Erfahrungen mit TC4400

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter (Vodafone Station der Marken CommScope und Technicolor bzw. Ultra Hub 7 Kabel von Sercomm), die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
robert_s
Insider
Beiträge: 7792
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von robert_s »

sparkie hat geschrieben: 20.05.2018, 13:40 ist ja schoen, dass sich ueber 1.75 Jahre nach Einfuehrung der Endgeraetefreiheit *endlich* mal was bewegt. Und das ist alleine der Privatinitiative einiger weniger Leute zu verdanken..
Wenn diese Privatinitiative sich irgendein anderes Modell ausgesucht hätte, dann hätte das ganz unspektakulär auf Anhieb funktioniert...
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von sparkie »

robert_s hat geschrieben: 20.05.2018, 14:36 irgendein anderes Modell ausgesucht hätte,
welches denn zum Beispiel? Es gibt IMHO keine anderes reines Modem, das die (gerade von den Providern) geforderten Specs erfuellen wuerde.
robert_s
Insider
Beiträge: 7792
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von robert_s »

sparkie hat geschrieben: 20.05.2018, 14:39
robert_s hat geschrieben: 20.05.2018, 14:36 irgendein anderes Modell ausgesucht hätte,
welches denn zum Beispiel? Es gibt IMHO keine anderes reines Modem, das die (gerade von den Providern) geforderten Specs erfuellen wuerde.
Wie wäre es mit dem Arris TM3402B/CE:
http://de.arris.com/produkte/docsis-3-1 ... 4te-1502f/
sch4kal
Kabelexperte
Beiträge: 805
Registriert: 22.03.2018, 15:14

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von sch4kal »

robert_s hat geschrieben: 20.05.2018, 15:42
sparkie hat geschrieben: 20.05.2018, 14:39
robert_s hat geschrieben: 20.05.2018, 14:36 irgendein anderes Modell ausgesucht hätte,
welches denn zum Beispiel? Es gibt IMHO keine anderes reines Modem, das die (gerade von den Providern) geforderten Specs erfuellen wuerde.
Wie wäre es mit dem Arris TM3402B/CE:
http://de.arris.com/produkte/docsis-3-1 ... 4te-1502f/
Hat leider den Puma7 Chipsatz. Aber wenn ich eins irgendwo her bekomme gerne. Gab es leider letztes Jahr nicht zu beziehen, somit gab es nur das TC4400.
Tom_123
Kabelfreak
Beiträge: 1139
Registriert: 19.03.2016, 16:59
Bundesland: Bayern

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von Tom_123 »

Hi,

@robert_s: Keiner weiß, ob es mit diesem Modell nicht auch Probleme gibt. Alles jetzt auf das TC4400 zuschieben und zu behaupten, dass alle anderen Modelle ja problemlos laufen, finde ich mutig .

Meiner Meinung nach, macht es VF KD dem Kunden auch maximal schwer, eigene Hardware direkt an der Kabeldose zu betreiben. Auch habe ich den Eindruck, sie nutzen den Rahmen des Endgerätegesetzes maximal aus, nur das Kunde keine eigenen Geräte in Betrieb nimmt.

Vorschlag: VF KD stellt mit ein dummes Modem hin und gibt mir die SIP-Daten für meine Rufnummern. Den Rest mach ich dann selbst.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s an Casa CMTS
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit Arris TM3402B, Technicolor TC4400-EU oder Technicolor CGA4233DE
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von sparkie »

Tom_123 hat geschrieben: 20.05.2018, 17:13 Vorschlag: VF KD stellt mit ein dummes Modem hin und gibt mir die SIP-Daten für meine Rufnummern. Den Rest mach ich dann selbst.
wobei es sich jetzt eigentlich kaum mehr lohnt nachdem das TC4400 inzwischen sogar am VF spielt.
Tom_123
Kabelfreak
Beiträge: 1139
Registriert: 19.03.2016, 16:59
Bundesland: Bayern

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von Tom_123 »

Hi,

im Störungsfall muss ich halt immer das VF KD Gerät für ein paar Tage angeschlossen lassen. Dies würde sich bei einem Providergerät erübrigen. Ebenso könnte VF KD dann gleich die SW-Pflege des Modems übernehmen, was ich beim TC4400 z. B. gar nicht ohne Weiteres selbst machen kann.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s an Casa CMTS
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit Arris TM3402B, Technicolor TC4400-EU oder Technicolor CGA4233DE
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von sparkie »

Tom_123 hat geschrieben: 20.05.2018, 17:26 Ebenso könnte VF KD dann gleich die SW-Pflege des Modems übernehmen, was ich beim TC4400 z. B. gar nicht ohne Weiteres selbst machen kann.
das scheint an rechtlichen Gruenden zu scheitern. Wer ersetzt den Schaden am Kundeneigentum (z.B. nach f/w update durch Provider -> Geraet gebrickt)?
Benutzeravatar
treefiddy
Fortgeschrittener
Beiträge: 153
Registriert: 16.10.2017, 08:09

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von treefiddy »

robert_s hat geschrieben: 20.05.2018, 15:42
sparkie hat geschrieben: 20.05.2018, 14:39
robert_s hat geschrieben: 20.05.2018, 14:36 irgendein anderes Modell ausgesucht hätte,
welches denn zum Beispiel? Es gibt IMHO keine anderes reines Modem, das die (gerade von den Providern) geforderten Specs erfuellen wuerde.
Wie wäre es mit dem Arris TM3402B/CE:
http://de.arris.com/produkte/docsis-3-1 ... 4te-1502f/
Du weisst schon warum wir nach einem anderen Gerät gesucht haben? Tipp: http://badmodems.com/
Vodafone CableMax 1000 (1000 /50) -- DUAL STACK @ ARRIS CMTS mit Technicolor TC4400-GEN Rev:3.6.0 FW:SR70.12.20 + WRT32X (LEDE Davidc502 community build)
cust-own_1000000_50000_ds_sip_wifi-on.bin
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von DarkStar »

Völlig übertrieben.
Meine Fritte zeigt beim Test zu 99% nur Grün an.