Euer rumgeheule das alle es falsch machen wenn doch eure tollen Modems eben nicht liefen ist das was stört.

Nochmal ein nicht ganz passender Vergleich. Wenn dein BMW nicht wie versprochen 250kmh Höchstgeschwindigkeit läuft sondern bei 210kmh Schluss ist an wen wendest du dich dann? An BMW den Hersteller oder an die Straßenverkehrsbehörde?

Ich verstehe nach wie vor nicht warum man sich bei Vodafone beschwert wenn TC offensichtlich seine Modems nicht im Sinne der Endgerätefreiheit vertreiben will. Die sind die einzigen die sämtliche technischen Daten haben und dies mit Vodafone oder aber der Bundesnetzagentur hätten regeln können.
Benutzeravatar
AndreasNRW
Insider
Beiträge: 2039
Registriert: 11.07.2017, 13:05

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von AndreasNRW »

Lutze hat geschrieben: 22.05.2018, 18:28 Du lebst auch nur in deiner kleinen Welt oder?
Langsam habe ich den Eindruck, das TC4400 passt nicht in Deine kleine rote (rosa) VF Welt :flöt:
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von DarkStar »

Wenn bei uns in der VF Welt alles so schlecht ist, was macht ihr dann alle noch hier im Forum?
Ihr UM User dreht euch ohnehin jede Aussage so wie es euch passt.
sch4kal
Kabelexperte
Beiträge: 805
Registriert: 22.03.2018, 15:14

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von sch4kal »

Selten so viel Schwachsinn lesen müssen... :mussweg:
Is gut...BNA wird sich hoffentlich bald melden, dann sehen wir ja, was Sache ist.
Lutze

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von Lutze »

AndreasNRW hat geschrieben: 22.05.2018, 18:42 Langsam habe ich den Eindruck, das TC4400 passt nicht in Deine kleine rote (rosa) VF Welt :flöt:
du bist albern
Und ja mir genügt die Fritzbox als Leihgerät wie ich zuvor eine eigene bei der Telekom hatte.
Die tut alles das was ich brauche mehr als zufriedenstellend und daher sehe ich für mich keinen Bedarf nach etwas anderem zu schauen.
Ob da Vodafone, Telekom oder UM drauf steht ist mir vollkommen egal.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von amax »

Lutze hat geschrieben: 22.05.2018, 20:57
........................
Und ja mir genügt die Fritzbox als Leihgerät wie ich zuvor eine eigene bei der Telekom hatte.
Die tut alles das was ich brauche mehr als zufriedenstellend und daher sehe ich für mich keinen Bedarf nach etwas anderem zu schauen.
Ob da Vodafone, Telekom oder UM drauf steht ist mir vollkommen egal.
Dann ist ja alles in Ordnung.
Laß es dabei......... :kaffee:
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
robert_s
Insider
Beiträge: 7792
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von robert_s »

Samsungstory hat geschrieben: 22.05.2018, 12:42 Wenn man dann hier solche KNB hat wie VF, UM und PYUR, die gerne noch sparen an den Geräten, anstatt für den Kunden Mal was ordentliches anzuschaffen..Brauch man sich doch nicht wundern, dass die Kunden anfangen sich die Geräte von wo anders zu importieren.
Nur ist das Gegenteil der Fall, die Leihgeräte von VFKD sind viel zu gut, wie ich in meinem Segment sehe: Von den derzeit 986 Kabelmodems sind gerade mal 43 kundeneigene Geräte - über 95% der Kunden sind also mit dem Leihgerät zufrieden! Entsprechend gering ist das Kundenpotenzial für Retail-Geräte - und ein Hersteller, der bisher weder Verkaufskanäle noch Endkundensupport in Deutschland hat (also fast jeder Kabelmodemhersteller), wird sich da schon fragen, ob sich die Investition in diesen Markt lohnt.