So gesehen ist das TC4400 gar nicht voll kompatibel zu EuroDOCSIS 3.0, da bei EuroDOCSIS 3.0 das Modem zwingend auch abwährtskompatibel zu EuroDOCSIS 2.0 sein muss.
Das TC4400 als 3.1 Modem kann nicht auf 2.0 Systemen laufen, da es zwingend 3.0 MDD Pakete im Downstream braucht. Ein 3.0 Modem wechselt bei fehlenden 3.0 MDD Paketen in den 2.0 Mode. Ein 3.1 Modem macht das nicht, fällt vom Downstream ab und sucht sich den nächsten Downstream.
Natürlich hat Vodafone keine 2.0 Netze mehr aber als Korinthenpicker (1) und Egoist (2) müsste man darauf trotzdem pochen.
(1)
Sich explizit auf eine Rule aus den frühen 1980er Jahren zu beziehen, welche in diesem Zusammenhang auch
nie nötig war, aber für sich selber opportun ist, ist einfach lame.
(2)
sch4kal hat geschrieben:Ich hätte aus Kundenperspektive eine schnelle Lösung für mich persönlich präferiert, im Hintergrund können Sie ja gerne dafür Monate brauchen bis es sauber und automatisiert funktioniert. Und wenn Sie es manuell in irgendeine Datenbank eintragen müssen so what...
Jetzt warte einfach bis Dein neues TC4400 mit der Lab-Version angekommen ist. Dann kannst Du es wunderbar im Aktivierungsportal aktivieren.Alle anderen TC4400 mit alter Firmware und Bug ist einfach das Schicksal eines Early-Adopter.
Wenn Du die Chance hättest mit Technicolor zu sprechen, würden sie Dir auch bestätigen, dass es sich bei dem Control-Code um einen Fehler in der Herstellung gehandelt hat.
Gott, hoffentlich kommt die Antwort der BNetzA bald. Dann dürfte es endlich Klarheit bringen, dass es sich bei der Schnittstellenbeschreibung um ein Druckmittel für Hersteller handelt und nicht für Privatleute. Vorrausgesetzt der Hersteller (Technicolor) möchte überhaupt den Privatkundenmarkt in Deutschland bedienen.. oh wait?!