Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Energy München wurde im Netz Landshut digital wieder abgeschaltet. Möglicherweise wollen die keinen neuen Vertrag mit VFKD schließen, was ich aber nicht verstehen würde, weil die Einspeisegebühren für eine digitale Einspeisung sehr niedrig sind (für Energy München wären es nur etwas mehr als 1000 Euro pro Jahr) und weil die NRJ Group, zu denen die Energy-Radios gehören, das größte private Radiounternehmen Europas (!) ist...
Aber das würde auch erklären, warum Energy München auch weder in München noch in Landsberg noch in Waakirchen in der VFKD-Senderliste auftaucht...
Offenbar kommen die Energy-Radios auch größtenteils gar nicht mehr digital, denn auch in Nürnberg gibt es ihn dort nicht...
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Es dürfte damit klar sein, dass analoges UKW als Einspeisequelle dient, wenn selbst MDR Thüringen Süd in Coburg (!) vom Bleßberg genommen wird und nicht zumindest irgendwo in Thüringen von DAB. Die Zuführung wurde zu einer Zeit gebaut, als das heutige DAB+ noch im Aufbau war und längst nicht so viele Sender zur Verfügung standen.
DerSarde hat geschrieben: 18.05.2018, 13:54
Energy München wurde im Netz Landshut digital wieder abgeschaltet. Möglicherweise wollen die keinen neuen Vertrag mit VFKD schließen, was ich aber nicht verstehen würde, weil die Einspeisegebühren für eine digitale Einspeisung sehr niedrig sind (für Energy München wären es nur etwas mehr als 1000 Euro pro Jahr) und weil die NRJ Group, zu denen die Energy-Radios gehören, das größte private Radiounternehmen Europas (!) ist...
Aber das würde auch erklären, warum Energy München auch weder in München noch in Landsberg noch in Waakirchen in der VFKD-Senderliste auftaucht...
Offenbar kommen die Energy-Radios auch größtenteils gar nicht mehr digital, denn auch in Nürnberg gibt es ihn dort nicht...
Übrigens weist Energy Nürnberg auf seiner Homepage auf die Analogabschaltung im Kabel hin, und dass sie ab dann nur noch über UKW, DAB+, App und Stream empfangbar sind... Also werden sie im Kabel nach der Analogabschaltung fliegen (in Nürnberg selber ist das ja schon passiert)... https://www.energy.de/national/empfange ... n-nürnberg
Für die NRJ Group sollte das doch ein Klacks sein, für Energy Nürnberg fallen für eine rein digitale Einspeisung nämlich unter 500€ an Einspeisegebühren pro Jahr an. Die analoge Einspeisung hingegen hat fast das 20-fache gekostet...
Drum verstehe ich das nicht so recht ehrlich gesagt.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Würde mich nicht wundern, schliesslich ist denen Energy National über DAB+ wichtiger, als der DVB-C Radio Empfang im Kabel. Das analoge Angebot über Kabel-UKW haben sie hingenommen, da deren Programme ortsüblich empfangbar gewesen sind und dementsprechend diese zu "Urzeiten" eingespeist wurden.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
DarkStar hat geschrieben: 20.05.2018, 20:33
Wahrscheinlich hat man einfach erkannt wie unbedeutend Radio Empfang im Kabel ist.
Oder die haben sich gedacht: Eh der Kunde sich da irgendein komisches Gerät zwischen sein UKW-Radio und die Antennenbuchse klemmt, wird der doch eher einfach das Kabel auf der Antennenbuchse ziehen und den Sender aus der Luft empfangen...
Hallo miteinander, ich glaube nicht, dass der Radioempfang über Kabel so unbedeutend ist. Ich habe meine Stereoanlage auch ans Kabel angeschlossen. Allerdings nutze ich diesen Empfangsweg kaum mehr, da ich Radio mittlerweile hauptsächlich online nutze. Aber viele, welche z.b. kein Internet über Kabel haben brauchen dass wohl schon noch. Sehr oft nutzen z.b. Geschäfte und Gaststätten diesen Empfangsweg. Aus der Luft ist das Angebot (über UKW) doch meist sehr eingeschränkt und je nach Wohnort auch sehr schwierig. In den Städten ist der UKW-Empfang oft durch die dichte Bebauung oder in Betonbauten meist sehr schlecht und DAB+ hat noch keine ernstzunehmende Verbreitung in Deutschland. Denke das viele nach der Analogabschaltung aufgrund dessen auf DVB-C-Radioempfang umschwenken werden.